Das ist sicherlich Geschmackssache, ja. Mich stört das Grau weniger als Blau, da Farben so in erster Linie heller, nicht aber verfälscht werden. Aber wie gesagt ist das eben subjektiv. Farbstiche beim U2711 kann ich bei allen außer meinem aktuellen Gerät bestätigen. Ich hatte hier sicher über 5 Geräte stehen und hatte Anfangs nur Probleme, aber das neuste hat jetzt endlich keine Farbverläufe, keine Pixelfehler und kein kaputtes Netzteil mehr. Nur das AG-Coating stört mich noch immer, weswegen ich wohl sobald es was besseres auf dem Markt gibt umsteigen werde.
Aber zurück zum Thema. Es ist selbstverständlich so, dass man mit dem Cinema Display natürlich nur in sRGB arbeiten kann. Dafür ist der Monitor allerdings auch ordentlich kalibiriert, direkt neben meinem U2711 im sRGB-Modus fand ich die Farben jedenfalls auf dem Cinema Display wegen der fehlenden AntiGlare-Beschichtung deutlich klarer dargestellt, wobei den Farbton beide gleich gut getroffen haben. Dem Arbeiten im sRGB Farbraum steht meiner Meinung nach nichts im Weg, aber gerade hier haben andere Leute sicherlich weit höhere Ansprüche als ich, da ich kein professioneller Grafiker bin und bei meinen Arbeiten eher mit Software und Websites zu tun habe als mit Druck. Mein menschliches Auge konnte jedenfalls keinen Sieger darstellen, außer dass Farben auf dem ACD halt einfach viel homogener aussehen.
Die Reflexionen fand ich nicht so schlimm wie viele es gerne daherreden. Alle hellen Farben sind Reflexions-immun - erst dunkle Farben reflektieren die Umgebung, denn hier greifen wie überall die Regeln der Physik. Jeder sollte es von Fensterscheiben her kennen, dass immer die Seite ohne Reflexion hindurchschauen kann, die dunkler ist. Daher waren alle hellen Farbtöne absolut kein Problem, Schwarz eben allerdings schon.
Es ist eben wie mit allem: man muss abwägen, was einen weniger stört.