Beiträge von KoreaEnte
-
-
-
Ist Deutsch deine Muttersprache? Die Groß- und Kleinschreibung ist unter aller Sau und auch sonst verstehe ich kaum was du willst, was ist deine Frage?
-
Bei dem Preis kommen eigentlich alle flickerfreien Geräte mit TN-Panel in Betracht.
Für die Augenbelastung ist TN oder IPS egal, behaupte ich einfach mal. Die meisten Arbeitnehmer werden im Büro 8 Stunden oder mehr vor einem TN-Panel sitzen. Der seitliche Blickwinkel ist bei TN in der Regel brauchbar, nur leicht von unten darf man nicht auf die Geräte gucken, da dabei die Farben stark verfälscht wiedergegeben werden.
-
Na dann...
Wie wäre es mit dem BenQ GL2450, der kostet keine 120 Euro und ist laut Hersteller flickerfrei.
-
Und die setzt er wirklich sinnvoll ein? Ich hatte auch mal drei Monitore, aber mehr als zwei konnte ich nie sinnvoll einsetzen, außer man nutzt einen als TV und lässt den die ganze Zeit nebenbei laufen.
-
Geht dein Satz noch weiter?
Hast du schon mal vor einer 3er Kombination gearbeitet?
-
Das Forum lebt, deine Frage aber vielleicht etwas speziell. Wieso überhauot auf eine kleinere Bildschirmfläche wechseln, wenn du mit dem größeren 32" so zufrieden bist?
-
Zu 1) 120 oder 144 Hz vermindern sichtbare Schlieren enorm, wenn du bisher keine gesehen hast oder sie dich nicht stören, dann kannst du auch auf diese Technik auch verzichten, vor allem wenn du nur Gelegenheitsspieler bist.
Zu 2) Was soll denn daran zukunftssicher sein? Spiele unterstützen in der Regel fast jede Auflösung, das ein Spiel in naher Zukunft mit WQHD nicht läuft, ist fast ausgeschlossen, vor allem da im Notfall interpoliert werden kann. Ob du einen größeren Sichtbereich hast, hängt aber vom Spiel ab, viele limitieren aktuell bei FullHD.
Zu 3) Es sieht schlechter aus, weil keine pixelgenaue Wiedergabe erfolgt, in der Regel wirkt das Bild dadurch leicht unscharf. In Spielen kann man den Effekt häufig nur abgeschächt wahrnehmen, FullHD auf einem FullHD Monitor dürfte in der Regel aber immer schärfer wirken.
Ich persönlich würde erst ab 32" zu einem 4K Monitor greifen und wenn ich hauptsächlich spielen würden, aktuell garnicht auf 4K setzen.
-
Er meint folgenden Monitor von Sharp:
Ich finde 4K ab 32" brauchbar und zwar auch ohne Skalierung. Die Menüs und Co sind ab der Größe ganz gut zu erkennen und Sachen die wirklich gelesen werden müssen, also zum Beispiel Word oder Texte im Browser, lassen sich auch ohne globale Skalierung problemlos vergrößern.
-
Für eine Kalibrierung benötigst du ein Colorimeter und da ist in der Regel eine Software bei. Ich denke mal du hast keins? Dann bleibt dir eigentlich nur die Möglichkeit mit einer Farbkarte oder Referenzkarten den Monitor nach Augenmaß einzustellen.
-
"Windowstaste + P" hast du schon getestet?
-
Ob es am Kabel liegt, kannst du ja ganz einfach testen, indem du die beiden 27 Zoll tauscht und dann guckst, ob der Effekt mit wechselt. Das zwei gleiche Monitore nicht die exakt gleiche Farbwiedergabe haben, ist allerdings nichts ungewöhnliches, sonst könnte man sich Colorimeter und Co auch fast sparen.
-
Ich hatte schon einen 4K Monitor hier und habe da 150 % genutzt meine ich, die Skalierung funktioniert aber nicht bei allen Programmen. Es gab viele Programme, wo die Menüs und Co klein blieben, dagegen kann man dann leider auch nicht viel machen. Daher würde ich mir persönlich auch erst ab 32" einen 4K Monitor kaufen.
-
-
Wenn das so einfach wäre und wir die Geräte nach dem Test behalten dürften, hätte ich das Teil schon lange hier stehen
-
utzutz wenn du uns das 2600 Euro Teil zur Verfügung stellst, für so um die 4-6 Wochen, dann testen wir es bestimmt auch
-
Das war bei vereinzelten Tests der Fall. In der Regel testen wir die PWM-Steuerung des Backlights.
-
Unter "Systemsteuerung\Darstellung und Anpassung\Anzeige" einen Haken bei "Manuell eine Skalierungsstufe für alle Anzeigegeräte auswählen" setzen und dann 125% auswählen.