Beiträge von Daimonion

    Eigentlich wollte ich nicht gleich losschießen und mir irgendwelche TVs raussuchen, denn ich will erst verstehen, was die ganzen technischen Angaben (z.B. Bildwiederholfrequenzen) bringen oder suggerieren. Auch geht es mir nicht darum z.B. eine spezielle Technologie zu haben. Was Bild, Sound und Skalierung angeht möchte ich natürlich das beste vom besten. Um das Beste vom besten herauszufinden, benötige ich, meiner Meinung nach, aber entsprechendes Hintergrundwissen, warum etwas besser oder schlechter ist. In einem späteren Schritt werden die Fähigkeiten natürlich einem Preis gegenübergestellt und ggfls. abgeglichen. KO-Kriterien sind dann auch so Sachen wie Anschlüsse und so, die, so denke ich, die meisten TVs erfüllen.


    Eine Online Kaufberatung hab ich schon mal durchgemacht. Ich möchte aber nicht aufgrund solch einer Entscheidung einen TV kaufen. Ich will verstehen was ein Modell kann.


    Klar Testberichte.de und Co. werde ich auf jeden Fall lesen und daraus wird sich sicher auch das ein oder andere Modell, bzw. Technik rausfiltern. Aber auch da wird z.B. nicht getestet ob jetzt 600 Hz nötig sind oder nicht.


    Die wiederholte Angabe von Bildfrequenzen will ich dabei nur als Beispiel nutzen. Momentan glaub ich nämlich nicht, dass es einen Unterschied macht, ob ein TV 400 oder 600 Hz wiedergibt.


    Letztendlich will ich mich in die Technik einlesen, so dass ich die Entscheidung für meinen zukünftigen TV fundiert treffen kann.


    Grüße
    Daimonion

    Hallo
    So langsam kommt auch unsere alte Röhre in die Tage und die Angebote der LED, LCD, Plasma-TVs wird ja immer größer und verlockender.


    Genau so groß wie das Angebot sind aber mittlerweile auch die technischen Angaben der Fernseher. Bildwiederholfrequenzen von bis zu 600HZ gepaart mit den tollsten Angaben zur Konnektivität machen da keinen Abstrich gegenüber EdgeLED, Backlight LED und was weiß ich noch was.
    In den letzten Jahren hab ich diese ganze Entwicklung nur aus dem Augenwinkel beäugt was sich jetzt rächt, denn ich hab absolut keinen Plan mehr was sinnvoll und nötig ist, und was Werbetreiberei der Hersteller ist.
    Habt ihr mir ein paar Infos auf was ich bei einem TV achten muss? Wann wähle ich welche Displaytechnologie? Wieviel Hz sind gut? Welche Displaybeleuchtung sollte genutzt werden? Und so weiter und so fort.
    Dann habe ich vor einigen Jahren die Erfahrung gemacht (während meiner Diplomarbeit 2008) dass die Skalierungsalgorithmen der einzelnen Hersteller mehr oder minder gut sind. Oft hat man gesehen wenn ein SD Signal auf Full HD skaliert wurde. Wenn ich mir nun die Bilder von TVs einiger Bekannter anschaue, dann scheint da ja einiges gegangen zu sein. Zumindest sehen die Bilder um einiges Besser aus als vor ein paar Jahren. Sollte man bei der Wahl eines TV Gerätes auch noch auf solche Sachen achten, oder kann man das getrost ad Acta legen?




    Ich will hier nicht unbedingt erreichen, dass ihr mir verschiedene Modell vorschlagt, sondern dass ich aufgrund der Lernkurve durch diesen Thread selbst eine Auswahl treffen kann. Solltet ihr Vorschläge haben, so nehme ich diese natürlich liebend gern entgegen!


    Ich hoffe auf eine rege Teilnahme an der Diskussion.


    Vielen Dank schon mal im Voraus!


    Grüße
    Daimonion

    Du lässt ein Worddokument also mit weniger als 100 % anzeigen? Je nach Schriftgröße und deiner gewählten Verkleinerung wird die Schrift so bei jedem Monitor "unscharf" dargestellt, da kann also der Monitor nicht viel für.

    Das der Monitor nicht anders kann ist mir bewusst. Es ist ja eher die unglückliche Konstellation für den Anwendungsfall die den Moni an seine grenzen bringen.

