Beiträge von darius23

    Einmal abgesehen davon, dass ein Test schwarzes Bild (am besten noch im dunklen Kämmerchen) null Aussagekraft für den Praxisbetrieb hat, wird man dir deine Frage "ist mein Monitor ein Ausreißer" wohl kaum ohne Bildmaterial beantworten können. ;)


    Tatsache ist, dass man bei ausnahmslos JEDEM Monitor unter solchen Bedingungen Aufhellungen beobachten kann.
    Sieht es in etwa so aus?


    Hallo,
    danke für die Stellungnahme und das angefügte Bild ;)


    Ja, so in etwa sind bei meinem NEC die Aufhellungen bei komplett schwarzem Screen ausgeprägt. Ist das normal?
    Ich meine eigentlich sollte der Screen ja möglichst komplett schwarz sein, oder?
    Dieses Problem wird ja auch beim NEC PA241W immer bemängelt, dass Aufhellungen von den Ecken zu sehen sind.
    Denis (Sailor Moon) meinte, dass die Aufhellungen verschwinden sollten, wenn ich mich ca. 1 Meter vom Monitor entferne.
    Das tat ich, nur leider sind sie deshalb nicht verschwunden, sondern nur etwas schwächer geworden.


    Wieso hat das keine Aussagekraft für den Praxisbetrieb, ob ein Monitor wenige oder starke Aufhellungen in den Ecken besitzt, wenn ich bei schwarzem Screen teste?
    Die gleichmäßige Ausleuchtung ist doch ein Faktor für einen professionellen, farbverbindlichen Workflow!?
    Die Aufhellungen der Ecken verändern ja meine Bildqualität.
    Liege ich da falsch?


    Stimmt, einen Screenshot wollte ich auch schon hochstellen, leider wusste ich nicht wie.
    Wie ist es möglich die Aufhellungen des Monitors in einem Screenshot festzuhalten?


    Gruß,
    Darius

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem neuen NEC PA241W: ich habe Aufhellungen in den Ecken, wenn ich den Monitor bei komplett schwarzem Screen teste!
    In der linken unteren Ecke und zwischen oberer linker Ecke und oberer Mitte ist es am Stärksten, in der rechten unteren Ecke ist es etwas schwächer. Die obere linke und obere rechte Ecke ist davon nicht betroffen.
    Ich habe den Tipp von Denis (Sailor Moon) auch schon befolgt und habe den Abstand zum Monitor vergrößert (ca. 1m) - es wird dadurch aber leider nicht wirklich besser. De Aufhellungen bleiben bestehen.


    Ich überlege den Monitor nun umzutauschen, da ich vermute, dass dies nicht die normalen Aufhellungen eines IPS-Panels sind, sondern Produktionsfehler.
    Ich hoffe es kann mir jemand hier im Forum helfen herauszufinden, ob das normal ist oder wirklich ein Fehler von Seiten NECs.


    Ich bitte um schnelle Hilfe, da das Widerrufsrecht des Monitors bald zu Ende geht und somit kein Umtausch mehr möglich ist.
    Danke.


    Gruß,
    Darius

    Danke für die Hilfe!
    Ich habe mich für den NEC PA241W entschieden und bin bezüglich der Bildqualität sehr begeistert!
    Mein Modell hat zum Glück, soweit ich gesehen habe, keine Pixelfehler!


    Zwei Probleme habe ich allerdings:


    1.


    Ich habe beim Test mit schwarzem Fullscreen gesehen, dass die linke untere Ecke im Vergleich zum tiefen Schwarz des restlichen Schirms, etwas aufgehellt ist.
    Eigentlich sollte so etwas nicht sein, oder?
    Ist das ein Fehler den man akzeptieren muss oder ist das ein eindeutiger Defekt im Monitor und ein Umtausch ist angebracht?


