Dürfte nicht am Messgerät liegen, denn die Werte messe ich auch immer mit dem DTP94, auch bei LED. Bei meinem letzten Test (noch nicht veröffentlicht) hatte ich auch bei einer Helligkeit von 0 % das Problem einen Schwarzwert von 0,00 zu haben, das ist aber die Ausnahme und lag auch nur an den sehr guten Kontrastwerten des Monitors. Bei 100 % lag er zum Beispiel auch nur bei 0,08. Und bei den Werten dazwischen dann langsam absteigen von 0,08 bis 0,00. Das ergab dann auch einen halbwegs konstanten Kontrastwert, bei den kleinen und damit auch leicht ungenauen Werten etwas schwer, aber er lag immer so zwischen 2.900-3.500:1.
Das Messgerät konnte also alle Abstufungen anzeigen und nicht nur 0,00 und dann als nächst kleinere Einheit 0,10, hänge dir mal einen Screenshot von einem Ausschnitt eines Ergebnisses an.
Beiträge von KoreaEnte
-
-
Hatte ich dir das nicht sogar so geschrieben? Genau so rechnet man den Kontrast aus 120/0,1 = 1200
Und damit du mir diesmal auch glaubst, hier noch ein Beispiel aus einem beliebigen Test
Ganz unten 218,6/0,27 = 809
-
Da musst du eigentlich nichts weiter einstellen, für HD Filme sollte die Karte auch ausreichen.
-
Ich glaube nicht, dass bei dem Material deine Grafikkarte wirklich gefordert wird. Ich habe eine Radeon HD 6970, also deutlich leistungsstärker, denke aber wie gesagt nicht, dass es daran liegt.
-
Ich habe auf die Schnelle kein besseres Bild machen können, aber man dürfte auch so deutlich sehen, dass beide Bilder von dir alles andere als optimal sind. Meins muss auch nicht das perfekte Bild sein, dürfte von den dreien aber am natürlichsten aussehen. Artefakte kann ich so wie auf deinem Bild auch keine erkennen, dürfte also doch nicht unbedingt am Material liegen. (die "Streifen" im Bild kommen durch mein schlechtes Foto und sind natürlich nicht vorhanden; deine Bilder sehen dort auch schlimmer aus als sie wirklich sind, du musst einfach nur das Verhältnis zueinander beachten, in der Realität sehen alle drei Bilder besser aus, wie gesagt, kein optimales Foto...)
-
Jetzt ist natürlich die gute Frage, wie das Bild wirklich aussieht, bzw. aussehen soll, auf dem "perfekten" TV/Monitor?
Mir gefällt das Bild auf dem MVA-Panel deutlich besser, gehen zu viele Details überhaupt?
-
Der Dell U2412M könnte vielleicht passen, wobei der auch Probleme bei der Interolation hat, der HP ZR24w ebenfalls.
-
Ja die sind beide nicht optimal, für LED brauchst du ein Spektralfotometer z.B. das EyeOne Pro, was für den "normalen" Anwender allerdings zu teuer sein dürfte.
Den Kontrast kann man mit der Helligkeit und dem Schwarzwert ausrechnen, einfach teilen. Bei dir sind es also 1200:1 (falls die gemessenen Werte stimmen sollten).
-
Was für einen Monitor nutzt du denn? Und was für ein Messgerät? Das DTP94 dürfte bei einem LED Monitor z.B. nicht unbedingt korrekte Werte messen.
Welchen Wert gibt der Hersteller bei deinem Monitor denn als Kontrast an?
Ich kann bei meinem HP ZR24w alle Zahlen problemlos erkennen. Bringt es denn etwas den Regler des Kontrastes zu verstellen oder werden dann die Zahlen auf der weißen Seite deutlich schlechter dargestellt?
Bei unseren Messungen verstellen wir den Kontrast übrigens in der Regel nicht, wir nehmen da so gut wie immer die Werkseinstellung.
Hier gibt es eine "Anleitung" für ICC3D: Berechnung der Farbraum Abdeckung
-
Hast du das Ergebnis des Profiltests gespeichert? In der PDF Datei steht der angesprochene Blackpoint, mit zwei Nachkommastellen.
-
Es wurde wieder eingeführt, allerdings wird gleichzeitig auch der kostenlose Veröffentlichungstermin mit angegeben, für den Test zum Beispiel der 7.11, so dass jeder entscheiden kann, ob er zahlen oder warten möchte. Da man genau weiß wann der Test für alle kostenlos ist, muss man weder jeden Tag nachgucken, ob es ihn endlich kostenlos gibt, noch zahlt man für einen Test, den es dann am nächsten Tag für alle kostenlos gibt und ärgert sich anschließend.
-
Der Schwarzwert wird bei einem Profiltest über die Software gemessen, nennt sich "Blackpoint" oder meinst du noch einen anderen Wert?
Für den Farbraum nutzen wir das Programm ICC3D.
-
-
Also ein Allrounder mit 24" für unter 300 Euro? Da fällt mir außer dem Dell aktuell keiner ein.
-
Ich würde mir zwei DVI Kabel besorgen und an den TFT anschließen.
Dann einmal einen günstigen passiven VGA/DVI-Adapter nutzen für die permanente Quelle (liegt üblicherweise Grafikkarten bei).
Für HDMI ebenfalls einen passiven günstigen HDMI/DVI-Adapter.Bei DP wird es schwieriger, da könnte aber auch ein passiver reichen.
Das zweite DVI Kabel lässt du einfach immer am Monitor und wechselst am Ende nur den Adapter aus, je nachdem welchen Laptop du anschließen möchtest. -
Besser für welchen Anwendungszweck denn?
-
Der könnte zum Beispiel passen: Dell U2412M
-
Wenn sie gleich viel kosten und du beide gleichwertig findest, mach es doch einfach von optischen Punkten abhängig, welcher gefällt dir denn besser? Oder bietet ein Hersteller vielleicht eine längere Garantie an?
-
Der hat auf jeden Fall das gewünschte Panel, aber bei gebrauchten Monitoren weißt du nie wie gut sie noch sind, vor allem von der Leuchtkraft, und wie lange sie noch halten. 200 Euro für einen neuen Monitor mit IPS Panel übersteigt dein Budget?