Beiträge von zipper85

    Hi,


    Ich habe nun festgestellt dass, nachdem ich Colornavigator nochmal neu installiert habe, die Farben wieder automatisch von Colornavigator schlecht eingestellt werden. Ich habe in den Windows Bildschirmprofilen die Farbverwaltungseinstellung für mein Eizo gelöscht und wenn ich dann Colornavigator starte haut der mir wieder ohne zu fragen dieses Profil rein... Ich möchte doch einfach nur mal wieder ohne Voreinstellung das Photography Profil das er hat neu Kalibrieren... :(

    Hi,


    Also ich habe den Eizo an den VGA Slot angeschlossen da ich an meinem Laptop leider kein DVI Ausgang habe, sondern nur einen Displaport. Muss mir also ein Adapter kaufen. Bis jetzt kein Geld dazu gehabt ;)


    Ja vor der Kalibrierung war alles bestens, auch wenn ich das Ganze wieder auf Werksaufstellungen zurückstelle wird es trotzdem wieder falsch.
    Es fällt mir auf dass wieder alles in Ordnung ist wenn ich es zurückstellen, wenn ich jedoch dann Colornavigator starte zum Kalibrieren, wird wieder alles falsch schon bevor ich zum kalibrieren komme... Muss ich vielleicht Colornavigator mal desinsallieren?


    OT:
    Ist iColordisplay denn besser als Colornavigator?


    MfG
    Yann

    Hi,


    Ich besitze einen Eizo CG222W, hatte jetzt ein Jahr lang das Gerät an einem Mac Mini angeschlossen und war richtig zufrieden damit. Nun habe ich ein Windows 7 64 Bit Laptop (Lenovo W510) und wollte mein Eizo neu kalibrieren. Zum Kalibrieren nutze ich immer den Colormunki. Jedoch bekomme ich keine normale Kalibrierung mehr hin. Nach der Kalibrierung wirken die Farverläufe als hätte ich 256 Farben eingestellt, dabei steht er aber auf 32 Bit.
    Ich weiss einfach nicht was ich fals mache. Als Software benutze ich ColorNavigator von Eizo.
    Ich bin echt am verzweifeln, ein 800€ Bildschirm und er staubt nur rum weil ich ihn nicht nutzen kann...


    Danke für eure Antworten.


    P.S. ich habe hier noch ein Bild angehängt zur verdeutlichung.


    Einmal wie es auf meinem Bildschirm aussieht, man erkennt es ein bisschen am Bauch des Schwans und einmal das Original.

    Das freut mich dass die dabei ist. Ich habe einmal mit einem Eizo arbeiten dürfen bei einem Berufsfotografen, und war echt begeistert, auch die Lichtschutzblende fand ich sehr praktisch.


    Dann danke ich euch mal für die vielen Infos und nächste Woche wird das Gerät dann bestellt. :thumbup:

    Dann werd ich mir mal das DTP94 besorgen.


    Einen Drucker für Fotos besitze ich nicht mal. Von daher brauche ich nur den Monitor kalibrieren.


    Werd mir dann wohl nächste Woche den Monitor bestellen, und dann nächsten Monat einen neuen Rechner, wollte alles zusammen kaufen, aber wenn es so eng wird dann muss ich mich beeilen. :)


    Ich wollte noch wissen ob bei dem Gerät dieser schwarze kasten dabei ist, wie nennt man das auf deutsch, in englisch glaub ich nennt ma das Hood.

    Na dann werd ich mir den wohl kaufen. Vielleicht ist in einem guten Monat der Preis noch leicht gefallen ;)


    Ja den Colorimeter werd ich mir auch mal besorgen, aber im moment gebe ich mich mal mit dem Colormunki zufrieden. Ist der DTP94 besser als der Colormunki?

    Hallo,


    Danke für die Antwort. Ja der Klingt echt interessant, ich träume schon lange von einem Eizo. Aber dachte vielleicht gibt es ja was besseres für den Preis, aber scheint nicht der Fall zu sein.


    Ja einen Colorimeter werd ich mir auch noch irgendwann mal besorgen.

    Hallo,


    Na gut dann Fang ich mal an zu antworten ;)


    Also:


    sRGB auf jedenfall und auch auf jedenfall Adobe RGB


    Ich besitze eine Canon eos 5D, Ich betreibe das ganze auf Semiprofessionellem Niveau, verdiene etwas Geld damit ist aber nicht mein Lebensunterhalt. Photoshop benutze ich im moment noch das CS3 und Lightroom, arbeite also auch nur mit RAW Dateien. Werden natürlich für die Kunden oder fürs internet in JPG mit sRGB umgewandelt.


    Die Bilder kommen Teilweise Online, Teilweise werden sie ausgedruckt, teilweise bekommen Kunden die Bilder auf Cd um die Bilder dann in einer Druckerei für Prospekte abzugeben oder um Fotos drucken zu lassen.


    Messgerät besitze ich keines, leihe mir aber immer regelmässig ein Colormunky aus.


    Grösse? Gute Frage, 22" sollten es aber mindestens sein.


    Ich möchte eben das Bestmögliche was für dieses Geld möglich ist. Wenn ich nun ein 22" bekomme mit super Bildqualität nehm ich lieber das als ein 24" was nicht ganz so gut ist.


    Auflösung habe ich jetzt keine genaue Ahnung, kenne mich da nicht so aus.

    Hallo,


    Ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor den ich fast ausschliesslich für Bildbearbeitung nutzen möchte, Bilbearbeitung bedeutet bei mir Fotos auf Photoshop bearbeiten.


    Mein Budget beträgt um die 600€. 700€ wäre schon oberste Schmerzgrenze.


    Danke für die Vorschläge.


    MfG
    Yann