    Bei einer höheren Auflösung tritt das Problem nicht auf, weil du dann in der Regel vergrößerst und nicht verkleinerst, um zwei Seiten nebeneinander darstellen zu können, man wählt also eine Darstellung höher als 100 %.

    Durch eine höhere Auflösung wird das Bild bei selber Monitorgröße kleiner, klar. Um Effektiv die selbe Schriftgröße wie bei einem anderen Monitorverhältnis zu bekommen muss man dann also vergrößern. Soweit auch klar. Kann man dann aber auch davon ausgehen, dass die Schriftzeichen trotz Größenänderung scharf sind?

    Ein Wechsel auf einen 27" mit 1920 x 1080 dürfte daher nicht viel bringen, eventuell noch ein Wechsel auf einen 24" mit 1920 x 1200, da dort mehr Höhe vorhanden ist, muss man ein Worddukoment nicht so stark verkleiner, um es komplett anzeigen zu können.

    D.h. eher der größere Monitor mit der höheren Auflösung. Was passiert denn mit dem Schriftbild wenn man einen 27"er mit 1920*1080 betreibt. Wird das Bild dann nur größer, bleibt aber gleich unscharf?

    Hallo Leute


    Ich bin gerade mit einem Arbeitskollegen am Diskutieren welche Auflösung sein neuer Arbeitsmonitor haben soll.


    Es geht um einen Arbeitsplatz in der Elektrokonstruktion, also keine Bild-/Videobearbeitung. Daher muss das Panel des Monitors nicht die nötigen Werte aufweisen die in dem Bildbereich nötig wären. Was aber nötig ist, ist das das Bild eine vernünftige Größe und Schärfe hat.


    Derzeit arbeiten wir mit 24" Displays die eine 1920er-HD Auflösung (1920x1080) haben. Das heißt breit wie sau, aber nicht soo hoch. Problematisch ist, dass ein angezeigtes Din A4 Blatt nicht so groß dargestellt wird, dass auch sehr kleine Schrift auf dem Display scharf dargestellt wird. Kleine Schriftzeichen verschimmen sehr schnell.


    Jetzt kann man ja zum einen die eigentliche Größe ändern 24" -> 26"+ damit man mehr Platz zum Anzeigen bekommt, aber was muss man bei der Auflösung beachten wenn man das Panel vergrößert?
    Was passiert denn aber mit der Anzeige wenn man die Auflösung beibehält bzw. wenn man die Auflösung auf übliche 2560 erhöht? Tritt bei der höheren Auflösung das selbe Problem auf wie derzeit beim 24".


    Wir haben keine Probleme mit den Augen. D.h. kleine Schrift ist in dem Sinne okay, aber nur wenn sie auch knackig Scharf ist und man sie gut lesen kann.


    Könnt ihr mich da mal beraten, was die bessere Alternative wäre?


    Wir haben zwei Displays angeboten bekommen:


    Fujitsu SL27T-1 1920*1080
    Fujitsu P Line P27T-6 2560*1440


    Welches würdet ihr für den Anwendungsfall empfehlen?


    Danke im Voraus für die Antworten.


    Grüße
    Daimonion

    Hallo.
    so, nach mehreren Jahren hol ich den Thread mal aus dem verstaubten Regal. Ich habe mir gerade den Artikel zum Thema Deinterlacing durchgelesen, da ich mich für die Technik hinter den LCDs interessiere.
    Ich finde, auch 3 Jahre nachdem dieser Artikel verfasst wurde, ist das Thema für den versierten Benutzer nach wie vor aktuell. Gerade weil mittlerweile auch die privaten Sender in Deutschland ihr Material in 1080i ausstrahlen und somit genau auf die Ecken und Kanten beim Deinterlacing treffen die in dem Artikel aufgeführt sind. (schlechte Ergebnisse bei HD-Deinterlacing). Ich denke mal die TV Hersteller haben an ihren Systemen gearbeitet. Wie siehts denn da momentan auf dem Markt aus? Sind die Deinterlacer in den TVs besser geworden? Gibt es aktuell noch Schwächen, wo man beim Kauf drauf achten sollte (720p,1080p24,1080i Material, etc.)
    Auf jeden Fall vielen Dank an das Prad Team, dass ihr euch so ausführlich und dennoch leicht verständlich mit den Themen befasst!
    Grüße
    Daimonion