Hallo,
Ich habe mich hoffnungslos im Monitordschungel verlaufen und bräuchte Hilfe.
Ich entschuldige mich jetzt schon für diesen langen Beitrag, aber ich dachte, dass eine genauere Beschreibung meiner Situation hilfreich wäre.
In letzter Zeit habe ich mich über die Qualität meines derzeitigen Monitors so geärgert, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen zu kaufen (5 cm den Kopf bewegt und die Farben des Fotos sehen völlig anders aus; außerdem habe ich einen Rot Grün Verlauf).
Ich brauche ihn hauptsächlich für Bildbearbeitung (engagierte Amateurin; PS CS4).
Ich war schon nahe dran, einen HP LP2475w zu kaufen. Allerdings habe ich dann die vielen Beiträge im Forum über Pixelfehler, Rot Grün Verlauf usw. gelesen, dass ich es mir wieder überlegt habe.
Im Moment schwanke ich zwischen NEC LCD2690WUXi², NEC LCD2490WUXi2 oder NEC Multisync PA241W, weil ich den Eindruck habe, dass die entsprechenden Eizos noch einmal um 400-500 Euro teurer sind.
Mein Wissensstand über Farbmanagement und daher auch über diese Monitore ist leider immer noch dürftig und der folgende:
HP LP2475w: nur mit AdobeRGB sinnvoll
NEC LCD2690WUXi²: nur mit AdobeRGB sinnvoll (aber größere Schrift)
NEC LCD2490WUXi2: nur mit sRGB sinnvoll
NEC Multisync PA241W: AdobeRGB (kann aber auch sRGB?)
An sich will ich ja mit AdobeRGB arbeiten.
Wo ich noch nicht ganz durchblicke ist die Hardware/Software Kalibrierung:
Ich habe meinen derzeitigen Monitor (HPvs19x, war ein unüberlegter Schnellkauf) mit Spyder 2 Pro kalibriert.
Verstehe ich das richtig, dass eine Kalibrierung mit diesem Gerät wegen der Erstellung eines ICC-Profils eine Software Kalibrierung ist?
Ich konnte aus den Beiträgen im Forum nicht genau herauslesen, ob Spyder 2Pro die obigen Monitore aus technischen Gründen nicht kalibrieren kann oder ob es einfach nur schlechter ist als das System von zB. Quato?
Benötige ich also für eine optimale Kalibrierung für die obigen Monitore ein X-Rite DTP94 und iColor Display oder dergleichen (Softwarekal.) und für die Hardwarekalibrierung die SpectraView II Software (für die NEC LCD Monitore)?
Dann muss ich mit zusätzlichen ca. 500 Euro für eine optimale Einstellung der Monitore rechnen?
Wären die Monitore nur mit Softwarekalibrierung akzeptabel?
Stimmt es, dass die Hardware-Kalibrierung bei den NEC Monitoren NEC LCD2690WUXi² und NEC LCD2490WUXi2 nun gar nicht mehr möglich ist, außer man kauft die entsprechende Spectraview Monitore?
Ich bin aber eigentlich nicht bereit zum Beispiel den stolzen Preis von 1308 Euro (Österreich) für einen Spectraview 2490 hinzublättern, wenn der LCD2490WUXi2 nur 695 Euro kostet. Das wären dann ca. 600 Euro für das Kalibriersystem (plus ausgesuchter Monitor)? Eigentlich sollte ich ja NEC angesichts diese Abkassiererei der Europäer gar nicht kaufen (und angesichts der US-Preise für das einzeln erhältliche Kalibriersystem)….
Ich hoffe, dass ein paar User bis hierher gekommen sind und mir trotz dieser x-ten Anfrage zum Monitorkauf Tipps zur Monitorwahl geben wollen.
amateurfoto