Beiträge von REBK

    Weder das eine noch das andere. Laut technischen Daten befinet sich im NEC LCD 2070NX (das Modell was in Deutschland vertrieben wird) das LG-Philips S-IPS 16ms 4:3 Panel, das auch im NEC 2080UX+ verwendet wird.


    Aus Erfahrung weiss ich, dass dieses Panel die von mir geschilderten Fähigkeiten besitzt. Da mit NEC auch der Hersteller der Elektronik derselbe ist, kann man davon ausgehen, dass auch für den 2070NX ähnliche Eigenschaften zu erwarten sind.


    Wenn Du jedoch 100%ig sicher gehen möchtest, so solltest Du weiter recherchieren.


    REBK

    Schau Dir doch mal die etwas älteren Testberichte zum 2180UX an. Da waren einige sehr gute dabei. zum Beispiel hat sich Mixman sehr ausführlich um die Thematik gekümmert.


    REBK

    Hallo Nande,


    mach nicht den Fehler und vergleiche TFT-übergreifend die Responsetime. Beispiel: Der alte NEC 2080UX (ohne "+") hat eine Responsetime von 25ms.
    Der 2180UX wird (wie Du richtig angegeben hast) mit 20ms beschrieben. In der Praxis war der alte 2080UX signifikant schneller in der Responsetime, als der 2180UX!


    Ich tippe aber mal, dass der 2180UX ungefähr so flink sein wird, wie dein 19" NEC. Vielleicht auch etwas langsamer, allerdings immer noch akzeptabel für das eine oder andere Spiel.


    REBK

    Hallo Sylver,


    spielen in 1280x1024 ist generell bei dem Panel gar kein Problem. Die Interpolation ist sehr gut, IMHO.
    Arbeiten unter 1280x1024 kann ich dagegen nicht empfehlen, es sei denn dass Du mindestens 1m vom Bildschirm entfernt sitzt. Ich glaube mit der Aussage, dass 1600x1200 den Augen weh tut wirst Du hier auf nicht viel Zuspruch stoßen ;)


    REBK

    Hallo hornetsx,


    es gibt mehrere Gründe dafür, dass das Bild unscharf ist:


    - ist eine nicht default-Auflösung eingestellt? 1280x1024 sollten es sein!
    - sind die Monitortreiber installiert? Auch die korrekten?
    - Ist (unter Windows XP/2000) Cleartype aktiviert? Falls ja, dann ausschalten!
    - Mit wie viel Hz wird der TFT angesteuert? 60 Hz sollten es sein.


    Vielleicht hilft Dir einer dieser Hinweise schon weiter.


    REBK

    Eine kleine Frage: Hast Du Dir denn bei den von Dir genannten TFTs mal ein DVD-Film angesehen, oder ausschließlich den Digitalbild-Test gemacht?


    Ich kenne persönlich nicht viele TFTs bei denen DVD-gucken nicht möglich wäre.


    REBK

    Hallo EvilDevil,


    wie ich das sehe solltest Du Dich deswegen lieber mit der BenQ Hotline in Verbindung setzen, bevor die Einstellungen sich so äußern, dass gar nichts mehr mit dem TFT funktioniert.


    REBK

    Wer weiss. Vielleicht ist ja auch ein Full Screen Antialiasing oder ein anderer Effekt aktiv, der dafür Verantwortlich ist, dass sich Schlieren dermassen äußern.


    Du wirst doch bestimmt irgendwo eine andere Grafikkarte zum testen in deinen Rechner einbauen und dann deinen TFT daran anschliessen können. Mach das mal bitte und schreib dann wie es ausgegangen ist.


    REBK

    Zitat

    wurde aber nicht auch von diversen magazinen empfohlen, einen TFT vor dem kauf beim verkäufer zu testen ? aber wenn das so ist wie wwelti sagt, kann man ja nun auch nicht mehr auf das setzen, was man beim verkäufer sieht. heisst...ist das bild bei dem verkäufer top, kann es zuhause flop sein da ja unter umständen zuhause andere "einflüsse" vorhanden sein könnten ???


