Welcher Monitor für professionelles Webdesign (only)?

  • Hallo!


    Ich suche dringend einen Monitor für meine Arbeit als Webdesigner. Ich erstelle viele Kunden-Websites und auch eigene Portale. Jetzt ist aber der Zeitpunkt gekommen, das ein sehr guter Ersatz für meinen alten Samsung 24" 245B her muss. Damals war nur die Größe Entscheidend und er wurde nur privat genutzt. Mittlerweile bin ich selbstständig und komme an seine Grenzen.


    Deutliche Nachteile:
    - absolut nicht blickwinkel-unabhängig
    - falsche Darstellung der Farben (ein hellbraun erscheint grau auf einem aktuellen MacBook Pro; oder ein zarter rosa Verlauf wurde erst beim Druck sichtbar, ect.)


    Wichtig sind mir:
    - Blickwinkelunabhängigkeit
    - sehr gute Farbdarstellung (was immer das heißen mag)
    - vom Preis kanns ruhig zwischen 300€ und 700 € liegen


    Größte Probleme bereitet mir das Thema Farbmanagement und Kalibierung. Was bringt mir ein optimal kalibrierter Monitor, wenn die Monitore der Benutzer doch anders aussehen. Ist Kalibrierung nur was, wenn man in den Druck gehen will?


    Ich wäre so unglaublich dankbar für einen Hinweis, welche Monitor für meinen Zweck geeignet wäre! :)


    Tausend Dank schonmal im Voraus!
    Sven

  • Hallo mash99!


    Für Webdesign ist zur Zeit überwiegend der sRGB Farbrau relevant. Demnach ist ein guter Monitor mit normalen Farbraum für dich die beste Lösung


    Hier ist wohl der NEC 2490 die Referenz.


    Für deine Anwendungsbereich wird aber früher oder später auch der AdobeRGB Farbraum wichtig werden.


    Also würde ich ein Gerät nehmen, welches beide Farbräume (auch außerhalb farbmanagementfähiger Software) beherscht. Und da gehts es ins Geld.


    Wenn Du mit 22" zurechtkommst beschäftige dich mit dem Eizo CG 223W. Ansonsten mit dem NEC PA 241 oder den 24" Geräten der Eizo CG Serie.


    Einen Colorimeter zum kalibrieren benötigst Du auf jeden Fall.


    Du kannst nur davon ausgehen, daß deine Arbeit an deinem Monitor farbverbindlich ist. Das ist es was zählt. Wie die Geräte deiner Kunden eingestellt sind, ist für dich unerheblich. Deine Arbeit zählt.


    Also, wenn Du für die nächste Zeit gut aufgestellt sein willst, den NEC 2490. Wenn Du langfristig investierst, Eizo CG-Serie oder den NEC. Immer mit einer Kalibrierlösung.


    Grüße
    Winston Smith

  • Ich sehe es ganz genauso wie Winston.


    Die 700 Euro sind etwas knapp, aber zumindest mit einem reinen, sehr guten sRGB Monitor (NEC 2490) machbar.
    Bei langfristiger Betrachtung werden Geräte interessanter, die sowohl sRGB, als auch Abobe RGB beherrschen.
    Passende Monitor Modelle wurden bereits genannt.


    Ich ergänze daher lediglich mit einem passenden Messgerät:
    Quato Silver Haze Pro Bundle, bestehend aus Quato Software und dem DTP94 Auge.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Vielen Dank für eure kompetente Beratung! Ich tendiere momentan zum NEC PA241, da der Prad-Test sich sehr gut angehört hat und würde kurze Zeit später das erwähnte Kalibrierungs-Bundel kaufen. Endlich eine vernünftige Lösung :)


    Grüße
    mash99

  • Also ich weiss nicht; Wann sollte denn AdobeRGB mal fürs Webdesign interessant werden?
    Ich wage zu Behaupten, das es in den nächsten 5 Jahren bestimmt nicht interessant wird. Denn die Monitore, die AdobeRGB unterstützen (und auch nutzen) sind wohl im einstelligen Prozentbereich, wenn überhaupt.


    Bis diese einen breiten Markt erschlossen haben und auch das Volk nach AdobeRGB im Web schreit, werden wohl noch einige Jahre vergehen (wenn nicht sogar Jahrzente). Solange die Betriebssysteme nicht mal AdobeRGB vollkommen unterstützen, Notebooks sowieso nicht und Digicams überwiegend in SRGB Fotografieren, sehe ich fürs Web eigentlich momentan absolut keine Notwendigkeit für AdobeRGB. Mal von den ganzen Mobilgeräten abgesehen...


