Hallo ImpyCH,
ich würde schätzen, dass ein 20" TFT der Pixelfehlerklasse I heute noch mit ca. 2000 Euro zu Buche schlagen könnte. Wenn Du Dich mit dem Preis arrangieren kannst, dann halte mal Ausschau im medizinischen TFT-Bereich.
REBK
-->
Hallo ImpyCH,
ich würde schätzen, dass ein 20" TFT der Pixelfehlerklasse I heute noch mit ca. 2000 Euro zu Buche schlagen könnte. Wenn Du Dich mit dem Preis arrangieren kannst, dann halte mal Ausschau im medizinischen TFT-Bereich.
REBK
Da die Fronten sich zu verhärten scheinen und nicht wirklich neue einleuchtende Argumente aufgetischt werden mach ich den Thread mal zu. Mittlerweile ist es auch die zweite Wiederholungsrunde.
REBK
ZitatOriginal von Stanko
Das Problem hier scheint zu sein, dass viele tatsächlich denken: Wenn ein Gesetz nicht im Intesse des Versandhandels ist, wird es geändert werden. Und das ist Quatsch: Gesetze sind nicht dafür da, die Interessen einer Gruppe zu wahren, sondern die Interessen der Gruppen auszugleichen bzw. gleiches Recht für alle zu schaffen.
Und diesem Falle gleicht es das Recht der Kunden im Laden mit den Rechten der Kunden zuhause ab. Wenn das den Versandhäusern nicht in den Kram passt, interessiert das schlicht und ergreifend niemanden. Die können dann jammern und klagen, die Antwort wird dann sein: Verkauft die Ware dann nicht mehr über Versand, wenn ihr die damit verbundenen Rechte der Kunden nicht akzeptieren könnt. Punkt.
Ich finde deine Sichtweise ist zu kurz. Für die großen Versender ist das FAG wahrscheinlich kein Problem. Denen wird das FAG sicherlich entgegen kommen, da dass Problem bei dem Mittelstand und den kleinen Wohnzimmerversender liegt.
Langfristig wird der kleine Händler damit überfordert und sich aus diesem Vertriebsweg zurückziehen. Somit bleiben nur die großen und ob das auch in deinem Sinne ist wage ich zu bezweifeln.
REBK
Meine Meinung ist, dass Leute (Kunden) die so ein Gesetz bis zum äußersten ausnutzen dafür sorgen, dass das Gesetz schnell geändert wird, weil man somit die Händler kaputt macht.
Du kannst nämlich davon ausgehen, dass es eine bestimmte Zahl von Kunden gibt, die sich Dinge anliefern lassen und bei der kleinsten Abweichung vom Wunschergebnis das Produkt auf Kosten des Händlers wiederzurückgehen lassen.
Das kann der Händler nur eine bestimmte Zeit mitmachen, bevor ihm die Portokosten einen Strich durch die Rechnung ziehen. Der Leidtragende wird aber am Ende immer der Kunde sein, sei es, dass es das FAG nicht mehr geben wird, oder aber, dass es in Zukunft immer der Kunde sein wird, der die Portokosten (egal wie hoch) tragen muss.
REBK
ZitatOriginal von Blackburn
ich würd mir bei dem logo diesen ganzen hintergrund schenken und einfach nur das newsletter da so stehn lassen.
vorallem wirkt jetzt durch den hintergrund die schrift total verpixelt und das geht ja nu so garnicht
Aber das ist doch wohl mal klar woran es liegt... an deinem DELL Röhrenmonitor
Auf einen TFT sieht es (zumindest bei mir) gestochen scharf aus.
Außerdem ohne die RGB-Flammen sah es irgendwie nicht mehr brandaktuell aus. Es ist ja nicht immer so einfach auf einen begrenzten Pixel-Bereich etwas so detailiert darstellen zu können. Wäre dort oben mehr Platz gewesen, dann hätte man sich sicherlich noch was anderes einfallen lassen können.
REBK
Oh, dann hast Du aber übersehen, dass der 2070NX u.a. keine Pivotfunktion hat.
Das macht im Preis schon einiges aus. Irgendwo im Forum, in den anderen Threads zum 2070NX, stand auch was dieser im Vergleich zum 2080UX+ ebenfalls nicht hat, aber das kann ich Dir aus den Kopf nicht sagen. Musst Du einfach mal danach suchen.
REBK
Hallo SApitz,
schön dass Du Dich auf prad.de angemeldet hast.
Schau mal hier. Da wird alles schön gegenüber gestellt.
REBK
PS: ich schiebe deine Frage mal Richtung Kaufberatung.
Ich finde ein Logo zu gestalten ist eine Königsdisziplien. Deswegen tue ich mich persönlich immer sehr schwer damit, denn man steckt sehr viel Zeit da rein ohne die Garantie zu haben, dass es gefällt.
Meistens ist es doch eher ein Glückstreffer, der das Rennen macht.
