Beiträge von Topi2

    Hallo RuningFree!


    Ja, gerne!


    Also, gestern ist der Monitor angekommen. Hatte bisher aber nur wenig Zeit zum Testen, deswegen hier nur mal ein Ersteindruck. Details folgen dann noch am Sonntag!


    - Konnte den Monitor noch nicht kalibrieren, aber auch im "Werkszustand" ein sehr gutes Bild und ausgewogene, m. E. nicht "übertriebene" Farben - nur dieses "AutoEco-View" musste ich ausschalten, da ansonsten die Helligkeit für meinen Geschmack zu dunkel geregelt wurde (anscheinend auf 0%). Aber jetzt optimal, bin gerade bei 40% Helligkeit.


    - Die Bildqualität ist sehr gut - hab' mal mit ein paar Videos (BD) und ein wenig mit Photoshop getestet. Ich denke ich werde hier bei der Bildbearbeitung keine Probleme haben.


    - Zur Geschwindigkeit (Latenz + Input Lag) muss ich sagen, dass ich hier keine Schlieren, träge Reaktion oder Ähnliches bemerke - er bekommt mein subjektives "voll spieletauglich" ;) Hab' mit der Starcraft II Beta, mit BattleField und als "richtig schnelles Spiel" mit CS: Source geteste.


    - auf dem ersten Blick keine Pixelfehler *freu*


    - Ergonomie:
    Ich wusste ja bereits vorher, wo und wie der Monitor stehen soll (hab' nicht allzuviel Platz) - und er passt perfekt (oben und unten jeweils < 1 cm Platz) - wenn ein Profi was ausmisst kann das nur gut werden :D
    Von dem her kann ich auch nicht sagen, ob mir irgendwas fehlt - Drehen tut er sich sehr leichtgängig, alles andere brauch' ich eigentlich auch nicht.


    Natürlich muss ich mich erst noch an die neue Bildschirmdiagonale gewöhnen (ist schon ein Umstieg von nem' 19"er...)


    Bin zufrieden mit dem Gerät, glaube meine Bedenken waren doch sehr hoch gegriffen.


    Aber wie gesagt ich melde mich nochmal wenn ich ein wenig mehr Zeit habe :)


    Viele Grüße!

    Na RunningFree, schon was rausbekommen?


    Hab' jetzt den FX2431 nach viel hin und her bestellt... bin mal gespannt :)


    Zusammenfassung:


    Vorteile FX2431:
    - Vermutlich geringfügig bessere Bildqualität (Ausleuchtung etc.)
    - Interpolation
    - Kein hörbares Betriebsgeräusch (finde ich sehr wichtig)
    - Anschlussmöglichkeiten & Switch (für Laptop-Betrieb) & Ausstattung allgemein


    Vorteile SX2433:
    - bessere sRGB-Abdeckung
    - geringerer Input-Lag (glaube aber sogar der Foris ist schneller als mein aktueller TFT, insofern wahrscheinlich egal)
    - Display Port
    - Preis


    Der Standfuß ist bei mir hingegen völlig egal, da der Monitor eh 5 Minuten nach dem Auspacken in seiner Endposition ~ 4,5 cm über der Schreibtischplatte angekommen ist. Da gefällt mir sogar eher der vom Foris, da ich hier weniger Grundfläche verstelle.

    Bin ebenfalls am schwanken zwischen den beiden TFTs (FX2431 und SX 2433).


    Der FX2431 wäre mein Favorit, aber der SX2433 scheint etwas schneller zu sein und mehr vom sRGB-Farbraum abzudecken (wobei ich nicht weiss ob sich die Panels überhaupt unterscheiden - und wenn nicht wäre ja der Farbraum-Unterschied nur eine Serienstreuung des Panels).


    Der SX2433 scheint jedoch ein lauteres Betriebsgeräusch zu haben, bzw. der FX2431 macht gar keine Geräusche soweit ich das gelesen habe. Glaube schnell genug dürfte mir der FX2431 auch sein, das wird sicher nur überbewertet. Und das Mehr an Anschlüssen glaube ich über kurz oder lang auch gebrauchen zu können, nur schade das der Display Port fehlt.


    Naja gut und die Pivot-Funktion geht halt von der "Ergonomie" her nicht am FX2431, aber das brauchts glaub ich eh nicht (hätte auch gar keinen Platz für sowas ^^) - den Fuß kann man sicher auch durch einen anderen ersetzen.


    Mir geht es wie Dir, kann in der Umgebung (Ingolstadt / Bayern) keinen Händler finden wo man so einen Bildschirm live anschauen könnte. Hab' lediglich in Landshut den SX2462 gesehen, aber der hat ja ein ganz anderes Panel (H-IPS). Und dazu lief da an einem 500-fach-Verteiler ein Video in 'ner nicht nativen Auflösung - da kann man nix beurteilen.


    Lustig wars im Saturn in Ingolstadt: Den "Berater" nach Eizo gefragt wusste der nicht mal, was das sein soll "waaas? Acer?" - "nein, Eizo" - "wie??? Aiisoo?" - "passt schon, nix für ungut, schönes Wochenende!"


    ^^


    Wobei dieser Laden natürlich sicher auch nicht für diese Kundengruppe gemacht ist...

    Hallo Specialist!


    Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem 24er - allerdings soll der neben Spielen auch noch für EBV & Co. verwendet werden.


    - An welchen Panel-Typ denkst Du denn?
    - Was für Spiele spielst Du denn so? Eher "schnelle" Spiele in Richtung Shooter oder Strategiespiele?
    - Welcher preisliche Rahmen kommt für Dich in Frage?



    Ich habe gerade von Eizo den FX2431 oder den S2433W im Visier - sind aber beide mit PVA-Panel.

