Beiträge von KoreaEnte

    Im Handbuch steht dazu folgendes:

    Scheint also nicht zu gehen.

    Zitat

    Das wort DisplayPorthabe ich auch schon paar mal gelesen. Was genau ist das ? Damit ist ja nicht einfach der DVI ausgang gemeint ne?
    eher der MacBookPro MiniDisplayPort ?

    Wikipedia hilft weiter ;)
    Es ist also nicht DVI gemeint und ist übrigens auch nicht auf den Mac beschränkt, bei der aktuelle Serie der Grafikkarten von AMD hat fast jedes Modell einen Display-Port spendiert bekommen.

    Einen aktiven DP-HDMI-Adapter habe ich auf die Schnelle auch nicht gefunden, aktive DP-DVI-Adapter gibt es aber einige. Bei HDMI auf DVI reicht ein passiver Adapter, da dort die gleiche Technik verwendet wird, allerdings wird beim DVI kein Ton mit übertragen. Du müsstest also beide Adapter problemlos miteinander kombinieren können, also erst aktiv DP-DVI und zusätzlich noch DVI-HDMI.


    Welchen aktiven Adapter du nimmst dürfte dabei keine große Rolle spielen, die meisten benötigen aber noch ein oder zwei freie USB-Steckplätze über den sie den Strom beziehen.

    Mein HP ZR24w macht keine Geräusche, aber du kannst ja mal hier im entsprechenden Thread im Forum nachgucken, es gibt auch Anwender, die den Monitor wegen Geräuschen wieder zurück geschickt haben, ist also auch etwas Glückssache.
    Da die Helligkeit bei dem HP sehr hoch ausfällt, dürfte die optimale Helligkeit im Bereich von 0-10 liegen, wodurch natürlich deutlich weniger Strom verbraucht wird, als der Hersteller für den maximalen Verbrauch angibt. Ein Stromverbrauch von unter 50 Watt ist in dem Bereich eine realistischere Angabe, wird in unserem Testbericht aber auch ganz genau angegeben.

    HDMI auf DP ist nicht so einfach, ein passiver günstiger Adapter reicht dafür nicht aus. Du benötigst dafür einen aktiven Adapter der etwa 100 Euro kostet.
    Die günstigen Adapter sind für Grafikkarten mit DP auf Monitore mit HDMI gedacht, in diesem Fall muss die Grafikkarte diesen Modus aber auch unterstützen, sonst funktionieren diese auch hier nicht.

    Die Kaufberatung ist schon etwas älter, deswegen fehlen die neuen Modelle dort. Der Samsung ist als Spielemonitor nicht schlechter als der LG, du kannst also zugreifen, wenn er dir besser gefällt.
    Den Monitor von Samsung dürfte es erst seit Mitte 2009 geben, die Angaben von Amazon sind also falsch. Die erste Bewertung ist dort auch vom August 2009.

    Ich würde einfach mal behaupten, dass wenn du auf deinem aktuellen TFT keine Schlieren siehst, du auch auf diesem keine sehen wirst. Was du beschrieben hast ist der Input-Lag, der ist in der Tat etwas schlechter als bei einem TN-Panel, ob man soetwas wirklich merken kann, muss aber jeder selber entscheiden. Schlieren entstehen beim schnellen Bewegen, wodurch es dann zu "Verschwimmungen" kommen kann. Wenn man in diesem Bereich sehr empfindlich ist, wird man welche sehen können, die meisten Nutzer werden aber keine Schlieren feststellen können.
    Eine 4:3 Auflösung kann der HP seitengerecht darstellen.