Hallo Denis,
ich danke dir vielmals für deine Mühe. Du scheinst ein ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet zu sein! Meinen Respekt!
Bei mir ist leider das Gegenteil der Fall. Aus deinem Posting werde ich einfach nicht ganz schlau. Leider ist das Thema auch nicht so einfach mal zu "ergoogeln".
Daher vielleicht mein Anliegen aus Sicht meiner Anwendungen. Zunächst: Ich will nicht in der Druckvorstufe arbeiten.
Ich fotografiere (Nikon D700) im ADOBE-RGB Modus und bearbeite die Bilder mit Adobe Lightroom (unterstützt Colormanagement). Ich selber möchte Bilder zu Internet Dienstleistern geben (für meine Ausdrucke), die explizit den Adobe RGB Modus unterstützen und auch ein .icc Profil liefern. Da ist mir das Wide-Gamut Display wichtig.
Andererseits möchte ich aber auch Bilder auf CD weitergehen und ins Netz stellen. Da ich diese Bilder im sRGB Modus weitergeben möchte/muss, möchte ich aber schon auf dem Nec (Widegamut) sehen was ein Anwender mit sRG Monitor (Laptopgurke etc.) sehen würde. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, sollte ich dazu in die sRGB-Emulation meines NEC, damit ich sehe, was der Anwender mit normalen Laptop/Desktop LCD sieht. Ich möchte aber auch in diesem Modus farbtreu arbeiten. Farbtreu heißt für mich,dass die Farben mit bloßem Auge sehr gut überein stimmen. Ich arbeite nicht für die Druckvorstufe, wo geringeste, lediglich messbare Abweichungen von Bedeutung sind.
Mal abgesehen von der ganzen Fachthematik: Glaubst du, dass der NEC dazu geeignet ist oder sollt es eher der EIZO CG werden?
Ich danke dir nochmals für deine Geduld und Mühen.
P. S. Du sprichst einen Test vom NEC an? Ich kann keinen finden der SV271 ist nicht in der Liste enthalten?!
P.P.S Der werksseitige sRGB Modus ist aber doch nur solange genau, wie auch das Display keiner Alterung unterliegt?!
Grüße
BTW: Unterstützt der NEC eigentlich HDCP über die DVI Anschlüsse