    Nach mehreren Threads die ich über Pixelfehler gelesen habe, stellt sich mir auch die Frage ob man sich nicht freuen sollte, ein Modell ohne Pixelfehler bekommen zu haben!
    Oder ist das in dieser Preisklasse selbstverständlich, dass es keine Pixelfehler gibt?


    Eine andere Frage: Wieviele Stunden Betriebszeit darf ein Monitor haben, wenn man ihn noch umtauschen möchte?
    Ich bin bei 12 Stunden angelangt und überlege nun sparsam mit den Betriebsstunden umzugehen, da sonst vielleicht ein Umtausch gar nicht mehr möglich ist?


    2.


    Videos ruckeln bei Wiedergabe im VLC-Player am MAC!
    Was kann das Problem sein?
    Im MultiProfiler habe ich "AdobeRGB" eingestellt.


    Gruß,
    Darius

    Hallo,


    nach langer Recherche stehe ich vor der Überlegung mir den NEC PA241W oder den Eizo CG241W zu besorgen.
    Die wesentlichen Unterschiede der beiden konnte ich bislang nicht herausfinden!
    Welcher hat die besseren Eigenschaften? Was sind die Vor- und Nachteile?
    Welcher meint ihr hat das bessere Preis- / Leistungsverhältnis?


    Wichtig ist mir, dass der Monitor so farbverbindlich/farbtreu wie möglich ist, damit man im professionellen Grafikbereich gut arbeiten kann!
    Dabei ist mir der sRGB-Modus (Webdesign) genauso wichtig wie AdobeRGB (Druck).


    Ein Unterschied der mir bewusst ist, ist die Tatsache, dass mit dem NEC PA241W eine Hardware-Kalibrierung nicht möglich ist, da SpectraView II ja nur in den USA erhältlich ist. Das heißt ich würde in dem Fall dann auf eine Softwarekalibrierung mit dem Quato Silver Haze Pro Bundle zurückgreifen.
    Beim Eizo ist die Hardwarekalibrierung aber schon möglich.


    Macht das bezüglich der Farbverbindlichkeit/Farbtreue in diesem Fall, also bei den beiden Modellen, denn einen merkbaren Unterschied ob Hardware- oder Softwarekalibrierung?
    Hat man immer bessere Ergebnisse mit der Hardwarekalibrierung?


    Da man mit so einem Kauf tief in die Tasche greift, wäre es toll, wenn mir jemand von Prad weiterhelfen könnte.


    Gruß,
    Darius

    Ach...da lese ich gerade, dass SpectraView II ein sRGB-Emulationsprofil erstellen kann und sich somit das Problem mit der srgb-Emulation beim NEC LCD2690WUXI2 in Luft auflösen müsste!
    Habe ich das richtig verstanden?
    Ist es dadurch möglich zwischen AdobeRGB und sRGB zu switchen?



    Gruß,
    Darius


    Ja, wäre die sinnvollste Alternative.


    Gruß


    Denis


    Danke erstmal für die schnelle Antwort zu so später Stunde!


    Und wenn ich nur die Wahl zwischen NEC LCD2690WUXI2 und HP LP2475w habe? Welchen würdest Du empfehlen?
    Warum ist der NEC LCD2690WUXI2 im Vergleich zum NEC MultiSync PA241W nicht zu empfehlen?
    Ist die Farbraumemulation in sRGB wirklich so schlimm, wie Du im Test beschrieben hast? Bzw. gibt es eine Möglichkeit das Problem zu umgehen
    und eine unverfälschte Emulation zu erreichen?


    Welche Anwendungen sind denn von der sRGB-Emulation betroffen? Safari, Firefox, MS Office, die OS-Oberfläche?
    Oder ist das alles schon farbmanagement-fähig?


    Gruß,
    Darius

    Hallo!


    Ich suche einen 24-Zoll Monitor, den ich hauptsächlich für Grafik & Bildbearbeitung benötige (AdobeRGB und sRGB).


