Ich habe den HP ZR24w als Hauptmonitor. Der streckt das Bild bei einer Zuspielung von 1920x1080 normalerweise auch, das Bild wird also verzerrt wiedergegeben, im OSD kann auch nichts umgestellt werden, so dass er es immer streckt. Über den Grafikkartentreiber, also bei mir über das CCC (weil ich eine HD 6970 habe), kann ich aber eine 1:1 Darstellung mit schwarzen Balken oben und unten erzwingen.
Das funktioniert aber nur bei Zuspielung über den PC, nicht bei externen Zuspielern wie PS3 und Co.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Ich habe davon auch schon öfter gehört. Es scheint wohl mit GTX570 oder GTX580 Grafikkarten nicht zu funktionieren. Hast du zufällig noch eine ältere Karte zur Hand mit der du es testen könntest?
Wir haben es an einem PC mit Win 7 64bit und einer HD 6970 installieren können.
-
Bei den Anforderungen passt nur ein IPS-Panel, zusammen mitden restlichen Anforderungen bleiben eigentlich nur drei Monitore zur Auswahl:
-
Wenn du die alle ausschließt, scheint tatsächlich nur der Fujitsu übrig zu bleiben, viel mehr Ratschläge als den zu kaufen, kann man da wohl nicht geben
-
Du kannst jedes Spiel auch ganz normal mit 1920x1200er Auflösung spielen, neue Spiele werden das Format auch unterstützen. Wie angesprochen ist bei manchen Spielen das Sichtfeld im 16:9 Format größer, obwohl die Auflösung eigentlich kleiner ist. Wenn dir das wichtig ist, musst du die Auflösung über die Grafikkarte erzwingen und dann mit kleinen schwarzen Balken oben und unten spielen.
Wenn du in dem 16:10 Format aber keinen Mehrwert siehst (ich finde das für Office und Co viel angenehmer) kannst du aber eigentlich auch direkt zur 23" Version von Dell grifen, die besitzt ein 16:9 Format und ist zudem noch günstiger.
-
Bei einer TV-Karte ist es auch egal. Bei einem Receiver könnte es aber eventuell zu Problemen kommen.
-
Schließt du nur einen PC an? Dann wirst du auch bei dem Dell kein verzerrtes Bild haben und kannst damit zu dem Gerät greifen.
-
Der Vorgänger lässt sich auf 85 cd/m² runterregeln, was deutlich niedriger ist. Pauschal kann man daher keine Aussage treffen, aber tendentiell ist die Minimalhelligkeit bei 3D Monitoren höher.
-
Damit ist nur die kleine Falz gmeint und die ist matt, so dass man es kaum merkt.
-
32" Monitore gibt es nicht, dann musst du doch zu einem TV greifen. Was habt ihr denn im Wohnzimmer stehen? Kannst du deinen PC da mal anschließen und dann gucken, wie das Bild aus so geringem Abstand aussieht? Oder mit nem Laptop bei nem Freund? Das Bild fände ich für den längeren PC-Betrieb bei nur 70 cm Abstand nicht wirklich angenehm.
-
70 cm ist viel zu wenig, ich persönlich würde mir bei dem Abstand auf jeden Fall keinen 32" hinstellen. Mehr als 27" würde ich da nicht nehmen, da musst du dann also doch eher in Richtung Monitor gucken.
-
-
Das matte Panel? Der Asus hat doch auch ein mattes Panel, oder? Was einige Nutzer bei IPS-Monitoren stört ist der Glitzereffekt, der bei der Panelart typischerweise auftritt.
IPS Monitore zeigen ein Bild häufig farbechter an und besitzen eine höhere Farbabdeckung, zusammen mit dem besseren Blickwinkel sind sie daher eher für Bildbearbeitungen geeignet. Wenn man aber an einem Monitor fast nur spielt und Filme guckt, bringt einem das keinen Mehrwert, die Farben können im Gegenteil sogar als zu blass empfunden werden. Bei Filmen und Spielen werden knallige Farben positiver bewertet und nicht die Farbechtheit.
-
Wenn du von "normalen" Grafikkarten ausgehst, gibt es bei der Bilddarstellung eigentlich keine Unterschiede.
Es gibt aber noch "Profikarten" (nVidia Quadro), die können 10-bit pro Farbe darstellen, wodurch man ein besseres Bild erhält. Der Monitor muss dieses Feature aber ebenfalls unterstützen.
-
Der HP ist nicht wesentlich besser, bietet aber 24" und ein 16:10 Format und ist dadurch teurer. Wenn dich der schlechte Blickwinkel nie gestört hast, du eh fast immer direkt vor dem Monitor sitzt und keine Bildbearbeitung machst, reicht eigentlich auch ein Monitor mit TN-Panel aus. Der IPS von Dell hat zwar ein sehr gutes P/L-Verhältnis, was dir aber auch nicht viel bringt, wenn du die gebotenen Eigenschaften garnicht benötigst. Hört sich eher so an, als ob dir 120 Hz mehr bringen würden.
-
-
Wie guckst du die Filme denn, aus einer niedrigeren Position, zum Beispiel vom Bett aus oder in der gleichen Position wie auch beim normalen Sitzen vor dem Monitor? Gerade aus einer niedrigeren Position verfälschen Monitore mit TN-Panel das Bild sehr stark, so dass Filme keinen Spaß machen.
-
Wenn du einen zweiten Monitor wirklich nur für die Xbox nutzen würdest und nie als zweiten Monitor im PC-Betrieb, dürfte ein TV wirklich die bessere Wahl sein.
Was ist denn nicht übermäßig groß? Für unter 500 Euro gibt es auf jeden Fall schon brauchbare 37" Full HD Geräte. Das Bild sieht auch ohne HD-Sender ganz gut aus, natürlich nur bei gewissem Abstand und bei dem Schrott der so im TV läuft, würde es HD eh nicht wirklich besser machen
-
Der BenQ RL2450HT könnte eine Alternative sein, der Test erscheint aber erst in etwa 3 Wochen.