    Von daher kann ich die Meinung, dass AdobeRGB in absehbarer Zeit interessant wird, in diesem Fall ganz und garnicht nachvollziehen. Und falls der Tag mal kommt, wo AdobeRGB zum Standard wird/geworden ist, standen schon wieder 2-3 Monitore auf dem Tisch.


    Und speziell beim Thema Web zählt (fast) immer der kleinste gemeinsame Nenner und da hat AdobeRGB noch einen laaaaangen Weg vor sich.


    Grüße

  • Hmm, kann nicht mehr bearbeiten, daher:


    Also lieber einen guten SRGB Monitor (wie schon vorgeschlagen wurde) und das restliche Geld sparen. Ob ein Kolorimeter notwendig ist möchte ich auch fast bezweifeln, denn es es wird sowieso überall anders aussehen. Dabei interessiert es in diesem Fall keinen, ob es bei Dir richtig aussieht oder nicht. Was nützt die beste farbverbindliche Darstellung, wenn diese beim Upload der Daten sofort flöten geht... ;)


    Nochmals Grüße

  • Hallo allerseits,
    ich bin kein Fan von IPS-Panels und bevorzuge sehr stark S-PVA Panels.
    Bei mir geht es auch eher um Multimediaanwendungen, Softwareentwicklung und Gaming.
    Daher eben ausschließlich sRGB auf längere Sicht, .


    Ist denn der normale Eizo S2433 im sRGB-Modus so viel grottiger als der NEC2490 oder PA241, dass es auch einem anspruchsvolleren Durchschnittsanwender gleich ins Auge sticht?
    Leider gibt es ja nicht allzuviele bezahlbare Alternativen mit S-PVA Panel.


    Bei absoluter Not würde ich auch auf einen guten 22" ausweichen. Nützt ja denn alles nix, wenn die Hersteller mit ihren Wide Gammuts so konsequent am Kunden vorbei entwickeln.

  • Ich glaube ich benötige nochmal eure Hilfe. Ich habe mir jetzt das gute Stück gekauft - den NEC PA241W. Jetzt scheine ich aber mehr Probleme als vorher zu haben.


    Den Monitor betreibe ich im sRGB Modus. Hab dann mal ein Profil von NEC oder hier aus dem Forum heruntergeladen (kalibriert mit quato ..).
    Aber anstatt schöne satte Farben sehe ich vor allem einen weißen Schleier auf dem gesamten Bildschirm - so als würde der Monitor durch Nebel fahren.


    Stelle ich unter'm Mac beim Farbprofil 'Allgemeines RGB-Profil' ein, habe ich zumindest wieder ein kontrastreiches Bild. Aber das kann ja sicher nicht richtig sein.


    Genial ist die Blickwinkelunabhängigkeit, aber dafür hätte ich mir keinen Porsche kaufen müssen, da hätte sicherlich auch ein Volkswagen mit entsprechendem Panel gereicht ;)


    Ich muss dazu sagen, ich habe absolut keine hohen Ansprüche. Das war jetzt eher ins blaue hinein mal richtig Geld in die Hand zu nehmen, aber auf anhieb hat das so garnicht geklappt. Wobei natürlich die Schuld nicht unbedingt beim Monitor liegen muss. Denn was Farbmangement anbelangt bin ich ein DAU! Daher bitte ich dies zu entschuldigen.


    Dazu kommt, das Layouts in Photoshop nun auch Farbverfälscht sind gegenüber der Ansicht des exportierten PNGs im Browser (Chrome). In der PSD-Datei ist kein Profil verknüpft. Ein orangener Button (richtig im Browser) ist in Photoshop eher blutorange (falsch).
    Könnt ihr mir Bücher oder Seiten nennen, die auf das Thema Farbmanagement (nicht Druckbereich!) eingehen?


    Nach diesen Fehltritten will ich einfach nur noch einen einfachen Monitor mit einer sehr guten Blickwinkelunabhängigkeit und das Photoshop-Layouts genauso im Web wiedergegeben werden.


    Vielen Dank

  • Hab jetzt gerade noch durch Zufall diesen Artikel gefunden
    (über diesen Beitrag: "WEB BROWSER COLOR MANAGEMENT TUTORIAL" )


    Ich habe Photoshop entsprechend eingestellt (VIEW > Proof Setup > Monitor RGB). Nun sehen beide Buttons wieder gleich aus von der Farbe.

  • @mash99
    Danke.
    Ich stehe auch kurz vor einer Entscheidung.
    Kannst Du noch ein bisschen was über den PA241W erzählen?
    Ist der Nebel weg? Kristalleffekt zumutbar? Schwarzwert?
    Hat er einen sRGB Preset und wie macht sich dann der sRGB Mode in ungemanagter Umgebung?
    Würdest Du den Monitor wieder kaufen?