Wenn du noch nie eine Auflösung von 1920x1200 hattest, wirst du auch nicht viel vermissen bei einem 16:9 Monitor
Der Dell ist ein 16:9 Monitor oder gefällt der dir nicht?
-->
Wenn du noch nie eine Auflösung von 1920x1200 hattest, wirst du auch nicht viel vermissen bei einem 16:9 Monitor
Der Dell ist ein 16:9 Monitor oder gefällt der dir nicht?
Hört sich nicht ganz logisch an, ist aber in manchen Spielen trotzdem so, zum Beispiel in SC2. Ob der halbe Zentimeter jetzt entscheidend ist, muss du selber wissen. Eine 1:1 Skalierung auf einem 16:10 Monitor bei einer 16:9 Auflösung löst das Problem, so dass du beide Vorteile hättest, dies ist aber nicht bei allen Modellen möglich.
Beispielbild:
Du kannst höchsten den Hersteller anschreiben und nachfragen, ob für den nächsten Monat eine starke Preissenkung geplant ist, vielleicht antwortet er auf die Frage. Wir wissen soetwas vorher auch nicht.
Es ist günstiger In manchen Spielen hat man auch ein etwas größeres Sichtfeld. Für Internet und Office sind mehr Pixel aber natürlich vorteilhafter.
Wenn du einen ohne TN-Panel suchst, kannst du dir ja mal folgenden angucken, der etwa 100 Euro günstiger ist, der hat aber natürlich auch ein gewisses IPS Glitzern: Dell U2311H
Nein, die bleiben normalerweise in ihre Einstellung, genau wie auch die Helligkeit und alle anderen eingestellten Werte.
Besser ist es aber die Helligkeit zu senken und die RGB-Regler so wenig wie möglich zu verstellen, um auf das gleiche Ergebnis zu kommen.
Ich habe den Test vom Dell U2311H noch nicht gelesen, denke aber, dass der HP nicht deutlich besser sein wird. Wenn du keinen Wert auf 16:10 legst, kann man in der Regel immer Geld sparen ohne schlechtere Bildqualität in Kauf nehmen zu müssen, es fehlen einem dann eben nur ein paar Pixel in der Höhe.
Deutlich besser verglichen mit welchem anderen Modell?
Hersteller verbauen meistens bestimmte Modi im Gerät, diese sind aber gerade in der günstigen Preisklasse selten sehr gut, so dass man trotzdem kalibrieren muss, zudem wiederholt man eine Kalibrierung etwa einmal im Monat, um immer ein optimales Ergebnis zu erhalten. Bei einer Kalibrierung macht man mehr oder weniger auch nichts anderes als manuell per OSD-Menü Einstellungen vorzunehmen, das Gerät misst diese dann und man stellt so lange weiter ein, bis die Wunscheinstellung gemessen wurden. Ohne ein Colorimeter weißt du nicht, wann die Einstellungen optimal sind.
Da du aber keiner Bilder bearbeiten möchtest, spielt das keine große Rolle. Dann kann man den Monitor auch einfach so einstellen, wie man es subjektiv am angenehmsten findet.
Den Videotest mache ich später noch
Ich habe auf dem Monitor noch nie Videos geguckt, werde das morgen aber mal nachholen und dann nochmal posten.
Bei einem Monitor mit erweitertem Farbraum ist eine Kalibrierung noch wichtiger und ich denke mal, dass du nicht kalibrieren willst, oder? Man bekommt schnell knallige Bonbonfarben, die meistens nicht gewünscht sind.
Ich habe den HP und auch den großen Bruder ZR24w im Einsatz. Was möchtest du denn wissen?
Wenn du nicht im ensprechenden Farbraum Bilder bearbeiten möchtest, brauchst du auch keinen Monitor mit erweitertem Farbraum, der hat ämlich nicht nur Vorteile. Der HP verbraucht bei mir übrigens auch nur 20 Watt, bei "optimalen" Einstellungen. Der Dell ist aber soweit ich weiß kein Monitor mit erweitertem Farbraum, so dass beide Monitore fast identische Werte besitzen.
Ist das Bild jetzt auf dem gesamten Bildschirm zu sehen und immer noch unscharf?
Du musst im Catalyst Control Center den Overscan auf 0 % stellen, dann dürfte das Bild auch per HDMI auf der vollen Größe angezeigt werden.
Mit der alten Methoden wurden da 16 ms gemessen, mit der neuen beim SX2262 über 21, das ist zwar schlechter, aber ob das in der Praxis deutlich sichtbar ist und ob der erste Wert mit der neuen Methode ähnlich ausfallen würde, ist schwer zu sagen. Es kommt vielleicht auch etwas auf die eigene Meinung des Testers an, denn wir haben keine genauen Vorgaben bei diesen Punkten und beziehen natürlich noch andere Werte als nur die Latenz mit ein. Ohne das ich selber den GC243 getestet oder schonmal an ihm gespielt habe, würde ich aber mal behaupten, dass beide Modelle gleich gut oder schlecht zum Spielen geeignet sind und es da keine sichtbaren Abweichungen geben wird.
Wieso muss es ein Monitor sein, wieso nicht gleich ein richtiger TV?
Die Werte sind natürlich nicht 1 zu1 übertragbar, aber beim Testgerät konnten wir mit folgenden Werten unsere Vorgaben am besten erfüllen:
R: 100 G: 97 B: 95 Helligkeit: 46