Beiträge von KoreaEnte
-
-
Wir nutzen alle die gleichen Messgeräte und die Grafiken und die PDF Dateien werden mehr oder weniger automatisch erzeugt, da spielt der subjektive Eindruck eines Testers also keine Rolle.
Ich würde die auch ähnlich Einstufen, aber vielleicht besorgst du dir ja irgendwann doch ein Colorimeter oder leihst dir mal eins aus, dann dürfte der Dell die bessere Wahl sein, da der keine Nichtlinearitäten besitzt.
-
Wir haben beide Geräte auch im Standardmodus getestet, die beiden Ergebnisse musst du doch nur miteinander vergleichen oder wo hast du dabei Schwierigkeiten?
-
-
Das FullHD hast du wohl überlesen
Wie wäre es mit dem Asus MX279H ?
-
Auf seine zweite Anfrage kam auch eine Antwort:
Update: Heute nochmal Anwort bekommen von BenQ. Es bestehen weiterhin wegen Panelshortage und großer Nachfrage Lieferengpässe. Man hofft im Oktober die Baureihe wieder auf den Markt bringen zu können.
-
Ein User hat direkt bei BenQ nachgefragt, hier sein Beitrag dazu:
Für Gelegenheitsspieler ist der meines Erachtens gut geeignet. Ich selbst spiele Herr der Ringe online, ein wenig TESO und ein paar Solo-RPGs wie "the Witcher" und dergleichen.
Fraglich ist eher ob der überhaupt nochmal in den Handel kommt. Er war im April/Mai mal kurz lieferbar und seitdem ruht still der See. Habe selbst eine Bestellung bei einem Elektronic-Händler seit sage und schreibe den 25.06. laufen. Mehrere Liefertermine konnten nicht eingehalten werden, längere Zeit waren überhaupt keine Infos verfügbar. Bis zum heutigen Tag gibt es kein Händler, die das Teil liefern können. Bezahlt ist der Monitor seit dem Bestelltag mit Paypal....
Hatte direkt 2 Nachfragen bei Benq-Deutschland gestellt. Bei der ersten Anfrage am 25.07. hieß es man habe eine "Panel-Shortage" (soll wohl Knappheit bedeuten) und es gibt Lieferengpässe, er würde aber in Kürze wieder verfügbar sein. Auf meine Anfrage vom 21.08. habe ich nun bisher gar keine Antwort erhalten.
Bleibt die Frage was nun los ist....Produktion von diesem Monitoreingestellt ? Benq pleite ? Schade drum, hätte das Teil schon gern gehabt.
-
Rechne dir mal 7 Watt auf deinen Jahresverbrauch hoch, die paar Euro dürften für so eine Entscheidung völlig egal sein.
-
Meistens kann man die Höhe schon wenige Millimeter auch mit dem Stopper verstellen. Also die Höhe versuchen leicht anzupassen und dann nochmal drücken.
-
Hast du 60 Hz eingestellt unter Windows?
-
Lag ein Kabel bei oder hast du dein eigenes DVI Kabel genutzt? Ist es ein Dual-Kabel? Sonst alle Kabel an der Grafikkarte entfernt? Mal den anderen DVI-Anschluss der Graka getestet?
-
Das Profil ist im Beitrag 31 verlinkt. Ich wüsste nicht, das Farbprofile Einfluss auf die Reaktionszeit hätten. Die Farbprofile werden aber eh nur von Programmen verwendet, die solche Profile unterstützen, Spiele gehören da in der Regel nicht zu.
-
Der wird aber die gleiche Auflösung haben wie dein 24" Gerät oder? Du gewinnst also nur an Bildfläche, aber nicht an Pixeln, also wird der Sichtbereich in Spielen gleich groß bleiben.
120 oder 144 Hz ist nicht interessant für sich?
-
Für was möchtest du ihn den nutzen?
-
Unter Windows geht das und zum Arbeiten könnte ich mir das auch vorstellen. Ob Spiele das unterstützen weiß ich nicht, per Eyefinity sollte das aber machbar sein. Aber Filme würden dir so Spaß machen, mit zwei dicken Balken direkt im Bild? Da würde ich einen 27" im Normalbetrieb auf jeden Fall vorziehen oder eben einen richtigen TV.