Schreib doch mal ein paar Stichworte in welche Richtung dein Logo gehen soll... vielleicht habe ich ja auch eine Idee dazu.
Ansonsten hoffe ich, dass sich noch ein paar andere melden, die ein paar Logos kreieren können
REBK
Hallo BolbyM,
also wenn Du von einen Samsung 181T kommst, dann wird der 2180UX eine Verbesserung auch in Sachen Spiele sein. Da kannst Du ganz beruhigt sein.
Ansonsten wurde über den 2180UX schon ziemlich alles berichtet was wichtig ist. Schau Dir die anderen Testergebnisse an. Ein sehr guter TFT.
REBK
Hallo sunschnecke,
ZitatEventuell sollte man die Suche auch mal "grün" einfärben.
Grün? Is nicht dein ernst? Iiiihhhh
Aber wo Du es sagst... stimmt tendentiell wenig grün hier. Ok, das Oster-Prad.de Logo hatte ja etwas von dem grün, aber das ist ja nun schon auch wieder vorbei.
Mal gucken was in Zukunft kommt =)
REBK
Irgendwie tut mein Fuss gerade weh ...
Naja, ich gebe Dir recht, dass es nicht wie aus einem "Guss" wirkt, allerdings scheint es aufzufallen und wenn es das ist was bezweckt werden sollte, dann hat es das Ziel erreicht.
Geschmäcker sind leider verschieden. Den einen gefällt es, denn anderen nicht so sehr. Ich finde es okay.
REBK
Hallo nemesiz,
ja, ich und viele andere wissen was Du meinst Ich nutze einfach ein lichtundurchlässiges Stück Klebeband, dass ich temporär über die leuchtende LED klebe. Sieht zwar nicht elegant aus, erfüllt aber seinen Zweck.
Es wäre aber natürlich schöner, und da gebe ich dir Recht, wenn man das im TFT/LCD Menü ausschalten könnte.
REBK
Ich meinte zum arbeiten an meinen PC. Für das TV lohnt sich für mich noch kein LCD. Das TV-Bild bei nicht HDTV-Software ist mir zu schlecht. Da ziehe ich für mich noch einen verdammt guten Röhren-TV vor, wenn ich vor der Wahl gestellt werden würde.
Sofern es HDTV Software in ausreichender Menge gibt ändert dies natürlich meine Überlegungen.
Aber zum Arbeiten kann ich nicht genug von hoher ppi und Fläche bekommen!
REBK
Also ein TFT mit 30" und 6-8 Mpixel würde mir schon gefallen. In 3-4 Jahren steht sowas vor mir =)
REBK
Für gewöhnlich haben 17", 18" und 19" TFTs eine SXGA Auflösung = 1280x1024.
15" TFTs besitzen 1024x768 und ab 20" fangen die UXGA Auflösungen an (1600x1200). Ausnahmen bestätigen die Regel.
REBK
Es ist zwar hier etwas Off-Topic, aber es ist nun mal so, dass Filme im Cinemascope oder Widescreen (2,35:1) ein anderes Format als die Letterboxfilme (16:9) besitzen. Deswegen wird es immer so sein, dass auch auf einem 16:10 Display schwarze Balken zu sehen sein werden!
Das was Pascal82 beschreibt gibt es bei einigen guten TVs (eventuell auch Software) und wird z.B. bei Philips Geräten "Super Zoom" genannt. Dort ist es mir allerdings im Zusammenhand von 4:3 Bildmaterial bekannt, bei dem links und rechts schwarze Streifen entstehen, dass die Randbereiche des 4:3 Bildes gestreckt/verzerrt werden, so dass keine schwaren senkrechten Balken mehr zu sehen sind aber die Bildmitte nicht beeinträchtigt wird.
Scheinbar gibt es das auch für Cinemascope-Filme auf Letterbox-Displays, was jedoch IMHO recht selten der Fall ist. Im allgemeinen muss man mit den schwarzen horizontalen Balken leben. Es gibt schlimmeres.
REBK
Kannst Du mir bitte (via PN) erklären, was Du mit den "Push" erreichen willst? Wenn Dir beim ersten mal keiner deine Frage beantworten konnte, dann wird ein weiteres identisches Posting von Dir daran nichts ändern.
REBK
Hallo Strobo und willkommen auf prad.de,
schwierige Sache... es gibt bestimmt TFT Modelle die durch die eingesetzte Elektronik aus einen nicht optimalen analogen Signal noch ein gutes Bild "zaubern". Wenn das analoge Signal zu schlecht ist sind auch bei diesen Geräten Grenzen gesetzt.
Du könntest natürlich noch versuchen ein besseres Gerät zu testen, aber ich will Dir nicht so viel Hoffnung machen. IMHO sind gerade die Ausgangssignale von Notebooks nicht der Kracher, es sei denn es wird ein DVI Ausgang verwendet.
REBK
Zumindest ist dort auch eine Glossy-Oberfläche vorhanden
REBK