Beiträge von KoreaEnte

    Der eine Zoll macht doch keinen so großen Unterschied, also würde ich an deiner Stelle den U2711 nehmen, der hat zudem eine wesentlich größere Auflösung als jeder TV.
    1,5 Meter war einfach eine geschätzte Größe, die ich von einem 37" mindestens entfernt sitzen würde.

    Ich habe einen 37" als TV, aber auf den Schreibtisch würde ich mir den nicht stellen wollen, oder ist dein Schreibtisch 1,5 Meter tief? Außerdem sollten die Augen beim Arbeiten möglichst auf einer Linie mit der oberen Monitorkante sein, was bei einem 37" TV auf dem Schreibtisch auch nicht möglich sein dürfte. Wenn du so unzufrieden bist, würde ich mir eher einen "normalen" neuen Monitor kaufen, damit dürftest du glücklicher werden.

    Da wir den Hanns.G nicht getestet haben, können wir auch nicht mehr machen, als beide Datenblätter miteinander zu vergleichen. Eine Empfehlung ist so natürlich schwer. Der Hanns.G hat zum Beispiel keinen HDMI-Anschluss, oder?
    Schwarzwerte werden bei fast allen Monitoren mit TN-Panel nicht wirklich gut sein, aber bei einem Budget von nur 200 Euro kann man das auch nicht erwarten.


    An deiner Stelle würde ich den Asus nehmen, weil du nach dem Lesen des Testberichtest wenigstens weißt, was auf dich zukommt. Falls der Asus aber Schwächen genau in den Bereichen hat die dich stören und die der Hanns.G eventuell nicht haben könnte, dann kannst du auch den testen. "Schlechte" Eigenschaften die durch den Einsatz eines TN-Panels entstehen (schlechter Blickwinkel, keine perfekte Farbwiedergabe...), wird der Hanns.G aber natürlich auch haben.

    Ich sitze näher als einen Meter vor dem 24" und ich bewege nur meine Augen, wenn ich den den ganz linken oder rechten Rahmen angucken will und nicht den Kopf, daher ist es natürlich auch nicht anstrengend. Wenn man sein Worddokument nicht gerade in einer sehr großen Ansicht darstellt, passen sogar zwei Seiten auf eine Monitorfläche, so dass man sich eh nur auf eine Hälfte konzentriert oder auf der anderen noch ein PDF-Dokument offen hat oder ähnliches. Das Arbeiten ist so viel angenehmer, als auf einem kleineren Monitor wo du nur 1,5 Seiten darstellen kannst und dann immer scrollen musst oder ein Programm minimieren, um das andere betrachten zu können.


    Der 23" von Dell hat ein 16:9 Format und hat damit weniger Höhe als ein 16:10 Format (1920x1200) und wirkt dadurch breiter. Ich bevorzuge für Office und Co auch das 16:10 Format, was aber teurer ist. Da dürfte folgender der günstigste 24" Monitor mit IPS-Panel sein: HP ZR24w

    Wie dicht sitzt du denn davor? Ich sitze immer vor einem 24" Monitor und auch wenn ich den ganzen Tag nur Texte in Word schreibe, wird es nicht unangenehm, wieso sollte es auch?


    Ist deine Position tiefer, wenn du einen Film auf dem Monitor gucken möchtest? Der Blickwinkl ist bei TN-Monitoren relativ schlecht, gerade von unten betrachtet, so dass die Farben sehr schnell verfälschen. Bei dem Preisbudget wäre dieser vielleicht interessant für dich: Dell U2311H

    Der Dell U2711 hat übrigens die gleiche Auflösung und kostet "nur" 700 Euro, fehlt bei geizhals wohl.


    Höhere DPI muss aber nicht gleichzeitig bedeuten, dass man an diesem Monitoren besonders gut Texte lesen kann. Vielen ist 1920x1200 auf einem 22" nämlich zum Beispiel schon zu klein und wenn man dann eine nicht native Auflösung einstellt, wird die Schrift natürlich wieder entsprechend schlechter dargestellt.

    Dann nimm doch einen 22" mit 1680x1050 dann hast du auch keine Problememit zu kleiner Schrift und der Interpolation. IPS-Panels verhalten sich bei der Interpolation übrigens ähnlich wie TN-Panel, das bringt also keinen Vorteil. Folgender Monitor müssen eigentlich fast alle Wünsche von dir erfüllen können, einen "perfekten" Monitor wirst du für 200 Euro aber natürlich nicht erwarten können: HP Compaq LA2205wg

    Wirklich Farbtreu ist die Wiedergabe bei keinem Gerät für 200 Euro, vorallem nicht ohne Kalibrierung. Wie sehen denn solche technischen Zeichnungen aus und was hast du damit vor? Wirklich wichtig ist eine korrekte Farbwiedergabe eigentlich nur, wenn man Bilder auch ausdruckt oder ähnliches, wenn du dir nur Sachen angucken möchtest, dürfte ein TN-Panel eigentlich auch ausreichen.


    Ältere Geräte sind auch nicht günstiger, wenn du ein Neugerät kaufst, die Empfehlung von Andi dürfte da schon das untere Limit darstellen.

    Lichthöfe hat der HP auch, vor allem im oberen Bereich, wie stark die im Vergleich mit deinem Monitor ausfallen, weiß ich natürlich nicht. Ein Vorteil ist aber der Blickwinkel, du kannst dich auch gemütlich zurücklehnen und von weiter unten auf den Monitor gucken, ohne das die Farben sofort verfälscht werden. Lichthöfe frei ist er aber nicht.

    Sehr gut, dann muss ich nämlich keinen Videotest mehr machen ;) Gibt es überhauot Videos im Netz, die auf einem 16:9 Monitor mit schwarzen Balken oben und unten angezeigt werden? Mit einer DVD kann ich es zur Zeit nämlich nicht testen.