Was mir allerdings schon aufgefallen ist, ist die Tendenz zu 16:10 Geräten mit einer Auflösung von 1920x1200. Meistens wird die Begründung mit "gefällt mir einfach besser" gegeben. Welche Nachteile hat den ein 16:9 Gerät mit der Auflösung 1920x1080? Bei Filmen dürfte sich das doch nicht negativ bemerkbar machen. Nachteile bei der Nutzung als PC-Monitor??
Man hat bei 16:10 120 Pixel mehr Höhe. Höhe ist sehr vorteilhaft gerade zum Arbeiten am PC und zum Surfen hat es natürlich auch nur Vorteile. (weniger Scrollen)
Für filme ist 16:9 natürlich optimal. Für aktuelle Spiele auch, für ältere nicht.
Die Frage ist halt, wie oft man Filme am Monitorschauen will. Und 16:10 kann schließlich auch 16:9 Material darstellen.
Ein 23" 16:9 ist genauso breit aber nicht so hoch wie ein 24" 16:10.
16:9 wirkt optisch sehr breit gestreckt, höhenmäßig dafür arg gedrungen.
Und man hat bei einem 23" 16:9 Display sogar 2cm weniger sichtbare Bildhöhe als bspw. bei einem 19" 5:4 Monitor.
Doch durch die höhere Auflösung des 23" 1080px gegenüber bspw. einem. 19" 1024 P. hat man dennoch ~50 Pixel mehr Höhe, bei etwas kleinerer Darstellung. Für die Taskleiste reicht das allemal. Für Umsteiger von diesem Format also weniger das Problem. (dito CRT)
Letztendlich ist das sowieso alles Geschmacks- und Gewöhnungssache und kommt auch auf die Haupteinsatzbereiche des Gerätes an.