    Hallo Nochmal!


    Sorry, das waren wohl doch zu viele Fragen... zudem habe ich auch jetzt erst den Thread im Testbericht des Foris entdeckt...


    Also bitte das oben vergessen, ich beschränke mich auf folgende Fragen:


    1. Eher den FX2431-BK oder den S2433WH-BK für die o. g. Anwendungsgebiete (Preis mal außer Acht gelassen)? Werde den Bildschirm voraussichtlich nur am PC betreiben und Filme spielen nicht so die große Rolle...


    2. Sind die verbauten Panels an sich identisch?


    3. Kann jemand geschwindigkeitsmäßig eine Einschätzung abgeben ob der gleich schnell oder langsamer ist als mein 6 Jahre alter S-IPS (sh. oben)?

    Hallo Flachbildschirm-Gemeinde!


    Nach langer Zeit brauche ich mal wieder Euren Rat bzgl. einer TFT-Investition.


    Seit nunmehr 6 Jahren bin ich mit meinem FSC P19-1A (mit S-IPS - Panel) unterwegs und nutze diesen am PC für folgende Anwendungsgebiete:
    - Spiele (zu ca. 40%): darunter auch "schnelle" Shooter
    - Bildbearbeitung (~30%): überwiegend Photoshop Lightroom für DSLR-Fotografien
    - Office & Internet (~20%)
    - und gelegentlich für die Wiedergabe von Filmen/DVDs (~10%)


    --> also praktisch alles, was man so mit 'nem PC so machen kann. ;)


    Jetzt bin ich auf der Suche nach einem größeren Bildschirm, der für all diese Anwendungsgebiete geeignet ist. Hierfür habe ich im Moment stark den Eizo Foris FX2431 ins Auge gefasst, habe aber noch ein paar Fragen an Euch!


    Reaktionszeit & Input Lag (auch wenns vielleicht manchem weh tut schon wieder diese Frage zu hören ^^):

    • Reaktionszeit:
      Mit dem P19-1A war ich, was die Reaktionszeit betrifft, eigentlich immer vollstens zufrieden. Nachdem die Technik ja mittlerweile 6 Jahre weiter ist gehe ich davon aus, dass Eizos S-PVA-Panel doch die gleiche oder eine bessere Reaktionszeit erreichen dürfte wie das "alte" S-IPS vom P19-1A?
    • Input Lag:
      In den "alten" Testberichten zum P19-1A konnte ich zum Thema Input Lag leider gar nichts finden - ist dies ein Punkt der ausschließlich PVA-Panels betrifft oder der erst in den letzten Jahren ein Thema wurde? Welchen Input Lag hat mein P19-1A? Wenn dieser Wert gleich/höher ist wie der des Eizos, dann habe ich hier sicher keine Probleme (ist mir zumindest beim P19-1A nie negativ aufgefallen).


    • Ich hatte mal für ein paar Tage einen Eizo FlexScan S2231WE, auch mit PVA-Panel. Hier war für mich die "subjektive" Geschwindigkeit in Ordnung, konnte keine Schlieren oder ähnliches sehen. Wie schlägt sich der Foris hier im Vergleich zum S2231?

    Testberichte zu vergleichen fällt in diesem Bereich ja schwer, denn ein "sehr schnell" vor 6 Jahren ist heute vielleicht nur noch ein "bedingt für's Spielen geeignet", oder?


    Farbraumabdeckung sRGB
    Der Foris hat ja leider(?) nur 92% Abdeckung für diesen Farbraum. Ich nehme mal an, dass dies für alle Anwendungsgebiete außer der Bildbearbeitung nicht ins Gewicht fällt, oder?


    Und um auf eben die Bildbearbeitung zu kommen: Wie "dramatisch" ist die fehlende Blauabdeckung des Foris in der Praxis wirklich?
    Soll ich künftig die Kamera lieber auf das AdobeRGB - Farbprofil umstellen, um dieses Problem zu umgehen (dieser Farbraum wird vom Foris besser abgedeckt)? Und wenn ja: sehen dann Bilder, die ich nach der Entwicklung mit Lightroom ins Internet einstelle für andere Betrachter auch "richtig" aus oder haben die dann trotzdem Farbfehler (im Blaubereich)?

    • Der Eizo S2433WH (ca. 200,- EUR günstiger) hat gem. Prad-Test eine bessere Farbraumabdeckung für sRGB - soll ich wegen der Bildbearbeitung eher diesen vorziehen? Der scheint ja fast das gleiche Panel zu haben wie der Foris, nur weniger Anschlussmöglichkeiten.


    • Auch beim Farbraum wieder mein Problem der fehlenden Vergleichsmöglichkeit zu meinem alten P19-1A: Ich konnte für diesen Bildschirm keine Daten zur sRGB-Farbraumabdeckung finden... wenn der nämlich -übertrieben- nur 80% hätte wäre das Thema für mich wieder relativiert.


    • Beim S2231 (den ich mal wie oben erwähnt ein paar Tage zum Test hatte) fand ich "die Farben" erste Klasse - aber dieser Bildschirm deckt auch einen größeren Bereich des sRGB-Farbraums ab - erwartet mich mit dem Foris also eine Enttäuschung in diesem Bereich?

    Hört sich jetzt vielleicht ein wenig wie die Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau an... gibt es für mich überhaupt Alternativen für all diese Anwendungsbereiche (außer zwei Bildschirme zu verwenden)? Der neu angekündigte HP ZR24w mit IPS-Panel hört sich auch nicht schlecht an und wäre zudem viel günstiger, jedoch gibt es zu diesem noch keine Testberichte.


    Ich bedanke mich bereits im Voraus für Eure Hilfe!


    PS: Ein TN-Panel kommt mir nicht auf den Tisch ;)