irgendjemand noch eine Idee??
Ansonsten würde ich mal Eizo direkt kontaktieren.
-->
irgendjemand noch eine Idee??
Ansonsten würde ich mal Eizo direkt kontaktieren.
habs grad wieder versucht, wieder erfolglos...
"Failed to adjust the monitor.
Close the message, then click [Cancel] and readjust the monitor."
Hallo zusammen,
Ich komme bei der Kalibration meines Monitors nicht weiter...
Ich benutze einen CG241W, als colorimeter das DTP94 und mit dem Eizo ColorNavigator auf Windows Vista.
Klappt alles wunderbar, nur irgendwann hängt er ewig (meist beim gray adjustment) und dann kommt die Fehlermeldung!!
Hat jmd. eine Idee woran das liegen könnte?? Ähnliche Probleme gehabt??
Könnte das evtl. mit den Farbraum Einstellungen in der Systemsteuerung zusammenhängen?? Dass die sich irgendwie "in die Quere kommen"??
Vielen Dank für jegliche Hilfe
die software steht immer noch zum Verkauf!!!
Preis: VB 75 EUR
hab da drei modelle, die interessant wären, allerdings auch noch ein paar offene Fragen:
Samsung XL2370 LED
Acer M230
LG M2380
der samsung wäre mein favorit, allerdings ist der wohl weder höhenverstellbar noch drehbar...wie ist es mit den anderen zwei Modelle?? Konnte im Netz nicht wirklich Infos dazu finden...
Und mal eine allgemeine Frage zu diesen TV-Tuner...wir haben zuhause digitales Kabel, also wäre wohl ein DVB-C dafür geeignet...Ist es auch möglich ein Bild zu empfangen, wenn der Monitor nur einen DVB-T tuner besitzt??
Das ist doch sicher ein anderes Signal, oder irre ich da??
Kennt noch jmd. andere preiswerte Hybrids, die diesen Anforderungen entsprechen??
VGA & komponenten eingang, 1920x1080, bißchen verstellbar (hoch/runter/neigbar) und einigermaßen gutes bild...
Holla,
ich bin auf der Suche nach einem günstigen Zweitmonitor um meinen Eizo zu schonen
Und da dacht ich mir es könnt doch gleich so ein Hybrid (Monitor/TV) werden, damit ich die alte Röhre entsorgen kann...
Gibt's irgendwelche Empfehlungen im unteren Preissegment?? Möchte mich mit der Suche nicht zu lange aufhalten...
günstig sollte er sein, bißchen verstellbar (hoch/runter/neigbar) und ne 1920x1080 auflösung schaffen, ansonsten scheißegal
Ist nur fürs surfen gedacht und ab und zu mal ein bißchen TV...
war mal im Media Markt, da hatten die Dinger für 299, was mir allerdings schon zu teuer ist...dachte da eher an 200 max...
bin also für Empfehlungen um den Preis rum sehr dankbar
Hallo,
Habe die iColor Display 3 software übrig, OHNE colorimeter, also software only...
nagelneu, unbenutzt!!
Preisvorstellung: 100 EUR
bei Interesse bitte eine private nachricht senden
hätte die icolor software (ohne colorimeter) zum verkaufen (100 EUR), weiß nicht ob dir das etwas bringt
@tft-shop: Ist an deinem Preis eig. noch etwas machbar??
![]()
Du hattest den CG241 ja vor kurzem für 1.279 drinnen, wenn ich mich richtig erinnere...
ja, ja...
hab das mit dem netto-preis auch erst im warenkorb entdeckt
@tft-shop: Ist an deinem Preis eig. noch etwas machbar??
Du hattest den CG241 ja vor kurzem für 1.279 drinnen, wenn ich mich richtig erinnere...
Und mit dem DTP94 werd ich auch nicht ganz schlau...manche bewerben es als produkt von Eizo, andere im Paket als iColorDisplay von Quato...dachte eig. das ding wird von X-Rite hergestellt?? vertreiben dann eizo oder quato das unter eigenem namen??
danke für die hilfe
wie's aussieht wird's wohl der CG241...
hätte da noch eine frage zur Kalibrierung...Eizo hat ja die ColorNavigator software schon von werk aus, d.h. ich würde ja nur noch ein colorimeter benötigen...tuts da auch ein eyeone oder spyder?? sind die mit der eizo software kompatibel??
welche Geräte sind da empfehlenswert??
beim tft.shop wird der eizo ja z.B. im paket mit dem DTP94 angeboten...würde ja am liebsten alles zusammen bestellen, jedoch hab ich den Eizo auch schon für 1200 gefunden...müsste das ding also noch extra besorgen...
