Beiträge von KoreaEnte

    Keine Ahnung was der Support mit deinem "Problem" zu tun hat, der hat doch umfassend geantwortet?


    Wofür brauchst du denn einen HDMI-Anschluss? Dein Eizo hat VGA, DP und DVI, das sollte in der Regel doch ausreichend sein.

    Ich dachte dir gefällt das Format nicht?


    2.560 x 1.440 auf 27" ist für mich die perfekte Lösung. Viele Pixel, die gleichzeitig noch groß genug sind, um in Windows die Skalierung noch auf 100% lassen zu können.


    Neben Geschmack aber wohl eher eine Budgetfrage, denn dann bist du wieder bei über 1000 Euro, wenn du im gleichen Bereich bleibst.

    Entfern mal alle anderen Geräte vom Monitor und schließ das Gerät direkt per HDMI Kabel an die Grafikkarte an (auch an der Grafikkarte alle anderen Kabel entfernen).


    Dann guck mal nach, ob der Monitor mit 60 Hz angesprochen wird? Ist die GPU-Skalierung aktiv? Overscan auf 0% gestellt?

    200 Euro dürfte etwas knapp sein, da wirst du etwas drauflegen müssen.


    Satte Farben hat selten etwas mit Bildqualität zu tun. Rein subjektiv sieht für mich ein perfekt kalibrierter Monitor bei den Farben sogar eher "grau" aus, wie du es beschrieben hast. Knallige Farben bekommt man am ehesten durch einen Glossy Monitor, der spiegelt dann allerdings. Ansonsten müsstest du bei einem neuen Gerät einfach mal die verschiedenen Modi ausprobieren, viele bietet einen Modus an wo subjektiv alles knalliger und kontrastreicher wirkt.

    Sollte es, dann passt irgendwas bei den Einstellungen nicht. Monitore werden per HDMI häufig als TVs angesprochen und entsprechend falsche Einstellungen geladen, das war eigentlich eher ein Problem bei nVidia-Karten, aber bei so Onboardkarten weiß man nie so genau, wie die reagieren. Guck mal, ob du in den Einstellungen der Grafikkarte etwas verstellen kannst.

    Bei 60 fps wird man wohl keinen sehr starken Unterschied sehen, wobei der Effekt sogar schon auf dem Desktop sichtbar ist.


    Was genau meinst du denn mit Bildqualität? Der Blickwinkel könnte eine Rolle spielen, wenn du von einem Sofa oder Bett auf den Monitor guckst, aber eine korrekte Farbwiedergabe dürfte bei Spielen nur eine untergeordnete Rolle spielen, ob da ein Gegenstand Rot oder Dunkelrot ist, ist doch eigentlich egal.

    Ich glaube, dass es mittlerweile auch mit AMD Karten funktionieren sollte, aber da müsstest du nochmal genauer im Netz nach Infos suchen, die 144 Hz gehen aber auch mit AMD.


    Ganz vergleichbar sind die größeren Modelle nie, aber man wird einiges Ableiten können. Da das 27" Gerät die gleiche Auflösung hat, gewinnst du nicht wirklich etwas, vor allem wenn du zwei Monitore nebeneinander betreibst. Ich würde dann entweder ein Gerät mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln nehmen oder bei 24" bleiben.

    Asus PB248Q (300 Euro für Photoshop):


    Asus VG248QE (280 Euro fürs Zocken):


    Ist zwar der gleiche Hersteller, aber vom Design sind die trotzdem unterschiedlich und auch von der Auflösung. Wäre das denn so schlimm? Ich betreibe auch zwei Dell nebeneinander die ein anderes Design und eine andere Auflösung haben, einen davon sogar hochkant. Komisch sieht das auf dem Schreibtisch nicht aus, aber wenn man es ganz einheitlich haben möchte, passt es natürlich nicht.

    Ich meine ich hatte mal den von Club 3D hier und der hat problemlos funktioniert, der verlinkte von Dr. Bott soll laut der ersten Bewertung ja auch problemlos funktionieren. Beide habe ich aber nicht mit einem Surface getestet, daher kann ich dir natürlich nicht sagen, ob er genau mit der Kombination auch funktioniert, wenn du meinst, dass es auf die bestimmte Kombination ankommen kann.


    Wollte gerade die Dockingstation als Alternative vorschlagen, aber die besitzt ja auch nur einen miniDP Anschluss.



    Mal etwas Offtoptic: Was machst du alles mit dem Surface Pro 3, kann das Teil wirklich ein Ultrabook und ein Tablet ersetzen? Nutzt du es als Hauptrechner?