Was spielst du denn und wie empfindlich bist du gegenüber Schlieren? Ich spiele SC2, Anno 1404 und CSS an dem HP ZR24w und kann keine Probleme feststellen. Mir ist gegenüber meinem früheren Monitor mit TN-Panel nichts negatives aufgefallen.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Der Blickwinkel ist besser als bei einem TN-Panel, aber in welchem Punkt soll er sonst noch deutlich besser sein? Den sRGB-Modus haben wir doch auch überprüft im Test.
-
Auch wenn du die Frage ganz leicht verändert hast, bitte nicht zwei Themen für eine Frage erstellen.
Schließe hier und verweise auf: Samsung P 2770
-
-
-
Die Farbwiedergabe ist bei einem TN-Panel in der Regel etwas schlechter, aber für den Hobbybereich durchaus noch für Photoshop und Co brauchbar. Der Blickwinkel ist hingegen weiterhin eher schlecht. Gerade wenn man Filme in einer bequemen etwas niedrigeren Position guckt, wirken die Farben sehr schnell verfälscht.
-
Direkt am Anfang auf der ersten Seite steht, was verwendet wurde:
ZitatDie farbmetrischen Messungen wurden mit einem Spektralfotometer (EyeOne Pro) in Verbindung mit der iColor Software von Quato und Colorimetre HCFR durchgeführt. Für die Ermittlung des minimalen Schwarzwertes wurde ein Colorimeter (X-Rite DTP94) verwendet.
Für eine Kalibrierung benötigst du ein Colorimeter und die entsprechende Software. Das DTP94 gibt es in einem Bundle mit der iColor Software für zusammen etwa 200 Euro. In diesem Preisbereich gibt es auch keine wirkliche Alternative, die ähnlich gut arbeitet.
-
Das ist mir jetzt aber peinlich, das funktioniert bei "meinem" Asus tatsächlich so, bin mal eben meinen Testbericht umschreiben...
-
Wenn du auf Notebooks keine Probleme hattest, wirst du sehr wahrscheinlich auch mit dem HP ZR24w keine Probleme haben. Ganz im Gegenteil, du wirst beeindruckt sein von der Bildqualität
-
Ich spiele damit SC2, Anno 1404 oder auch mal CSS und habe keine negativen Effekte bemerkt. Wenn du aber sehr empfindlich sein solltest was die Schlierenbildung angeht, wirst du wahrscheinlich auch bei dem Monitor welche finden.
-
Einmal reicht oder?
Wer antworten möchte, soll das bitte hier tun: NEC 231wmi -Monitor--wie sind Eure einstellungen
-
Weil du nichts dazu geschrieben hast, erwähne ich es mal, obwohl es natürlich auf der Hand liegt: Schärferegler des Monitors schon verstellt?
-
Ich teste gerade den Asus VE246H und will natürlich nicht zuviel vorwegnehmen, kann dein Problem aber so bestätigen.
"Aspect Control" kann dort nur ausgewählt werden, wenn der Monitor per HDMI angeschlossen wird, ansonsten ist es ausgegraut. In der Nvidia-Systemsteuerung fehlen die Punkte der Skalierung bei mir völlig (nur beim Anschluss des Asus Monitors), ich kann 4:3 Spiele daher mit dem Monitor auch nicht korrekt anzeigen. -
Abschalten bedeutet, dass das Bild schwarz wird, aber die Statusleuchte weiterhin leuchtet oder geht die auch mit aus? Führt er dann einen Scan der Ports durch? Schon überprüft, ob alle Kabel fest sitzen?
-
Was passiert denn, wenn du in der Nvidia-Systemsteuerung "keine Skalierung" auswählst?
-
Hat der Monitor keine Einstellung für das Bildformat? Aktuell müsste dort "breit" oder "wide" oder "full" oder "16:9" eingestellt sein.
-
Schlieren ist immer so eine Sache, hast du jemals Schlieren an einem TFT gesehen? Falls nicht, wirst du auch an diesem keine sehen, falls doch, wirst du wahrscheinlich an fast jeden TFT welche sehen, so wie eben der User der im Forum seine Erfahrungen beschrieben hat.
Ich bin der Tester des Monitors und ich konnte dort sowohl Strategiespiele als auch Shooter spielen, ohne das mir beim Spielen negative Effekte aufgefallen sind.Zu den IPS-Panels, ich spiele SC2 auf einem HP ZR24w und konnte dort keine negativen Veränderungen zu meinem vorherigen TN-Panel feststellen. Manche Anwender stört allerdings das "Glitzern" bei einem IPS-Panel, das ist wieder eine Sache des Empfindens, da hilft nur ausprobieren.
Wartest du auch schon ungeduldig auf 0:01 Uhr?
-
HP hat auch ein mattes Gerät mit TN-Panel im Angebot, ließ dir dazu aber auch die Foreneinträge durch, in Bezug auf die Spieletauglichkeit: HP Compaq LA2205wg
-
Wobei nichtmal das stimmt, es gibt auch Monitore ohne LED die fast den gleichen geringen Stromverbrauch haben.