Immernoch auf der Suche nach einem möglichst perfekten Monitor für mich bin ich nun bei diesen beiden Modellen angekommen.
Beide sind für meine Ambitionen als Amateurfotograf mehr als ausreichend.
Beim Gaming scheiden sich die Geister. Ich bin bald versucht zu sagen "gut - dann stelle ich mir halt 2 24er auf den Tisch".
Ich habe nun kurz diese beiden auf meinem Schreibtisch stehen und bin von dem Eizo in Bezug auf die Schlierenbildung ehrlich gesagt enttäuscht. Auf dem Papier und laut Prad Testbericht ist der Eizo schneller - dafür hatte ich mich dann dazu durchgerungen die entsprechende Unsumme in die Hand zu nehmen wenn es sich lohnt - ich kann aber die Überlegenheit des Eizos leider nicht bestätigen.
Bei aktiviertem Overdrive sehe ich im PixPerAn ausser einem deutlichen Übersteuern bei "I need more Socks" keine echte Verbesserung - und das enttäuscht mich so - ich bin davon ausgegangen, dass man bei 5ms gegen 8ms einen sichtbaren Unterschied haben sollte.
Allein beim Verfolgertest meine ich mit VIEL gutem Willen den Eizo bei etwa 7ms zu sehen, wo ich den Nec eher bei 8ms sehen würde.
Auch beim Lesbarkeitstest kann der Eizo nicht wirklich besser Punkten.
Bei 8ms gegen 5ms sollte man doch eigentlich etwas sehen ?
Gibt es eventuell noch andere Tools um hier ein wenig Nachzufbohren?
Das einzige was ich bestätigen kann ist, dass der Eizo in der Tat beim InputLag meistens c.a. 16ms schneller zu sein scheint als der Nec.
Das reicht aber alles nicht um vor mir selbst den fast doppelt so hohen Preis des Eizos zu rechtfertigen.
Was mache ich falsch ? Was hat Prad bewogen dem Eizo eine bessere Gamingtauglichkeit zu bescheinigen als dem Nec ?
Die 15ms können es ja fast nicht sein.
Für euren Input wäre ich dankbar - denn einer der beiden wird es wohl werden - aber aktuell tendiere ich aber sehr stark zum Nec - allein wegen des Preises, da ich von den 3ms, die der Eizo schneller sein soll einfach nichts spüre.
Das Input Lag ist auch beim Nec nicht so viel höher und für mich noch nicht in stöhrenden Bereichen.