genau so machen wir das in unseren Tests auch, also auf "Maximal" stellen und dann per RGB-Regler die Farben und per Helligkeitsregler die Helligkeit auf 140 cd/qm einstellen.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Einen Glitzereffekt hast du aber bei allen IPS-Panels, mal etwas stärker oder schwächer, die meisten Anwender stört es aber entweder immer oder gar nicht, deswegen würde ich den HP ZR24w nicht direkt aussortieren.
Bei deinen Anforderungen finde ich die 1000 Euro auch deutlich zu hoch angesetzt, ein Gerät unter 500 Euro sollte da eigentlich völlig ausreichen, wie eben der HP oder der Dell U2410 oder eine Nummer kleiner, dafür aber auch noch günstiger, der Dell U2311H. -
Wenn du dann nach den Einstellungen der Farbwerte auf nur 107 cd/qm kommst, musst du aber sehr extrem an den Werten rumspielen. Ich würde die Kalibrierung einfach nochmal durchführen, vielleicht hast du was falsch gemessen oder eingestellt. Denn der Monitor ist nach den 4500 Betriebsstunden etwas dunkler geworden, aber wie du ja selber gemessen hast, nicht so viel, dass er mit richtigen Farbwerten keine 140 cd/qm mehr schafft.
-
Das war mir klar, ich meinte den gemessenen cd/qm Wert in den Werkseinstellungen, also ohne Verstellungen von dir an den Farbwerten.
-
Das stimmt nur bei 24" und 16:10, ansonsten gibt es deutlich mehr Auswahl, z.B. den etwa 100 Euro günstigeren Dell U2311H.
-
Welche Helligkeit hast du denn in den Werkseinstellungen?
-
Die beiden Monitore wurden nicht von der gleichen Person getestet, daher ist ein direkter Vergleich natürlich schwer. Ich habe ein paar Runden CSS mit dem SX2262W gespielt und konnte keine auffälligen Nachteile feststellen. Ich bin aber auch nicht sehr empfindlich im Bereich Schlieren und Co, wenn man bewusst nur auf Schlieren achtet bzw. gezielt auf Schlieren testet, sind aber welche erkennbar. Die Messwerte sind in dem Bereich auch schlechter als zum Beispiel bei vielen Monitoren mit TN-Panel. Spielen kann man natürlich trotzdem auf dem Gerät, man darf in diesem Bereich nur eben nicht zu empfindlich sein. Hast du überhaupt schonmal Schlieren oder ähnliches auf einem anderen Monitor in einem Spiel wahrnehmen können?
-
Wenn du eine möglichst farbtreue Wiedergabe benötigst und auch einen halbwegs stabilen Blickwinkel, dann sind TN-Panels die falsche Wahl. Was das beste Panel ist, ist nicht ganz so einfach zu beantworten, TN ist in diesem Bereich aber in der Regel das schlechteste
Was willst du denn etwa ausgeben für den Monitor? Der günstigste Monitor im Bereich 24", 16:10 und kein TN-Panel dürfte aktuell der HP ZR24w sein. -
Generell kann man das natürlich nie sagen, aber wenn die Modelle, die dir gefallen plötzlich teurer geworden sind, würde ich abwarten, denn in der Regel werden Technikprodukte immer nur günstiger. Neue Modelle werden auch immer schneller auf den Markt gebracht, so dass du Anfang des Jahres vielleicht sogar schon das Nachfolgemodell für einen ähnlichen Preis kaufen kannst.
-
-
Ich sehe gerade, dass ich dir auf der ersten Seite ja schon genau die beiden empfohlen habe
Was ist denn dein Anwendungszweck?
-
Willst du damit hauptsächlich Filme gucken? Den schlechten Blickwinkel haben alle TN-Monitore. Der günstigste Monitor ohne TN-Panel dürfte zur Zeit folgender sein, aber auch der hat einige Schwachpunkte, bei einem Preis von 200 Euro kann man aber natürlich kein perfektes Gerät erwarten: LG Flatron W2220P-SF
-
Wie wäre es mit folgendem: HP Compaq LA2205wg
-
Ich bin gerade nicht zu Hause, kann es also nicht selber testen, aber eigentlich muesste es doch gehen, wenn man die Aufloesung schon in Windows auf 1920x1080 stellt und im Grafikkartentreiber keine Skalierung auswaehlt, oder nicht?
-
-
Ich nutze den HP ZR24w als Hauptbildschirm und kann das so bestätigen, gutes Panel, Spieletauglich und der günstigste Monitor den es gibt, im Bereich 24", 16:10 und IPS-Panel.
Wenn dir eine 16:10 Auflösung nicht wichtig ist, kannst du dir aber auch mal den DELL U2311H genauer angucken, der ist nämlich knapp 100 Euro günstiger. -
Man müsste für die Beantwortung deiner Frage für jeden Monitor auf der Homepage des Herstellers nach den genauen Maßen suchen, um einen zu finden, der nur 10 Zentimeter im hinteren Bereich tief ist. Den Aufwand wird dir wohl keiner abnehmen
-
Der Speicher wird in der Regeln nicht so warm, alle anderen Teile in einem Notebook dürften deutlich mehr Wärme abgeben.
-
Das runde orangene ist der SPDIF Anschluss, den kannst du aber natürlich nur nutzen, wenn du den Monitor per HDMI angeschlossen hast. Normalerweise nutzt man eine solche Verbindung, um das Audiosignal digital an einen Receiver weiterzuleiten.
Das Kabel der Speaker Bar wird man am PC anschließen müssen und nicht am Monitor.