Beiträge von thomas123


    Ob NEC oder Eizo würde ich anhand des Anforderungsprofils (steht z.B. die Farbraumemulation im Mittelpunkt?) entscheiden.

    ist denn der NEC mit der aktuellen spectraview software nicht ungefähr gleich auf mit dem Eizo in sachen farbraumemulation? schließlich lassen sich auch farbräume einstellen und per klick auswählen....

    da ich kurz vor der kaufentscheidung stehe melde ich mich nochmals....


    ich bekomme das gefühl nicht los, dass sich die investition in die cg reihe oder in einen spectraview monitor von nec sicherlich lohnt, finde aber keine griffigen argumente, die mir sozusagen "keine wahl" lassen.
    für mich als berufsanfänger ist das ne menge geld, aber ich wäre bereit, bei guten argumenten das geld zu investieren....
    kann ich mir aber 600 euro ohne grosse einbussen sparen, so wäre ich natürlich froh und könnte mir mal ein neues objektiv leisten.


    also könnt ihr mir zu etwas raten?


    vielen dank!

    hallo,


    ich frag mich, worin eigentlich der grosse unterschied zwischen den NEC modellen SpectraView Reference 241 und PA241W liegt.
    wenn man die garantieleistungen und die blende vernachlässigt und die spectraview II software besitzt, so stellt sich die frage, ob die 500-600 euro aufpreis gerechtfertig sind. schließlich hat auch der PA241W ein hochwertiges display verbaut und lässt sich hardware kalibrieren...


    kennt jemand einen kaufgrund für den SpectraView Reference?


    danke

    hallo,


    ich benötige einen professionellen monitore für farbkritische anwendungen, wie z.b softproof und bildbearbeitung.
    da ich mir keine high end monitore wie den eizo CG245W-BK leisten kann verusche ich mich zwischen folgenden monitoren zu entschieden:


    dem
    NEC LCD2690WUXi2-BK


    und dem
    eizo CG241W-BK


    das model von eizo wurde aber bei prad noch nich getestet.



    nun meine frage:
    der nec kann mittels amerikanischer software hardware kalibriert werden, heisst das, dass ich kein hardware Colorimeter für Farbkalibration​ zukaufen muss? beim eizo müsste ich das, oder?


    zudem bin ich mir über die bildqualitäten im vergleich sehr unschlüssig.....
    ich habe eine schlechte erfahrung mit softproofs auf mittelklasse-monitoren hinter mir und möchte möglichst farbverbindlich arbeiten.


    dann zum betriebsgeräusch: ich weiss, das ist von fall zu fall unterschiedlich, der eizo soll aber ziemlich lautlos arbeiten - hat jemand erfahrungen mit dem gerät?


    vielen dank!