    Nun schwanke ich zwischen dem NEC LCD2690WUXI2 und dem HP LP2475w, da die beiden für mich momentan leistbar wären
    und hier bei Prad ja schon sehr gute Bewertungen hatten.
    Welchen würdet ihr mir denn empfehlen?


    Oder ist es besser zu sparen und sich dann den NEC MultiSync PA241W zu besorgen?


    Ciao,
    Darius

    Hallo,


    wie viele hier im Forum, bin auch ich auf der Suche nach einem guten 24 Zoll Monitor für Grafikarbeiten im AdobeRGB-, sowie im sRGB-Modus.
    Von daher ist es mir wichtig, dass die Farben in Anwendungen (sRGB) die kein Farbmanagement unterstützen, nicht verfälscht dargestellt werden.
    Es ist ja sonst nicht möglich, ernsthaft Webdesign zu betreiben, wenn die Farben im sRBG-Modus in Photoshop wunderbar aussehen, aber dann im Browser leider verfälscht dargestellt werden, weil dieser kein Farbmanagement unterstützt!
    Demnach ist der NEC MultiSync PA241W anscheinend der einzige, der mit dieser Problematik zurecht kommt und eine unverfälschte Darstellung garantiert.
    Oder irre ich mich da? Gibt es noch weitere?
    Und vorallem - gibt es günstigere als 900 €?


    Nach langer Recherche kommt es mir leider so vor, als gäbe es keinen guten Grafik-Monitor unter 900 €, der sowohl in AdobeRGB als auch sRGB zuverlässig arbeitet!?
    Ist das wirklich so?
    Ist der NEC MultiSync PA241W wirklich die einzige Wahl für den anspruchsvollen Grafiker?
    Gibt es darunter nichts qualitatives?


    Da der HP LP2475w um 500 € ja einer der wenigen preiswerten Monitore ist, nun meine Frage:
    Kann er dem NEC PA241W irgendwie das Wasser reichen, oder ist er viel schlechter?


    Oder ist der NEC LCD2690WUXi2-BK eine gute Wahl?
    Leider kostet dieser auch schon wieder 650 €. Was allerdings noch zu verschmerzen wäre.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ;)


    Ciao,
    Darius

    Danke erstmal für die Hilfe!


    Da ich viel mit Drucksachen zu tun habe, kann ich auf den AdobeRGB-Farbraum nicht verzichten. Demnach sollte mich dann also für den LP2475w entscheiden.
    Allerdings habe ich im Internet immer wieder gelesen, dass es mit dem HP im normalen Arbeiten, also Word, Excel, Safari, Firefox problematisch ist, da die meisten Office-Anwendungen keine Farbprofile unterstützen und somit die Farben dort immer verfälscht dargestellt werden!?
    Ist das wirklich so? Das wäre ja ein riesen Nachteil.
    Demnach wäre der Monitor auch für Webdesigner eine Katastrophe, wenn die Farben die zuvor bearbeitet wurden, im Browser dann in komplett verfälschter Weise dargestellt werden.


    Wieso würden Sie persönlich den EV2333WH nehmen?

    Hallo!


    Nachdem ich die beiden Test zu den Monitoren Eizo EV2333WH-BK und HP LP2475w gelesen habe,
    bin ich mir nun nicht mehr sicher, welcher von den beiden für Grafiker besser geeignet ist?
    Beide wurden ja als "sehr gut" bezeichnet.


    Ich tendiere eher zum Eizo, da die Marke meines Wissens nach die professionellsten Grafiker-Monitore herstellt.
    Aber das muss vielleicht auch nichts heißen, da sich die professionellen Monitore von Eizo ja in einer komplett anderen Preisklasse bewegen.


    Welchen der beiden würden Sie mir denn empfehlen, welcher ist für Grafik und Bildbearbeitung besser geeignet?


    Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
    Freundlichen Gruß,
    Darius