Beiträge von KoreaEnte

    Den einen haben wir ja schon getestet:
    Der andere kommt auch bald, da kannst du also bald beide Tests miteinander vergleichen.


    Zwei offensichtliche Punkte unterscheiden die Produkte zusätzlich noch, der 34UB67-B besitzt einen flexiblen Standfuß und eine Hardwarekalibrierung, das hat der andere nicht, dafür hat der wie beschrieben Vorteile im Gamingbereich.


    Jetzt zu deinen Fragen, ich glaube du hast das mit dem Dual Controller nicht richtig verstanden. Das ist eine reine Softwarelösung. Das USB-Hub kann nur mit einem Kabel an einem PC verbunden werden, es kann entsprechend auch immer nur ein PC auf die dort angeschlossenen Geräte zugreifen.


    Die Tastaur und Maus werden über die Softare über das Netzwerk geteilt. Die müssen also nichtmal am Monitor angeschlossen werden, sondern zum Beispiel am PC1 (daher funktioniert das auch beim 34UM67-P). Beide installieren die Software und du kannst dann die Maus und Tastatur des PC1 auf dem zugeteilten Bildschirmplatz von PC2 nutzen. Sobald der PC1 ausgeschaltet ist, kannst du Maus und Tastatur entsprechend auch nicht mehr nutzen.


    Es ist also keine Art KVM Switch, sondern eine reine Softwarelösung.

    Von der Pixelanzahl liegt der 34" deutlich über deinen beiden 19" (auch in der Höhe) und günstig sind ein 27" plus ein ein weiteres Gerät auch nur ein wenig.


    Das größte Problem ist aber, dass es deine gewünschte Kombination nicht gibt. Ein 27" Gerät hat typischerweise 2560x1440 oder 1920x1080 Pixel. Einen Monitor mit einer Auflösung von 1080x??? gibt es soweit ich weiß nicht. Es gibt aber einen 1440x900 Gerät und zwar als 19" Monitor. Der hat dann die gleiche Höhen-Auflösung im Pivotmodus, der Pixelabstand ist allerdings auch nicht gleich.

    Was meinst du denn mit passen, optisch oder von der Höhe? Von der Höhe dürfte es fast nicht möglich sein, optisch dagegen schon eher.


    Ich hatte lange einen 27" und daneben einen 22" im Pivotmodus. Ich bin aber auf einen 34" im Breitbildformat umgestiegen, da hast du eigentlich alles was du dir wünscht in einem Gerät oder nicht?

    Bei mir funktioniert der Joystick problemlos, erzeugt in alle Richtungen ein Klickgeräusch und es lässt sich auch ohne Probleme durch die Menüs navigieren. Klingt also nach einem Defekt bei dir.

    Das dürfte schwer messbar sein, da an der Reaktionszeit oder dem Inputlag nichts geändert wird. Die Technik versucht durch das Zwischenschalten eines schwarzen Fames ein Zerreißen des Bildes zu verhindern, wodurch die Darstellung flüssiger sein soll. Es verhindert also eher "Bildfehler" aber hat nichts mit der eigentlichen Geschwindigkeit des Panels zu tun.

    Wenn du vor allem spielst, dürften 1920x1080 auf 24 oder 27 Zoll ausreichen, damit bleibt auch der Preis unten. 120 bzw. 144 Hz würde ich an deiner Stelle berücksichtigen, ob du FreeSync brauchst, kannst du fast nur nach einem Ausprobieren entscheiden. Manche sehen (gefühlt) alles flüssiger, andere spüren so gut wie keinen Effekt.

    Das du bei 27 Zoll und 4K skalieren musst, ist dir egal? Welchen Vorteil versprichst du dir gegenüber QHD? Ich persönlich würde erst ab 32 Zoll zu 4K greifen, vorher vernichtet man durch die Skalierung den Effekt der höheren Auflösung doch fast vollständig.

    Ich behaupte einfach mal, dass der Samsung wohl die bessere Ausleuchtung hat, außerdem natürlich den deutlich besseren Kontrast durch das VA-Panel. Da du IPS gewohnt bist, wird dich daher höchstens die Ausleuchtung stören können. Wenn du in dem Bereich nicht so empfindlich bist, spricht kaum noch was gegen den Dell.