Morgen Denim,
Tatsächlich, Kristall- und Grieseleffekte habe ich schonmal in Themennamen gelesen. Allerdings hielt ich da das Kristalleffekt für eine Umschreibung von dem berüchtigten "White Glow" und den Grieseleffekt für Dithering. Vielleicht hätte ich in die Themen doch lieber mal reinsehen sollen.
Bisher hatte ich ein Belinea 20.1" MVA (1600x1200) und dort kann ich den Effekt nicht feststellen. Aber gut zu wissen, dass auch die neuen Techniken wie IPS und PVA da offenbar einen Rückschritt gemacht haben.
Weitere Testergebnisse:
Ich suche jetzt seit August letzten Jahres nach einem Bildschirm und mit dem U2711 habe ich vielleicht doch endlich ein gelungenes Ergebnis erzielt. Der Bildschirm ist im Betrieb noch immer nicht hörbar (Silent-PC, unhörbare PCs halte ich persönlich nach wie vor für ein Gerücht, bei mir ist momentan im Idle die Festplatte das lauteste, wird Zeit für ne SSD). Wenn man das Ohr hinten auf das Gehäuse legt, kann man bei absoluter Stille (Tief in der Nacht, PC aus) ein Geräusch erahnen. Dieses ist aber wohl definitiv bei dem Wandeln von Spannung nicht zu vermeiden und wie gesagt auch bei absoluter Stille beim Sitzen vor dem Bildschirm nicht zu hören - auch bei sehr geringen Abstand. Meine 19 Jahre alten Ohren sind auch noch ziemlich funktionstüchtig denke ich. Leiser als das kann ein LCD mMn nicht mehr sein.
Zu den im Test angesprochenen Farbverläufen: Ich habe in keinem Farbmodus (sRGB, AdobeRGB, Standard) negative Effekte Farbverläufen. Sie sind immer absolut klar und perfekt aufgelöst (Kein Banding etc). Der Test macht ja eine Andeutung, dass es da im sRGB und AdobeRGB minimale Auffälligkeiten gibt. Dies kann ich visuell nicht bestätigen, aber der Test schreibt ja bereits dass sie wirklich kaum bis nicht wahrnehmbar sind.
Die Videofunktionalität besonders bei externer Zuspielung, die im Test kritisiert wurde, habe ich noch nicht ausprobiert. Ich schau Filme doch lieber auf dem echten TV, auch wenn 27" für Filme schon eine akzeptable Größe wären.
Was mir noch aufgefallen ist: Das Panel ist relativ locker gelagert. Es wackelt zwar nicht herum, aber wenn der Bildschirm aus ist habe ich einmal ein wenig in einer oberen Ecke gedrückt und es ist deutlich bewegbar (Nicht an einer Stelle eindrückbar, sondern es ist als Ganzes beweglich). Ich nehme an, dass das dem Verbiegen des Panels durch aufgebaute Spannungen vorbeugen soll. Dieses Problem hatte ich nämlich bei meinem getesteten Fujitsu, weswegen ich ihn dann nach einem 2. Versuch letztendlich zurückgegeben habe.
Zum Input-Lag kann ich nur sagen, dass ich extrem empfindlich bei sowas bin. Wer in Spielen oder Windows noch diese "Mausbewegungs-Glättung" Einstellungen kennt, ich habe sowas auch bei extrem niedrigen Einstellungen immer als extrem störend empfunden. Beim U2711 kann ich dennoch keinerlei Lag feststellen. Für Spieler uneingeschränkt zu empfehlen.
Fazit:
Wie dieser Kristall/Grieseleffekt sich weiter entwickelt werde ich noch beobachten. Ich bin zugegeben ein bischen "Monk", wenn es um Bilschirme geht. Aber momentan macht es den Anschein, als würde es nichtmal mich stören. Ich hoffe das Beste, denn ich habe den U2711 mittlerweile wirklich ins Herz geschlossen.
Schönen Tag euch allen noch, ich werd jetzt erstmal den ersten Sonnenschein des Jahres zum Autowaschen nutzen 