Vielen Dank für die Erklärungen Denis, ich glaube ich blicke dann nun ein bissl durch!
Ganz konkret befragt: würdest Du derzeit eher zum NEC PA241 oder zum Eizo SX2462 raten?
-->
Vielen Dank für die Erklärungen Denis, ich glaube ich blicke dann nun ein bissl durch!
Ganz konkret befragt: würdest Du derzeit eher zum NEC PA241 oder zum Eizo SX2462 raten?
Danke Denis!
Und gehe ich richtig in der Annahme dass aber das Quato iColor Display (Silver Haze Pro + DTP94 Bundle) aber leider nicht zum hardwarekalibrieren der NEC PA241 geeignet ist, nur zur Software-Kalibrierung.
Ich schwanke einfach selber noch zwischen NEC PA241 und Eizo SX2462. Dürfte nicht der einzige sein, der vor dieser Frage steht (siehe andere Threads). Die ColorGraphic Serie ist mir zu teuer. Am NEC finde ich die Möglichkeit der Hardware-Kalibrierung super, ebenso dürfte er ja eine tolle Helligkeitverteilung haben. EIZO hat halt einen guten Ruf und tollen Support.
Kann ich noch mal zusammenfassen, ob ich das eh richtig verstanden habe:
Für die Hardwarekalibrierung des NEC PA241 brauche ich die US-Version von SpectraViewII mit dem "Display Calibration Bundle with custom Sensor Colorimeter von NEC" (siehe Link von swapinga). Dass sind speziell angepasste X-Rite EyeOne Display 2 für den PA241.
Ein normales Eye One Display 2 zu kaufen bringt für die Hardware-Kalibrierung des NECs nichts, weil es nicht speziell angepasst wurde. Mit dem könnten man dann halt den Monitor zumindest Software-kalibrieren.
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Bitte um kurzes Feedback.
@SailerMoon
Bist Du vielleicht schon zum Test des PA bezüglich Colorimeter/Korrektur etc. gekommen? Bin neugierig...
Schau mal was ich bei meinen Recherchen fand, das ist doch, worüber wir sprachen, oder? Sieht so aus, als könnte man das ganz einfach bei Amazon in USA bestellen:
Hey, super! Ja, ich glaube dass ist diese NEC Kombi. Danke für den Tipp!
Käme dann halt noch die Einfuhrumsatzsteuer bei Bestellung aus den USA dazu.
Unterstützung heißt ja nicht, dass zwangsweise eine Korrektur hinterlegt sein muß. Gibt leider genügend Beispiele, in denen das nicht der Fall ist.
Stimmt. Irgendwie sind Kalibrierung von Wide Color Displays derzeit anscheinend nur mit Spectrometern möglich und daher unerschwinglich. Oder ist das DTP94 mit iColor Display eine vernünftige Kombination Hardware/Software Kombination?
Aber, wie gesagt, der neue NEC ist hier und ich werde das durchtesten.
Danke. Bin schon gespannt, was rauskommt.
Irgendeine Korrektur sollte in SpectraView II implementiert sein, nachdem ja verschiedene Colorimeter laut NECs US-Homepage von der Software unterstützt werden. Z.B. auch der Spyder3
Das NEC EyeOne Display2 und auch die Kombi EyeOne+SpectraViewII wird offiziell leider nur an US-Adressen verkauft.
Weiß jemand ob SpectraView II zusätzlich noch irgendwie "künstlich gesperrt" wurde, dass man es nicht mit Europäischen PA241 Monitoren verwendet?