    Wie alles im Leben sollte man solche Aussagen nicht pauschalisieren. Sicherlich ist es positiv sich vor dem Kauf direkt beim Händler (sofern überhaupt möglich) sich das Gerät anzusehen, aber wenn man keine TFT-Erfahrung hat, dann wird man von vielen Einflüssen eventuell in die falsche Richtung gelenkt.


    Vergleich es mal damit, wenn Du Fleisch in einer Metzgerei kaufst. Unter den rötlichen Neonlicht sieht das Steak einfach perfekt aus, keine Makel absolut 1a mit Sternchen. Der Metzger packt es Dir ein und Du kaufst genau das Stück.
    Zu Hause ausgepackt und in die Pfanne geworfen siehst Du erst einmal was für nen "Waschlappen" Du da verhältnismässig (viel zu) teuer gekauft hast. Das hättest Du vielleicht vermeiden können, wenn Du die Erfahrung hast auf welche Dinge man achten muss und was normal ist beim Fleisch und was nicht.


    Du siehst also, dass der TFT-Kauf fast genauso tricky ist wie ein schönes saftiges Steak zu kaufen ;) Nichts desto trotz versuchen wir lieber in Sachen LC-Displays zu beraten, als Empfehlungen zu geben welcher Fleischer wieder gute Angebote hat ... obwohl... wäre ja noch eine Marktlücke =)


    REBK

    Ich gehe davon aus, dass Du 70 Hz eingestellt lassen kannst, wenn das Bild dann bei Dir sauber angezeigt wird. Intern sollte der TFT die 70 Hz sowieso wieder auf 60 wandeln, zumindest laut Aussagen hier im Forum.
    Du brauchst DIr also keine Sorgen machen =)


    Frohe Ostern
    REBK

    Hallo MCMikele,


    hast Du auf deinen Notebook auch den richtigen Monitor Treiber, passend für deinen Samsung 193P-TFT, installiert? Es scheint nämlich so, dass dein Notebook den TFT mit 60 Hz nicht so ansteuern konnte wie es eigentlich gewünscht ist.


    REBK

    Hallo Loki86,


    nun ja, es wird wahrscheinlich ein Produktmerkmal des verwendeten Panel deines BenQ FP931 sein. Sind es ganz feine horizintale "Nadelstreifen", ganz dünn und ab einer bestimmten Entfernung zum Bildschirm kaum noch zu sehen?


    Falls ja, dann wird dies wahrscheinlich mit dem Dithering des TN-Panels zusammenhängen.


    Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto von diesen Streifen machen, ich denke aber, dass Du höchstwahrscheinlich damit leben musst.


    REBK

    Nun ist der Thread in der richtigen Rubrik und nicht mehr bei den TV-Geräten ;)


    @MoonMartin


    Hallo erst einmal bei Prad.de.
    Wenn es nur ein einziger Pixelfehler ist und dieser auch nur in einen unkritischen Bereich zu sehen ist, dann würde ich an deiner Stelle den TFT behalten.
    Wer weiss, ob Du nicht bei einem anderen Modell einen Fehler hast der viel störender ist.


    Wie Stoffi aber schon korrekt schreibt, hättest Du wegen dem einen Pixelfehler kein Anrecht darauf den Monitor zu tauschen, da es innerhalb der Toleranzgrenze der Pixelfehlerklasse II liegt.


    REBK

    Hallo gospel_asa,


    ich würde mich auf die Produktbeschreibungen auf Seiten wie z.B. guenstiger.de o.ä. nie 100%ig verlassen. Du weisst z.B. nicht, wer diese technischen Daten dort eingetippt hat und ob nicht ein Übertragungsfehler aufgetreten ist.


    Alleine die Angabe, dass der TFT dort eine Auflösung von 1280x960 haben soll, sollte doch zu denken geben, dass da was verkahrt ist.
    Allerdings würde ich bei ernsthaften Interesse bei den jeweiligen Händler vor dem Kauf noch einmal konkret nachfragen, ob es sich auch wirklich um den beworbenen TFT handelt.


    REBK

    Bitte beruhigt euch wieder. Man kennt diese Mega-Threads auch aus der Vergangenheit und es ist nun mal so, dass man in gespannter Erwartung auf seinen heißersehnten TFT gerne jedes kleine Detail hier zum besten gibt.


    REBK