Richtig kalibrieren kannst du ohne Colorimeter natürlich nicht. Du kannst die Datei verwenden und die letzten Werte in der PDF Datei bei dir im OSD Einstellen. Wir haben dafür den Standard-Modus genutzt.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
-
Diese automatische Anpassung gibt es nur bei VGA, DVI hat soetwas nicht.
Hast du die native Auflösung eingestellt? Dann sollte ein Quadrat vollständig gleich angezeigt werden und nicht als Rechteck. Soetwas kann selbst der schlechteste Billigmonitor, da scheinen bei dir also noch einige Einstellungen nicht zu stimmen.
-
-
Meistens gibt es einen "auto adjust" Knopf oder ähnliches am Monitor oder im OSD wenn man das Gerät über VGA betreibt, hast du das schon probiert?
-
Das ist der Bereich oben links richtig? Das sieht bei mir genau so aus, liegt also eher am Foto als an deinem Monitor.
-
Kannst du mal ein Foto von dem Effekt machen und hier hochladen?
-
Habe sie dir ja schon gestern zugeschickt, aber ich hänge sie hier nochmal für alle anderen Interessierten an.
-
Genau, wir haben nur die Helligkeit und RGB Werte verändert, alle anderen wurden beibehalten. Die Datei schicke ich dir zu.
-
Unsere ermittelten Werte stehen in der PDF Datei auf der letzten Seite, bei den Messergebnissen des kalibrierten Monitors. Datei schicke ich dir, wenn ich zu Hause bin.
-
Da wir alle getestet haben, müsstest du die Bildqualität anhand der Tests vergleichen können. Mehr kann ich auch nicht machen, da ich keins der Geräte selber hier hatte.
Der U2713H ist das potentere Gerät der beiden 27 Zoll Geräte und beherrscht z.B. auch den AdobeRGB-Farbraum. Was für dich besser ist, kommt auf dein Anwendungsprofil an. Die haben zudem einen Preisunterschied vo knapp 200 Euro, der ja auch immer eine Rolle spielt.
-
-
1. Das kommt auf dein persönliches Empfinden an, ich persönlich brauche auch auf einem 24 Zoll keine Kantenglättung. Die Auflösung dürfte auf jeden Fall "grob" genug sein, um noch einen Unterschied bei aktiver Kantenglättung wahrnehmen zu können.
2. Bevor du die Auflösung reduzierst und nicht interpolierst, würde ich eher an den Details sparen, denn ein "tolles" Bild mittig mit schwarzen Balken und den Seiten sieht viel dämlicher aus, als ein Vollbild mit etwas weniger Details. Wie die Interpolation bei genau dem Monitor ist, kann ich dir nicht sagen, da er aber einen Schärferegler besitzt, wird man in der Regel ein Bild hinbekommen, mit dem man zufriedenstellend spielen kann. Problematischer ist bei einer nicht ganz so guten Interpolation eher das Lesen von längeren Texten oder ähnlichem. Wenn dir die Interpolation nicht gefällt, würde ich wie beschrieben eher an den Details reduzieren.
3. Wieso auf 2560x1600 getestet wird kann ich dir nicht sagen, aber vermuten, wahrscheinlich weil das die zurzeit größte Auflösung ist, die im Privatbereich verwendet wird. Man will also zeigen, was die aktuellen Karten auf dieser Leistung schaffen. Die Auflösung gibt es aber eigentlich nur bei 30 Zoll Geräten, wenn du also nicht eine Nummer größer kaufen willst, bleibt dir bei 27 Zoll und hoher Auflösung eh nur 16:9 zur Auswahl.
-
Hast du die Helligkeit mal bei verschiedenen Bildmodi gemessen?
-
In keiner Einstellung ist das rechte Bild mit bloßem Auge zu erkennen, was erkennbar ist stellt das linke Bild dar. Erstellt wurden die Bilder bei fast komplett dunkler Umgebung.
-
Hast du denn überhaupt schon jemals Schlieren auf einem Monitor gesehen? Manche Anwender sehen soetwas einfach nicht.
-
Bei Monitoren mit VA Panel sind fast immer deutliche Schlieren sichtbar, bei TN sind die deutlich geringer, so dass Gamer zu einem Modell mit TN Panel greifen sollten.
-
Tritt das Problem auch auf, wenn du den Eizo als alleinigen Monitor betreibst, also alle anderen Kabel von der Grafikkarte entfernt sind?
-
Der S1910 ist ein Modell mit VA-Panel aus 2005 oder? Da sollte der EV 27 locker mithalten können, verschlechtern wirst du dich da also auf keinen Fall.