Zitat
wurde aber nicht auch von diversen magazinen empfohlen, einen TFT vor dem kauf beim verkäufer zu testen ? aber wenn das so ist wie wwelti sagt, kann man ja nun auch nicht mehr auf das setzen, was man beim verkäufer sieht. heisst...ist das bild bei dem verkäufer top, kann es zuhause flop sein da ja unter umständen zuhause andere "einflüsse" vorhanden sein könnten ???
Wie alles im Leben sollte man solche Aussagen nicht pauschalisieren. Sicherlich ist es positiv sich vor dem Kauf direkt beim Händler (sofern überhaupt möglich) sich das Gerät anzusehen, aber wenn man keine TFT-Erfahrung hat, dann wird man von vielen Einflüssen eventuell in die falsche Richtung gelenkt.
Vergleich es mal damit, wenn Du Fleisch in einer Metzgerei kaufst. Unter den rötlichen Neonlicht sieht das Steak einfach perfekt aus, keine Makel absolut 1a mit Sternchen. Der Metzger packt es Dir ein und Du kaufst genau das Stück.
Zu Hause ausgepackt und in die Pfanne geworfen siehst Du erst einmal was für nen "Waschlappen" Du da verhältnismässig (viel zu) teuer gekauft hast. Das hättest Du vielleicht vermeiden können, wenn Du die Erfahrung hast auf welche Dinge man achten muss und was normal ist beim Fleisch und was nicht.
Du siehst also, dass der TFT-Kauf fast genauso tricky ist wie ein schönes saftiges Steak zu kaufen
Nichts desto trotz versuchen wir lieber in Sachen LC-Displays zu beraten, als Empfehlungen zu geben welcher Fleischer wieder gute Angebote hat ... obwohl... wäre ja noch eine Marktlücke =)
REBK