Du benötigst dafür ein externes Colorimeter wie zum Beispiel das X-Rite i1Display Pro.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Das heißt dein Abstand vom TV zum Sofa wird auch etwa um die 6 Meter betragen? Den Abstand hast du aktuell auch und guckst auf einen 42"?
-
Das X-Rite i1Display Pro dürfte das beste Gerät im Bereich unter 200 Euro auf dem Markt sein.
-
Ich hatte neben den Monitoren die ich hier teste in den letzten Jahren auch etwa 10 unterschiedliche Monitore (bzw. nutze ich zwei parallel) die ich alle privat erworben habe. In der ganzen Zeit hatte ich ein Gerät was einen Fehler besaß, den du in etwas bescheibst, ein weiterer hatte einen einzelnen Puxelfehler in einer Ecke. Alle anderen waren komplett frei von irgendwelchen "Fehlern".
Daher gibt es in dem Bereich keine große Diskussionen, da solche Fehler nur sehr selten auftreten. Du hast also entweder großes Pech oder irgendwelche anderen Komponenten oder Umwelteinflüsse bei dir in der Umgebung erzeugen diese Fehler.
-
Ich meine bei uns im Test war bisher jedes Modell von BenQ, welches als flimmerfrei beworben wurde, auch tatsächlich flimmerfrei. Da wirst du dem Hersteller einfach vertrauen müssen, denn als Privatperson hat man in der Regel nicht die Möglichkeit diese Eigenschaft aktiv zu überprüfen. Die Testbilder des Programms sind auf jeden Fall völlig ungeeignet für einen solchen Test, dann schon eher der Test mit der Kamera vor dem Bildschirm.
-
Ist das Bild denn unabhängig von der Grafik in dem Programm scharf? Wenn ja, dann würde ich das Programm einfach ignorieren, das dient eh nur zur laienhaften Einstellungen des Monitors.
-
In dem Bereich spielt auch der persönliche Geschmack eine große Rolle. Die Augen sollten beim Sitzen vor dem Monitor ungefähr auf einer Linine mit der oberen Rahmenkante des Gerätes liegen, alle anderen Positionen und Abstände würde ich nach Geschmack wählen.
Auf der verlinkten Seite steht zum Beispiel, dass man bei einem 22" Monitor einen Abstand von 90 cm halten soll. Da übliche Schreibtische nur 70-80 cm tief sind, ist das schon fast unmöglich und 22" ist heute wohl auch eher die kleinste Größe die man kaufen kann und nicht mehr eine der größten.
Ich finde 32" und UHD übrigens sehr angenehm und würde so ein Gerät sofort kaufen und unskaliert als Hauptmonitor einsetzen, nur sind die mir preislich noch etwas zu teuer.
-
Ob du 27" und 16:9 oder 24" und 16:10 wählst, ist schon ein recht großer Unterschied, da würde ich mich erstmal festlegen. Was sind denn deine Anwendungsbereiche?
Ich persönlich würde auch keinen 27" mit 1920x1080 Pixeln nehmen, wenn ich dann aber sehe, dass viele Anwender bei 2560x1440 skalieren, dann kann ich auch fast zur kleineren Auflösung greifen. Unscharf ist da eigentlich nichts, der Bildinhalt wird etwas größer dargestellt, was aber auch gewünscht sein kann.
-
Das ist nicht normal und damit muss auch nicht gelebt werden. Entweder du hast sehr viel Pech oder deine Grafikkarte produziert vielleicht diese "Flecken"?
-
-
Was soll das Gerät den kosten? Was genau verstehst du denn unter professioneller Bildbearbeitung?
-
Ich nutze hauptsächlich Lightroom 5 ohne Cloudanbindung. Da gibt es auf jeden Fall keine Unterstützung bei der Skalierung, die ganzen Einstelloptionen auf der rechten Seite weden nicht mitskaliert. Wenn dir eine Ansicht ohne Skalierung also zu klein ist, würde ich bei dem Abstand zum Monitor wohl das 24 Zoll Gerät wählen.
-
Ich finde die Auflösung des U2515h zu hoch für die Größe. Du wirst dann auf jeden Fall skalieren müssen und das funktioniert unter Windows nicht ganz so gut. Also würde ich entweder zum U2415 oder eher noch einem 27" mit 2560x1440 greifen, die kosten aber natürlich etwas mehr.
-
Das Problem an solchen Anfragen ist ganz einfach, dass Anspruch und Budget überhaupt nicht zusammen passen, die Ersteller das aber nicht hören wollen und die die antworten keine Empfehlung für ein Gerät geben möchten, dass sie selber bei den gleichen Ansprüchen nie nutzen würden.
Ich sehe das ähnlich und würde mir an deiner Stelle wenigstens ein Colorimeter kaufen, was aber wieder fast so viel kostet wie dein Budget für den gesamten Monitor beträgt.
Den U2515H würde ich an deiner Stelle auch ausschließen, ich finde die Auflösung für die Größe zu klein und zusammen mit der nicht ganz so guten Skalierung unter Windows dürfte das keinen Spaß machen.
Ich würde bei 24" auch auf 1920x1200 setzen, da der Mehrgewinn in der Höhe schon deutlich spürbar ist. Bei einem 27" und hoher Auflösung kann man dagegen auch wieder auf 16:9 wechseln, da mit 1440 da schon genug Höhe zur Verfügung steht.
-
Wenn du auf Schlieren empfindlich reagierst, dann sind 120 oder 144 Hz genau das richtige für dich. Wenn du allerdings noch nie Schlieren bei deinem Gerät wahrgenommen hast, dann wirst du eher keine 120/144 Hz Geräte benötigen.
-
Dann musst du wieder zu einem VA-Panel greifen. Aktuelle VA-Panels haben in der Regel einen Kontrast von 3000:1 und IPS nur 1000:1. Wenn dir ein sattes Schwarz also so wichtig ist, würde ich mich wieder in diesem Bereich umsehen.
-
DVI oder DP sollte bei der Bilddarstellung keinen Unterschied machen.
Setzt den Monitor mal zurück und verändern dann nur folgende Werte:
Brightness 17
Contrast 70
Red 50
Green 50
Blue 46
Gradation Gamma 2 -
Unter 2000 Euro sollte das natürlich heißen
-
Also ich halte von der Idee nicht unbedingt viel. Wie willst du die Tastatur denn in der Luft befestigen und was ist mit einer Maus?
Kauf dir lieber einen vernünftigen Schreibtischstuhl, der beugt Rückenschmerzen ebenso vor