Hilfe beim Monitorkauf für Bildbearbeitung?

  • Hallo,




    Ich habe mich hoffnungslos im Monitordschungel verlaufen und bräuchte Hilfe.


    Ich entschuldige mich jetzt schon für diesen langen Beitrag, aber ich dachte, dass eine genauere Beschreibung meiner Situation hilfreich wäre.


    In letzter Zeit habe ich mich über die Qualität meines derzeitigen Monitors so geärgert, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen zu kaufen (5 cm den Kopf bewegt und die Farben des Fotos sehen völlig anders aus; außerdem habe ich einen Rot Grün Verlauf).


    Ich brauche ihn hauptsächlich für Bildbearbeitung (engagierte Amateurin; PS CS4).


    Ich war schon nahe dran, einen HP LP2475w zu kaufen. Allerdings habe ich dann die vielen Beiträge im Forum über Pixelfehler, Rot Grün Verlauf usw. gelesen, dass ich es mir wieder überlegt habe.


    Im Moment schwanke ich zwischen NEC LCD2690WUXi², NEC LCD2490WUXi2 oder NEC Multisync PA241W, weil ich den Eindruck habe, dass die entsprechenden Eizos noch einmal um 400-500 Euro teurer sind.


    Mein Wissensstand über Farbmanagement und daher auch über diese Monitore ist leider immer noch dürftig und der folgende:


    HP LP2475w: nur mit AdobeRGB sinnvoll


    NEC LCD2690WUXi²: nur mit AdobeRGB sinnvoll (aber größere Schrift)


    NEC LCD2490WUXi2: nur mit sRGB sinnvoll


    NEC Multisync PA241W: AdobeRGB (kann aber auch sRGB?)


    An sich will ich ja mit AdobeRGB arbeiten.


    Wo ich noch nicht ganz durchblicke ist die Hardware/Software Kalibrierung:


    Ich habe meinen derzeitigen Monitor (HPvs19x, war ein unüberlegter Schnellkauf) mit Spyder 2 Pro kalibriert.


    Verstehe ich das richtig, dass eine Kalibrierung mit diesem Gerät wegen der Erstellung eines ICC-Profils eine Software Kalibrierung ist?


    Ich konnte aus den Beiträgen im Forum nicht genau herauslesen, ob Spyder 2Pro die obigen Monitore aus technischen Gründen nicht kalibrieren kann oder ob es einfach nur schlechter ist als das System von zB. Quato?


    Benötige ich also für eine optimale Kalibrierung für die obigen Monitore ein X-Rite DTP94 und iColor Display oder dergleichen (Softwarekal.) und für die Hardwarekalibrierung die SpectraView II Software (für die NEC LCD Monitore)?


    Dann muss ich mit zusätzlichen ca. 500 Euro für eine optimale Einstellung der Monitore rechnen?


    Wären die Monitore nur mit Softwarekalibrierung akzeptabel?


    Stimmt es, dass die Hardware-Kalibrierung bei den NEC Monitoren NEC LCD2690WUXi² und NEC LCD2490WUXi2 nun gar nicht mehr möglich ist, außer man kauft die entsprechende Spectraview Monitore?


    Ich bin aber eigentlich nicht bereit zum Beispiel den stolzen Preis von 1308 Euro (Österreich) für einen Spectraview 2490 hinzublättern, wenn der LCD2490WUXi2 nur 695 Euro kostet. Das wären dann ca. 600 Euro für das Kalibriersystem (plus ausgesuchter Monitor)? Eigentlich sollte ich ja NEC angesichts diese Abkassiererei der Europäer gar nicht kaufen (und angesichts der US-Preise für das einzeln erhältliche Kalibriersystem)….


    Ich hoffe, dass ein paar User bis hierher gekommen sind und mir trotz dieser x-ten Anfrage zum Monitorkauf Tipps zur Monitorwahl geben wollen.


    amateurfoto

  • Hallo amateurfoto!


    Aus deiner Aufstellung würd ich den NEC 2490 streichen. Das Gerät ist gut, hat aber einen normalen Farbraum und kann daher AdobeRGB nicht darstellen.