-
Der 32ger ist zu schwer (max 11,3 KG am Wandhalter).
Der wiegt ohne Standfuß etwa acht Kilo, würde also passen, bei dem gibt es aber aktuell starke Lieferschwierigkeiten.
-
Ich habe einen 27" WQHD und einen 23" FullHD im Pivotmodus daneben. Auf dem 27" kann man eigentlich gut zwei Programme nebeneinander geöffnet haben und den 23" nutze ich vor allem zum Lesen, also zum Beispiel PDFs oder zum Auslagern von Paletten oder Musikplayer und Co. Der 23" ist dabei natürlich etwas zu hoch, aber man muss ja nicht die volle Höhe nutzen, bzw. platziert dort Programme, die man kaum benötigt. Das ist für mich die optimale Option, weil man so einen wirklichen Hauptmonitor und einen schmalen Zweitmonitor besitzt.
Deine erste Option wäre mir deutlich zu breit, ich glaube auch nicht, dass man da sinnvoll arbeiten kann, außer du wechselst immer von einem Monitor mit zwei Programmen auf den anderen mit zwei anderen Programmen. Gleichzeitig alle vier Programme kann man so aber kaum nutzen. Ich mache bei meinem Setup eine leichte Kopfbewegung um ihn voll zu erfassen, bei einem 27" im Normalformat macht man dagegen eine sehr starke Kopfbewegung, die bei längerer Betrachtung eine Sitzplatzänderung verlangt.
Die zweite Option klingt in der Theorie verlockend und bildet von der Pixelanzahl eigentlich auch genau das ab, was ich benötigen würde. In der Praxis finde ich die Höhe des Gerätes aber nicht ausreichend. Eine Höhe wie bei meinem 27" mit einer entsprechenden 1,5 fachen Breite wäre mein idealer Monitor, den gibt es auf dem Markt aber noch nicht.
Die dritte Option bietet bei Spielen und entsprechenden Modi ein sehr tiefes Eintauchen in die Gamingwelt an, weil man gefühlt mitten drin ist. Ich hatte auch eine längere Zeit drei Monitor, habe den dritten aber zum Arbeiten nie benutzt, denn drei Monitor kann man unmöglich halbwegs im Blick haben und so viel gleichzeitig geöffnet haben muss man auch nicht, wenn man dafür dauernd den Kopf stark drehen muss, nervt das auch nur. Vorstellen könnte ich mir höchstens die Option mit 27" in der Mitte und zwei 23" hochkant links und rechts daneben. Dann wärst du aber schon bei vier Programmen gleichzeitig und das ist ja eigentlich nicht notwendig.
UHD ist eine nette Option, wenn dich sehr kleine Icons und Co nicht stören, da eine vergrößerte Darstellung über Windows (mit zum Beispiel 125 %) nicht bei allen Programmen funktionieren. Beim Programmieren und Word wirst du die Darstellung der Texte aber dann auch wieder so anpassen, dass sie genau so groß dargestellt werden wie bei einem 27" WQHD, so dass du da kaum einen Vorteil hast. Ich sehe da eher einen Vorteil bei Programmen ohne viel Text, also zum Beispiel in der Bildbearbeitung.
-
Der BenQ BL3200PT hat 0,276 mm bei einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und wäre theoretisch daher ideal für dich, da passt ganz sicher alles drauf. Ist nur die Frage, ob der Wechsel von 19" auf 32" nicht etwas zu heftig für dich ist
-
Genau, sag uns mal wieviel ms inputlag er hat und bitte ob er den Kontrast von 1:1000 schafft. Am Besten dann direkt nach dem Kalibrieren. Ach ja, und wie gut ist die Ausleuchtung. Um Wieviel % fällt sie zu den Rändern ab.
mfg
pitmanDas war nicht nett
sapralot nur Andi weiß den genauen Termin, aber wenn es keine Schwierigkeiten beim Test gibt, dann kommt er auf jeden Fall im September.