Die Karte besitzt doch einen DP 1.2 Anschluss oder nicht? Der sollte als maximale Auflösung eigentlich 4.096 x 2.160 bei 60 Hz schaffen.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Wenn dir der Dell gefällt, bietet sich ja praktisch der U2415 an. Der kostet zwar 50 Euro mehr, aber das finde ich, sind die 120 Pixeln mehr Höhe in der Praxis wert.
-
Ok, bei den Anforderungen, dürften zwei Geräte die bessere Wahl sein. Bei 24" würde ich persönlich aber immer noch zu 16:10 greifen. Von einem 27" mit FullHD halte ich nicht so viel, auf jeden Fall nicht bei deinem Setup, da würde ich dann schon zu QHD greifen, das dürfte dir aber wohl zu teuer werden.
-
Was nutzt du denn aktuell? Wieso zwei 24" und nicht gleich einen "richtigen" Monitor? Also mindestens 27" mit QHD oder aber auch gleich einen der neuen 32". Alternative gibt es ja auch Geräte im 21:9 Format die wie etwa 1,5 Geräte nebeneinander wirken, also insgesamt nicht ganz so breit sind, aber die Vorteile von zwei Monitoren besitzen ohne dabei einen mittleren Rahmen zu haben.
-
Hast du einen Freund oder irgendwo eine Möglichkeit das mal zu testen? Ich hatte mal drei Monitore gleichzeitig und fand das auch für Spiele nicht wirklich praktisch. Mehr als den einen 30" kann man gleichzeitig eigentlich nicht im Blick haben.
-
Genau so war das gemeint. Den letzten Wert stellst du unter "Gamma" ein.
-
Versuch mal folgende Werte:
Brightness 27
Contrast 50
RGB Gain 100 99 97
Gradation 3 -
-
Also wenn es um farbverbindliche Arbeiten geht, bist du mit einem externen Display immer besser bedient und das lässt sich ja auch an dein Macbook Pro anschließen. Wenn es dir zusätzlich um eine hohe Auflösung bei relativ kleiner Bildschirmfläche geht, auch das gibt es mittlerweile bei Monitoren, auch wenn ich das nicht unbedingt sinnvoll finde, aber das muss jeder selber entscheiden.
-
Dann fange ich mal hinten an: Wieso willst du einen iMac kaufen und nicht einen "richtigen" Monitor mit PC oder von mir aus auch Mac? Fände ich die sinnvollere Alternative, wenn man so lange vor dem Monitor sitzt und ihn auch produktiv einsetzen möchte.
-
Mal davon abgesehen, dass das schon Richtung Betrug gehen würde, die zwei Wochen Fernabsatzgesetz reichen nicht aus, um einen Monitor vollständig testen zu können, wir brauchen da in der Regel eher so um die 4 Wochen.
Die Monitore sind der kleinste Kostenpunkt, die bekommen wir gestellt oder verkaufen sie nach dem Test wieder. Bezahlt werden muss aber das Labor und alle anderen Personen, die an dem Test des Gerätes und am Betrieb der Webseite beteiligt sind.
Du kannst aber gerne, in einem separaten Thread, Vorschläge für eine Finanzierungsform für uns machen
-
Es kommt auf die Auflösung in Verbindung mit der Bildschirmfläche an.
Es gibt 27" Geräte mit einer Auflösung von 1.920x1.080 Pixeln und auch mit 2.560x1.440 Pixeln, also beide mit gleicher sichtbaren Fläche. Verglichen mit deinem alten 24" bedeutet das folgendes:
27" mit 1.920x1.080 Pixeln --> größerer Pixelabstand als dein 24"
27" mit 2.560x1.440 Pixeln --> kleinerer Pixelabstand als dein 24"32" mit 2.560x1.440 Pixeln --> ungefähr gleicher Pixelabstand wie dein 24"
Mit besserem oder schlechterem Bild hat das nichts zu tun, sondern mit subjektiven Empfinden. Das "bessere" Bild mit mehr Pixeln pro Fläche sagt dir persönlich ja eben genau nicht zu.
-
Dein 27" und der 34" dürften fast den gleichen Pixelabstand haben, die Darstellung ist also gleich groß.
Was ungefähr die gleiche Pixelgröße wie dein alter 24" hat, wäre ein Gerät mit 2.560 x 1.440 Pixeln und 32" Bildschirmfläche.
-
Frag das am besten direkt bei dem entsprechenden Test, da guckt der Autor des Tests in der Regel regelmäßig rein, hier könnte es schnell untergehen und die Frage ist ja vielleicht auch für andere interessant, die finden die Info dann auch an der richtigen Stelle.
-
Das liegt daran, dass du die Konsole mit in die Frage gepackt hast. Die meisten Anwender nutzen die Monitore mit einem PC und die Konsole wenn überhaupt am TV.
Da du beiden Tests schon miteinander verglichen hast und den BenQ schneller findest, würde ich den auch für die Konsolenanwendung nehmen. Mehr als die beiden Test miteinander zu vergleichen werden die meisten hier auch nicht können, da wahrscheinlich keiner beide Geräte nebeneinander stehen hatte, um sie direkt vergleichen zu können.
Da du aber beide vor dir stehen zu haben scheinst, wieso nicht einfach die Xbox kurz anschließen und dann subjektiv entscheiden, welcher dir mehr zusagt?
-
Die Software für den LG sollte man aber doch eigentlich auch kostenlos von der Herstellerhomepage laden können, genau wie die Anleitungen.
-
Liegt auch ein DVI Kabel bei? Eventell läuft es nur dann mit 144 Hz, was sagt denn das Handbuch dazu?
-
-
Wie wäre es direkt mit einer externen Halterung. Die wird auch 40 Euro oder mehr kosten, bietet dafür dann aber wohl mehr Verstellmöglichkeiten an, lässt sich auch für andere Monitore nutzen und auch leichert wieder verkaufen.