    Die anderen Geräte sind in Verbindung mit farbmanagmentfähiger Software (also Photoshop) für den sRGB und den AdobeRGB Farbraum geeignet. Also für deinen Primärbereich kein Problem.


    Bei den "normalen" Anwendungen ergeben sich aber gewisse Differenzen. Die Farben srscheinen etwas kräftiger. Mich stört es nicht.


    Für deinen Anwendungsbereich würde ich mir wegen einer Hardwarekalibrierung keinen Kopf machen.Die Geräte lassen sich auch mit einer s.g. Softwarekalibrierung gut einstellen. Hardwarekalibrierung hat eigentlich nur für den Profibereich seine Vorteile oder wenn man als Amateur eben sehr große Qualitätsansprüche hat und für diese Ansprüche entsprechend viel Geld ausgeben will.


    Spyder 2 kannst Du vergessen. Das Gerät kommt nicht mit s.g. Wide Gamut Monitoren zurecht. Empfehlenswert ist eben das DTP94 im Bundel mit der iColor Software von Quato.


    Von deinen aufgeführten Monitoren eindeutig den NEC PA 241 W. Zusätzlich das DTP94 Bundle (200,-- Euro).


    Damit hast Du ein Paket welches gut an die Profi-Geräte heranreicht und das mit der Softwarekalibrierung.


    Grüße
    Winston Smith

  • Hallo Winston!
    Danke für die schnelle und vor allem eindeutige Antwort. Das erleichtert die Entscheidung sehr ;) .
    Ich hab mir schon gedacht, dass es eher der PA241W werden würde. Allerdings wäre ich auch nicht unglücklich, wenn jemand einen "sehr guten" Monitor um weniger Geld empfehlen könnte. Aber das wollen wir wohl alle...


    Ich hätte da noch eine weitere Frage: Ich denke daran eine 2-Monitor Lösung mit dem alten und dem neuen Monitor zu machen. Kann man den einen Monitor auf AdobeRGB einstellen und den anderen in sRGB lassen? Worauf muss man hier achten?
    Benötige ich dafür eine spezielle Grafikkarte?


    Auf der anderen Seite (nur ein 24''Monitor auf dem Tisch würde Platz schaffen): Wäre es möglich am PA241W relativ einfach zwischen AdobeRGB und sRGB hin- und herzuschalten?
    Grüße,
    amateurfoto




    Edit: Tschuldigung. Ich habe völlig übersehen, dass der thread


    Grafiker: S2233WH, CG222W oder doch S2433WH? fast in die gleiche Richtung geht.

  • Hallo amateurfoto!


    Es ist nur eine Sache des Anspruches und des Geldes.


    Im Amateurbereich reichen auch die Geräte der Mittelklasse also z.B. HP2475, NEC P221W oder Eizo 2233 bzw. 2243.


    Wenn Du Spitzenqualität haben willst (und die Preise nur einen kleinen Aufschrei erzeugen) Eizo CG 222 W bzw. 223W (beide sind hardwarekalibrierbar und haben eine gelungene Farbraumemulation)
    oder eben der NEC PA241W (nicht hardwarekalibrierbar aber trotzdem sehr gut). Das DTP94 brauchst Du auch für die Eizos CG.


    Mit den beiden Monitoren geht. Allerdings kannst Du den alten nur als Palettenmonitor verwenden, da die Farben nicht übereinstimmen. Die Grafikkarte muß natürlich zwei Ausgänge haben und die Leistung braucht keine Spitzenklasse sein.


    Wenn Du dich für den NEC PA 241W interessierst, kann ich dir nur dringend raten, die Euro 2,50 zu investieren und den Test hier bei Prad runter zu laden. Der Test dürfte alle dein Fragen beantworten.


    Viel Spaß beim überlegen.


    Grüße
    Winston Smith

  • Da wäre noch eine andere Frage:
    Kann mir jemand sagen, wie groß man ein FourThirds Foto (Seitenverhältnis 4:3) in Photoshop zur Gänze auf 24Zoll Monitoren anzeigen lassen kann?


    Wenn ich richtig gemessen habe, geht es sich nicht so groß aus (wenn man bei Querformat die Breite als Vergleich nimmt) wie bei 3:2 Fotos.


    amateurfoto