Der Samsung hat dann aber nur eine Auflösung von 1920x1080 oder? Zwei Eizo hätten 3360x1050, du hättest also deutlich mehr Platz.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Für Office dürfte ein TN-Panel völlig ausreichen. Bei Filmen ist das so eine Sache, solange man sich nicht bequem in seinen Stuhl zurücklehnt und so von etwas weiter unten auf den Monitor guckt, sondern relativ "normal" davor sitzen bleibt, reicht das eigentlich auch aus.
-
Mir ging es darum, das z.B. oben angesprochener HP keine VESA Bohrungen hat, was kaum jemand weiß und für mich etwa von enormer Bedeutung ist.
Steht das so im Test? Ich hatte noch keine Möglichkeit diesen zu lesen, aber selbst auf der HP Hompage ist VESA mit angegeben. Die Bohrungen befinden sich normalerweise unter dem Logo, was dafür entfernt werden muss.
-
Guck doch mal in die Test Vorschau, den Asus haben wir bereits im Testlabor
-
Es gibt doch die "source-Taste" an dem Monitor, die drückst du einmal und dann nochmal, um einen Eingang höher zu wechseln, dann auf die "Ok-Taste" daneben und du hast den Eingang gewechselt. Ist mehr als ein Klick, man muss aber nicht erst in irgendwelchen Menüs umständlich suchen, sondern kann in so in 2 Sekunden den Eingang wechseln.
-
Ich habe keinen von beiden getestet oder ausprobiert, würde aber den Samsung vorziehen, wegen dem 16:10 Format und den Verstellmöglichkeiten.
-
Dann ist doch alles in Ordnung oder stören dich die 2 mm Rand im oberen Bereich?
-
Ich teste gerade den Eizo SX2262W und habe da oben auch etwa 1-2 mm Platz, nach unten je nach Blickwinkel aber auch, hast du unten keinen schwarzen Rand mehr?
-
Die Fantasiezahlen der Hersteller beim Kontrast kannst du ignorieren, die sagen so gut wie nichts aus. Eine Helligkeit von 250 cd/m² ist in der Regel auch ausreichend, so dass ich da auch nicht zu viel Gewicht drauf legen würde. Bei den beiden Modellen ist die Auflösung mit 16:9 und 16:10 wohl einer der größten Unterschiede. Das ist mehr oder weniger eine Glaubensfrage was man da besser findet, ist dir das völlig egal? Der Samsung ist zudem in der Höhe verstallbar und hat auch eine Pivotfunktion.
Für Photoshop sind die beiden Monitore natürlich nicht wirklich geeignet, dafür müsstest du dich nach einem Monitor ohne TN-Panel umgucken, aber selbst die günstigen Modellen liegen dabei über deinem Budget. Der günstigste 24" Monitor ohne TN-Panel müsste zurzeit folgender sein: -
Klingt nicht nach sehr hohen Anforderungen, daher ist dein Budget viel zu hoch angesetzt. Wie wäre es mit dem HP ZR24W?
-
Nein das hat keine Vorteile, außer das es auch Ton übertragen kann, aber das ist bei deinem Monitor ja nicht wichtig. Du kannst also bei dem DVI-Kabel bleiben.
-
Oben hast du HDMI-Kabel geschrieben, vom Prinzip gibt es da zwar keinen großen Unterschied zwischen den beiden Kabeln, aber bei bestimmten Hardwarekombinationen gibt es per HDMI manchmal "komische" Effekte.
[Blockierte Grafik: http://p.gzhls.at/225660.jpg]
Das linke ist DVI, das rechte HDMI. -
Welche Auflösung hast du denn eingestellt auf dem Desktop? Hast du es schonmal mit einem DVI-Kabel getestet?
-
Hier ist die Lösung für das Problem: Nervende Meinungsumfrage
-
Hier ging es um genau die gleiche Frage: DELL U2410 vs HP ZR24w
-
Meinte natürlich den Dell U2410.
-
Solche direkten Vergleiche sind natürlich immer schwer, vor allem weil die Geräte von unterschiedlichen Testern stammen. Selbst wenn sie vom gleichen Tester strammen ist es nicht ganz so einfach, weil man selten zwei Exemplare direkt nebeneinader stellen kann, da wir die Testexemplare nach einem Test nicht bei uns lagern.
Auf die Lichthöfe wurde im Test aber eingegangen:ZitatLichthöfe waren bei der Wiedergabe einer DVD oder Blu-Ray kaum zu bemerken...
Der Blickwinkel war wie beschrieben recht schlecht, aber der ist natürlich bei Monitoren mit TN-Panel nie wirklich gut. Ich würde mal zusammenfassend sagen: Die Lichthöfe waren geringer als bei "üblichen" Monitoren mit TN-Panel, der schlechte Blickwinkel ist bei Videos dafür deutlicher aufgefallen.
-
Ein 40" geht bei 2m Sitzabstand zwar auch noch, aber 37" ist auf keinen Fall klein. In einem Geschäft wo auch viele 50" oder noch größere Modelle stehen, wirkt er natürlich vergleichsweise klein, aber wenn du ihn erstmal vor dem Bett stehen hast, sieht das ganz anders aus.
-
Der Test des U2311 ist seit gestern online, du kannst also selber nachgucken, wo die Unterschiede liegen, denn der Test des U2411 ist ja auch schon längere Zeit verfügbar