Der HP zr24w ist für Brot(erwerb) und Spiele geeignet und liegt auch preislich im Rahmen.
Allerdings empfinden ihn manche Benutzer als zu hell. Das hängt aber auch von der Beleuchtung des Arbeitsplatzes ab.
Er hat 2" mehr Diagonale und daher etwas grössere Pixel als der 2243 und der Fujitsu.
Er hat 120 Pixel mehr Auflösung in der Höhe (bzw Breite bei Pivot) und bessere Reaktionszeiten als der 2333.
Er kostet nur die Hälfte des 2433.
Beiträge von Renfield75
-
-
Für Office und Internet ist der NEC besser, wegen der 120 Pixel mehr in der Höhe und der ergonomischen Verstellmöglichkeiten des Fußes.
Zum Filme schauen am Rechner ist der NEC besser, wegen der größeren Blickwinkel. Der Samsung hat jedoch Anschlüsse für externe Videoquellen und einen TV-Tuner, das fehlt beim NEC.
Spiele sind eigentlich eine Domäne der schnelleren TN-Panels, doch laut PRAD Test kann sich der Samsung noch nicht mal in dieser Disziplin deutlich vom NEC absetzen, die Unterschiede sind wohl auch nur bei schnellen Shootern von Belang.
Der einzige mögliche Nachteil des NEC bei der Bildqualität ist der erweiterte Farbraum, den Du eigentlich nicht brauchst und der oft zu knalligen Farben führt. Das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Monitoreinstellungen.Beim NEC bekommst Du mehr Bildqualität für Dein Geld, aber die Investition ist auch riskanter. Der Samsung hat noch Gerantie, die ist beim NEC wohl schon abgelaufen. Kannst Du den NEC vor dem Kauf anschauen oder hast Du ein Rückgeberecht? Die Betriebsdauer der Hintergrundbeleuchtung wäre interessant, die kann man evtl. im Menü sehen.
-
Auch ich wollte mir die unterschiedliche Bildqualität von TN- und IPS-Panels mal in der Realität anschauen. Da der Blödmarkt und seine Konkurrenten neben Monitoren mit TN-Panel nur Apples dahatte, hab ich die mal genauer unter die Lupe genommen. Die 50m Deckenbeleuchtung wurden wirklich beeindruckend klar und genau wiedergegeben. Kein störendes glitzern des Bildschirminhalts. Der Verzicht auf alternative Anschlüsse stört nicht wirklich, einzig die fehlenden ergonomischen Verstellmöglichkeiten des Standfußes schränken die Eignung als Schmink- oder Rasierspiegel ein.
-
Wenn Du den Monitor mehr für Office und Internet als für Filme benutzen willst, würde ich zum Seitenverhältnis 16:10, also Auflösung 1920x1200 raten. Dann würde als Vertreter der TN-Fraktion eher der Samsung 2443BW gegen den HP zr24w antreten.
Falls Du mehr Wert auf Filmqualität legst, könnte der neue BenQ BL2400PT mit VA-Panel interessant werden, falls er schnell genug für Spiele ist.
-
Der momentan einzige Monitor mit 1920x1200 Auflösung und LED Backlight unter 400€ ist der Lenovo L2440x.
Laut Tests in der Macwelt und der PC-Welt hat er eine Standardabweichung der Helligkeit von 12,9 cd/m2 bei einer maximalen Helligkeit von 282 cd/m2, also knapp 5%. Zur maximalen Helligkeitsabweichung habe ich keine Angaben gefunden.Da der Lenovo bei ansonsten vergleichbarer Ausstattung aber nur ein TN Panel hat, jedoch genausoviel kostet wie der HP mit IPS (aber ohne LED), würde ich auch zum zr24w greifen.
Dieser hat eine durchschnittliche Helligkeitsabweichung unter 10%, die maximale Helligkeitsabweichung liegt über 10%.
Die genauen Zahlen kannst Du im Premiumtest nachlesen.Den HP habe ich schon in Betrieb gesehen, den Lenovo nicht.
-
Zum Panel: Machst Du Bild-, Videobearbeitung oder Webdesign? Willst Du mit mehreren Leuten Filme gucken? Willst Du die Pivotfunktion nutzen? Wenn nicht, dann reicht auch ein TN-Panel.
Zur Auflösung: Wenn Du mit dem Gerät mehr surfen und Office machen willst, würde ich zu 16:10 raten, die Höhe macht schon einen Unterschied. 16:9 würde ich nur nehmen wenn Du oft Filme schauen oder eine Konsole anschließen willst.
Zum Backlight: Ich hätte auch gern LED, aber die gibt es momentan fast nur in Monitoren mit 16:9 und TN-Panel. Wenn das für Dich passt, nimm LED, aber ich würde eher auf LED Backlight verzichten, als bei Auflösung oder Panel Kompromisse zu machen.
Beim Samsung 2443BW wird manchmal die Geräuschentwicklung bemängelt. Eine Alternative wäre der LG W2442PA , falls Dir 16:9 reicht.
Der PRAD-Test zum Dell U2311H müsste demnächst erscheinen, den würde ich vor einer Kaufentscheidung noch abwarten. Eine Alternative wäre der HP zr24w: IPS, 16:10, spieletauglich.
-
Hallo Prad-Forum,
seit einiger Zeit weist mich mein 21" CRT gelegentlich dezent darauf hin, das er in Rente will. Bei der Suche nach einem Nachfolger bin ich auch auf diese tolle Seite gestossen.
Ich weiß auch schon ungefähr was ich will (kein TN Panel, Auflösung 1920x1200, LED Backlight), allerdings erfüllt bis jetzt noch kein Monitor innerhalb meines Preisrahmens (bis 500 €) alle meine Wünsche.
Bei den neuen Modellen geht der Trend zwar hin zu LED, aber auch weg von 16:10. Es sind schon bezahlbare IPS oder VA Modelle mit LED angekündigt, aber nur mit 1920x1080 Auflösung (LG IPS231P, BenQ VW2420H).
Was denkt Ihr, werden noch neue Modelle mit 16:10 kommen, oder gibt es bald nur noch 16:9?Grüße, Renfield
-
Hallo Prad-Forum,
weiß jemand ob der aktuelle Fujitsu P26W-5 Eco IPS noch mit dem damals getesteten Modell übereinstimmt? Sie sehen gleich aus, aber es zählen ja die inneren Werte.
Der 1 Jahr später getestete P22W-5 Eco IPS hat ja in Punkto Overdrive und Inputlag wesentlich besser abgeschnitten. Liegt das am anderen Panel oder evtl. an einer Modellpflege?Grüße, Renfield
-
Dell U2311H
Die Kombination aus IPS-Panel, LED-Backlight und FullHD-Auflösung klingt vielversprechend.
Die Auswahl an Monitoren mit diesen Features ist noch dünn.
Der Dell ist der Erste dessen Preis ihn auch für Heimanwender interessant macht.