...heißt das dann, dass ich eine ständige USB-verbindung zwischen monitor und PC aufrechterhalten muss?? Oder läuft nur die hardware-kalibration über USB?? Wie sieht es dann mit dem DUE aus, der ja wohl ständig "im hintergrund" läuft?? auch USB??
...und könntest du das mit den farbräumen bitte noch etwas konkretisieren... hat der CG241 bzw. der CG243 dieses angesprochene WCG-CCFL?? kann man evtl. irgendwo im netz einen test finden (Ich meine diese 3D-gittermodelle) bei dem sich die gängigen Video-farbräume mit den CG farbräumen vergleichen lassen??
und wie ist das mit der angesprochenen umstellung von farbprofilen bei Eizo?? Kann ich bequem "per knopfdruck" vom wide gamut in normalen sRGB bzw. selbst kalibrierte settings springen??
und kannst du mir auch was zu den panels sagen?? hast du praktische Erfahrungen ob PVA oder IPS sich besser eignet für video/photo??
den CG243 bzw. CG245 hab ich mir natürlich auch schon angeschaut, leider ist schon der CG243 ca. 400-500 EUR teurer...und der 241 ist halt schon stark an meiner finanziellen schmerzgrenze
vielen dank für die umfangreichen antworten
Erstmal ein herzliches hallo an alle zusammen,
bin neu hier...
und nun gleich zur sache:
Ich bin auf der Suche nach einem guten Monitor, Haupteinsatz: Videoschnitt/compositing & Bildbearbeitung/grafiken...sollte also mind. 1920x1080 unterstützen, wide gamut haben und optimal wären auch versch. "presets" für farbräume abspeichern um bequem switchen zu können (geht glaub bei Eizo, oder??)...ansonsten die "üblichen verdächtigen" wie homogene farb- und helligkeitsverteilung über den kompletten bildschirm, gute grauverläufe, "echte" farben etc.
nach vielem hin und her bin ich bei Eizo bzw. NEC hängengeblieben...Quato liegt leider außerhalb meines Budgets...
Eizo CG 241 wäre bisher mein Favorit, wird von Eizo ja auch als "Video-Schnitt-Monitor" angepriesen...NEC würde der spectraview 2490 bzw. 2690 in frage kommen...bin aber auch gerne offen für andere modelle, falls jmd. DEN super tipp hat...
und da wären auch noch ein paar offene fragen...ich hoffe hier kann mir geholfen werden
alsoooo...
- mein laptop hat nur VGA und HDMI ausgänge...der Eizo allerdings nur DVI-I eingänge...ich hab schon gelesen, dass es wohl passende adapter für HDMI/DVI gibt...funktioniert das problemlos?? hat da jmd. praktische erfahrungen?? muss ich mit qualitätseinbußen rechnen??
- Eizo CG241 hat wohl kein display port...Ist das ein großer nachteil?? hab gehört, dass display port wohl "die zukunft" sein wird und v.a. auch die 10Bit bei passender grafik-karte sind auch ein gutes argument, da der monitor auf jeden fall eine längerfristige anschaffung werden soll und falls ich mal eine gk hab, die 10 Bit unterstützt und dann der monitor wiederum nicht ist auch nicht so fein Die NECs hätten d-sub...kann ich da 10Bit drüberschicken??
- wie ist das mit der abdeckung der "video-farbräume" beim CG241 bzw. 2490/2690?? konnte da keine konkreten informationen finden...kann er vollständig PAL, SMPTE, DCI, REC709 u.ä. wiedergeben?? wie weit werden diese farbräume abgedeckt?? bei tft.shop steht "Sein Farbspektrum unterstützt Videofarbnormen wie EBU, SMPTE, ITU-709 und D-Cinema." auf eizo.de wird beim 241 jedoch nur SRGB, NTSC und adobeRGB angegeben...
und wie läuft das mit interlaced video?? der 232 hat ja dieses "pseudo-interlace" feature, doch wie handhaben es die anderen modelle?? rechnen die in vollbilder um?? oder passiert das schon am grafikkarten-ausgang??
- dann noch das leidige thema panels...IPS oder PVA für video/EBV?? hat da auch jmd. praktische erfahrungen/empfehlungen, am besten mit beiden typen...
- und auf 12-Bit LUT/3D LUT und 16 Bit processing würde ich auch nochmal gern eingehen...hab das noch nicht so ganz verstanden, was genau da vor sich geht...meine gk gibt ja nur 8-bit signale aus, werden diese dann intern im monitor mit 16-bit weiterverabeitet?? kann mir das jmd. noch ala "was-ist-was" verständlich machen
und was mich noch stark zu eizo zieht, sind auf jeden fall noch die 5 jahre garantie...
würde das ding gern demnächst bestellen, bin euch also für jede entscheidungs hilfe sehr dankbar