Was sagt denn das Handbuch zu den beiden Anschlüssen?
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Widerrufen und bei einem anderen Händler neu bestellen, dann musst du nicht warten.
-
Das mit den Ecken ist eher normal, der Fleck aber nicht, würde das Gerät daher umtauschen bzw. einfach widerrufen.
-
Welche Grafikkarte hast du? Hast du ihn per HDMI angeschlossen?
-
Wenn der Monitor gleich angesprochen werden würde, wäre das Bild identisch mit HDMI und DVI, da die Anschlüsse technisch fast identisch sind. Bei einigen Grafikkartentreibern werden Geräte über HDMI aber als TV und nicht als Monitor angesprochen und entsprechend andere Bildeinstellungen geladen, auch die Verstellmöglichkeiten können daher entsprechend anders sein.
Hast du einen Laptop oder einen Desktop-PC? Falls du letzteren hast, würde ich einfach eine richtige Grafikkarte für unter 50 Euro nachrüsten, dann hast du alle Freiheiten, achte dabei auch auf einen DisplayPort Anschluss, dann hast du auch in der Zukunft keine Probleme.
-
Ein Laptop ist doch mobil, also schnapp dir das Teil, fahr damit zum Freund/Bekannten/Familie und schließ das Ding dort an einen Monitor mit 1920x1080 Pixeln an, dann weist du sicher, ob es funktioniert oder nicht
-
1.920 x 1.080 sollte eigentlich jede Karte schaffen, ohne dir jetzt eine 100% Garantie geben zu können.
-
Bei einem 27" Gerät kann der Effekt auch schon auftreten, wenn man direkt vor dem Gerät sitzt. Es gibt in der Regel einen perfekten Blickwinkel, indem kein Effekt wargenommen werden kann, in der Praxis kann der aber nicht dauerhaft gehalten werden. Du wirst daher häufig in den Ecken trotzdem einen gewissen Glow-Effekt warnehmen. Bei einer Betrachtung von schräg oben, wird der Effekt entsprechend stark verstärkt. Der Effekt ist aber auch nur bei dunklen Farbtönen sichtbar.
-
Das ist bei 16:10 Monitoren häufig der Fall, aber nur bei einer externen Zuspielung von 16:9 Siganlen, also zum Beispiel über einen Blu-Ray-Player. Ein PC zeigt Videos grundsätzlich im richtigen Seitenverhältnis an (wenn die native 16:10 Auflösung gewählt wurde), weil selbständig größere schwarzen Balken eingeblendet werden. Youtube-Videos können über den PC also auch im korrekten Seitenverhältnis wiedergegeben werden.
-
Die Garantie ist trotzdem schon 15 Monate verbraucht, würde an deiner Stelle dann wohl auch eher zum Asus tendieren, wobei der Dell grundsätzlich natürlich auch geignet wäre.
-
Hast du dir beide Testberichte von uns schon durchgelesen? Geeignet sollten beide für deine Anforderungen sein.
-
-
Da gibt es auf jeden Fall noch mehr Modelle, die Suche ist da wohl zu eingegrenzt. Wir testen zum Beispiel aktuell den Samsung U32D970Q, der deckt angeblich sogar AdobeRGB zu nahezu 100 % ab und hat auch Hardwarekalibrierung usw. Kostet aber entsprechend ein paar Euro mehr.
-
Ich habe privat einen 27" mit WQHD und betreibe den ohne Skalierung. Hatte gerade auch einen 27" mit 4K hier und da muss auf mindestens 125% skaliert werden, einige Programme unterstützen die Skalierung auch wie beschrieben nicht. Wenn man die Schalter in Lightroom aber schon kennt, geht das eigentich auch ohne Skalierung ganz gut, ist ja nicht so, als ob man sie gar nicht mehr erkennen könnte. Machbar ist es also, aber natürlich nicht immer ganz so bequem.
Ich würde mir daher privat 4K erst ab 32" kaufen, weil man dann gerade wieder ohne Skalierung arbeiten kann. Auf FullHD reduzieren geht in Spielen und Co natürlich, aber bei Programmen macht das wenig Sinn, da hat man dann ja weniger Platz als bei WQHD, würde sich also verschlechtern.
-
Auch wenn Acer kein Premium-Anbieter ist, sollten die Angaben auf der Herstellerseite grundsätzlich stimmen. Das Panel soll den sRGB Farbraum zu 100% abdecken, was ich grundsätzlich erstmal glauben würde. Selber testen kannst du das eigentlich nur mit einem Colorimeter.
HDMI 2.0 ist der modernste Anschluss den es in dem Bereich aktuell gibt, fast alle Konkurrenzprodukte sind noch bei 1.4. Der größte Unterschied ist, dass damit auch 4K-Auflösungen zugespielt werden können, natürlich braucht man dafür auch den entsprechenden Zuspieler. Der kann natürlich problemlos BDs und DVDs anzeigen, falls das deine Frage ist.
-
Viele aktuelle Modelle haben keine PWM-Steuerung mehr und viele Hersteller weisen das auch aus, auch bei Modellen über 24 Zoll. Der letzte verlinkte Asus wird zum Beispiel auch mit flicker-free beworben. Der hat übrigens auch eine höhere Auflösung und ist auch deswegen teurer.
Was die Entwicklung angeht, was besseres als 144 Hz ist bis auf G-Sync tatsächlich nicht auf den Markt gekommen, bezogen auf Gamereigenschaften.
-
Wenn du ein Colorimeter hast, kannst du alles möglich testen, aber ich denke mal, das besitzt du nicht?
Die Grafikkarte muss bei typischen Desktoparbeiten eher wenig leisten, da wären andere Komponenten sinnvoller. Besitzt du zum Beispiel schon eine SSD?
-
Die Größe spricht vor allem gegen das Gerät. Wenn der Schraibtisch direkt vor der Wand steht, gewinnst du auch nur einige Zentimeter, wäre mir dann viel zu groß für einen Monitor.
Wie groß ist denn dein TV? Kannst du den Testweise mal auf den Schreibtisch stellen, damit du die Abmaße besser einschätzen kannst?
-
Der Kontrast ist bei VA besser, aber dafür gibt es andere "Probleme" zum Beispiel ist die Reaktionsgeschwindigkeit in der Regel niedriger.
Mich hat PWM auch nie gestört, Flick-free bietet aber gefühlt jeder zweite Monitor an, kann also nicht schaden die Technologie mitzunehmen, vor allem wenn man den Effekt nur unbewusst wahrnimmt. Das mit dem Blaufilter sehe ich da etwas skeptischer, würde das bei meiner Kaufentscheidung nicht mit einfließen lassen.