Wieso denn das? Ein CPU der heute zum Beispiel 50 Watt verbraucht, ist deutlich leistungsfähiger als ein CPU mit dem gleichen Verbrauch vor 5 Jahren, wieso sollte eine ähnliche Entwicklung nicht auch bei Monitoren machbar sein? Gleiche Leistung, aber durch sparsamere Komponenten weniger Verbrauch.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
DVI oder DP. HDMI macht bei der Auflösung häufig Probleme oder funktioniert erst garnicht.
-
Die obere linke Ecke ist bei dir vielleicht etwas ausgeprägter, aber grundsätzlich finde ich die Bilder recht vergleichbar mit denen aus unserem Test. Deutlich besser finde ich die auf jeden Fall nicht.
-
-
Die 7300 sollte die Auflösung über Dual Link DVI eigentlich schaffen. Über HDMI wird das dagegen nichts, allerdings auch nicht bei anderen Karten. Für die Auflösung braucht man in der Regel DVI oder DP, wenn man mit keinen Einschränkungen leben möchte.
Da du die Karte schon hast, kannst du es ja problemlos ausprobieren und erst danach eventuell eine neuere Karte kaufen.
-
Ein Moderator liest mit, aber deine Lösungsfindung kann doch auch für andere interessant sein, hier muss also nichts gelöscht werden.
-
DVI liefert kein schlechteres Bild als DisplayPort, da musst du also nicht umsteigen.
Wenn du keine farbkritischen Arbeiten durchführst, bzw. irgendwelche Sachen die du später auch farbig ausdruckst oder ähnliches erstellst, brauchst du das Gerät auch nicht kalibrieren, eine Einstellung nach persönlichen Vorlieben reicht dann völlig aus.
-
Hat der Sat Receiver keinen Soundausgang?
-
Die erste Lösung sollte nicht gehen. Direkt verbinden mit HDMI auf DVI wäre die beste Lösung. Den Sound müsstest du dann an externe Boxen weiterleiten.
-
Wir testen genug "Profimonitore" und der Iiyama ist ja auch nicht das typische Daddel- oder Videogerät.
Bei Word in 120% und Windows 7 bei 100% empfinde ich die Textgröße bei etwa 60 Zentimetern als gut. Bei 100 cm wäre mir der Text zu klein, aber das ist vielleicht auch nur Gewöhnung, denn ich sahs noch nie so weit entfernt von einem Monitor.
-
Ich habe eure Beiträge mal separiert, da es ja eher um eine Kaufberatung geht und nicht um den Wunsch ein bestimmtes Produkt zu testen, weil es das nach eurer Auffassung ja auch gar nicht gibt
Ich teste aktuell den Iiyama XB3070WQS bei dem lassen sich zwei Wordseiten sogar bei 120 % anzeigen, mit Ribbons oben und Windowsstartleiste unten. Der Pixelabstand beträgt 0,25 aber dafür sind eben auch 120 % möglich. Der Preis passt, aktuell ist er auch, spiegelt nicht und die Auflösung ist hoch genug. Der Stromverbrauch ist allerdings etwas höher, im üblichen Betrieb braucht er etwa 45 Watt.
Das war nur ein Beispiel, alle anderen 30 Zoll Geräte mit der Auflösung könnten natürlich ebenfalls passen und ich würde auch bei dem Erfassungsdatum nicht so streng sein, Geräte von 2013 würde ich mindestens noch mit aufnehmen. Bei den meisten Herstellern wird zudem der maximale Stromverbrauch angegeben, den man im üblichen Betrieb nie erreicht, da kannst du also auch bis 60 Watt suchen, wenn er im Ergebnis nur 40 Watt brauchen soll.
-
Vielleicht musst du dafür den Farbmodus auf "Benutzer" oder ähnliches einstellen, damit du den Wert verstellen kannst.
-
Das musst du im OSD des Monitors machen. Die Einstellung für den dynamischen Kontrast findest du unter "Anzeige-Einstellung".
-
Ich habe aktuell eine Karte von Nvidia, kann dir das auswendig daher nicht sagen, was du gefunden hast ist aber Overdrive und nicht Overscan. Du kannst alternativ den Monitor auch einfach per DVI anschließen, dann erledigt sich das Problem von alleine.
-
Du musst die Overscan-Einstellung im Treiber der Grafikkarte auf Null setzen, dann verschwinden die schwarzen Balken.
Hast du den dynamischen Kontrast aktiviert oder nutzt eine automatische Helligkeitsanpassung?
-
Kräftigere Farben zeigen hochglanz Displays an, aber sie spiegeln eben auch, was je nach Raumsituation sehr stören kann.
Deine Grafikkarte sollte die Auflösung schaffen, ist aber natürlich nicht für Spiele geeignet. Ob DVI oder DP spielt keine große Rolle.
-
Ich selber habe auch noch keinen Monitor zurück geben müssen, meine ich. Aber mal ein anderes technisches Gerät, was optisch stark vom Produktbild abwich. Das war bei einem sehr großen Onlinehändler, bei denen zahlt man in der Regel keinen Abschlag bei der Rückgabe, wenn man die Sachen eben so sorgfältig behandelt, wie du es auch vorhast.
Du kannst das aber auch von der anderen Seite sehen. Würdest du den vollen Preis für ein Gerät zahlen wollen, was nicht mehr originalverpackt ist und man trotz aller Vorsicht des Vorgängers sieht, dass es schonmal geöffnet und benutzt wurde?
-
Das ist so eigentlich üblich. Wenn du etwas offline kaufst, kannst du es nur aus Kulanz noch zurück geben, die müssen deinen nur einmal ausgepackten Monitor also nicht mal mit einem Abschlag wieder zurück nehmen.
Einen Abschlag bei der Rückgabe darf man aber auch online verlangen, wenn zum Beispiel die Originalverpackung beschädigt wurde.
-
Der Test ist bereits verfügbar, nur eben nicht kostenlos