Mag ja sein, dass die Zielgruppe schon etwas größer ist, aber realistisch betrachtet ist es immer noch nicht erwähnenswert.
REBK
-->
Mag ja sein, dass die Zielgruppe schon etwas größer ist, aber realistisch betrachtet ist es immer noch nicht erwähnenswert.
REBK
Hallo Braincore,
gib doch bitte mal die Quelle an, in der beschrieben steht, dass der Einsatz von High Dynamic Range bei TFTs ein Problem darstellt. Danke.
REBK
Hallo yeahdaddy,
ich finde Du hast nicht recht, denn was für einen digitalen Tuner sollen die Hersteller denn verbauen?
DVB-T hast Du schon angesprochen und möchtest diesen auf keinen Fall, wobei dieser doch aus der Sicht der Empfangbarkeit bald zu 98% Deutschland weit funktionieren sollte.
Oder soll es doch lieber DVB-S sein, weil die Programmvielfalt sehr viel größer sein kann, einer entsprechenden Sat-Anlage vorausgesetzt.
DVB-C scheidet aber auch aus, weil nicht jeder einen Kabelanschluss besitzt.
Soll der Tuner auch Pay-TV entschlüsseln können? Muss also der Einschub einer Smart-Card berücksichtigt werden? Was machen die Kunden die diese Mehrkosten nicht tragen wollen, weil sie kein Pay-TV schauen möchten?
Soll der o.g. Tuner auch HD-Ready sein? Vielleicht reicht dem einen oder anderen das "geringauflösende" TV-Programm und möchte lieber einen günstigen Preis für sein LC-Display haben.
Du siehst also so einfach wie man sich eine Sache vorstellt ist es in Realität leider nicht und was Du als logisch & positiv betrachtest , finden andere widerum als ganz schlechte Lösung.
REBK
Gegenfrage: Wofür braucht man 2* 19" TFTs? Und: Wie oft wird der zweite TFT tatsächlich benutzt? Ist i.d.R. der zweite TFT nicht völlig unbeschäftigt und wird nur hin und wieder benutzt?
Wer vor genau dieser Frage steht, ob ein großer oder zwei kleine TFTs besser sind sollte sich das überlegen. IMHO verleitet einen der günstigere Preis der 19"er, statt eines UXGA TFTs lieber zwei SXGAs zu erwerben, bis man anschliessend feststellt, dass der zweite kaum genutzt wird.
REBK
Hallo djWP,
meins ist 2,10m lang.
REBK
Hallo dumping und willkommen auf Prad.de,
was hast Du genau für einen TFT? SInd oberhalb des Gehäuses Lüftungsschlitze angebracht? Kann es sein, dass durch diese Schlitze etwas haarähnliches reingefallen sein könnte und sich nun derartig in Szene setzt?
Du kannst natürlich versuchen dich an die Sharp-Hotline zu wenden, allerdings kann ich Dir nicht garantieren, ob es Dir weiterhelfen wird, weil es scheinbar kein Pixeldefekt ist. Bei ähnlichen Vorkommnissen (Beispiel: Gewitterfliege hinter der Panel-Oberfläche) blieb für den User auch eher das Nachsehen.
REBK
PS: Du dürftest mit 73 Jahren einer der ältesten Boardmember sein =) Vielleicht möchtest Du aber auch noch dein Geburtsdatum anpassen?!
Dein HP hat ja ein Seitenverhältnis von 16:10, also 1920x1200 und keins von 16:9. Das ist der Grund für deine schwarzen Balken. Du hättest somit in 1024x640 rendern müssen.
REBK
Hey Jungs (und Mädels),
wird das jetzt so eine Geschichte ala "Mein Haus, meine Yacht, meine Pferdepflegerinnen"?
REBK
gospel_asa, ich gebe Dir recht, wenn der Pixelfehler nicht zumutbar ist, dass dann ein Tausch möglich sein sollte.
Die Tendenz, die ich aber scheinbar feststelle ist die, dass dies machen sehr egal zu sein scheint und das Ziel verfolgt wird solange zu tauschen bis ein komplett pixelfehlerfreies Produkt vorhanden ist.
Das Problem dabei ist, dass wenn dies einige so praktizieren, dass dann es irgendwann immer mehr machen werden. Unterstellt man nun, dass der Pool der Geräte die keinen Pixelfehler haben konstant bleibt, hat das zur Folge, dass a) die Wahrscheinlichkeit als Durchschnittskunde ein fehlerfreies Gerät zu bekommen immer kleiner wird, b) die fehlerfreien Geräte teuerer werden oder c) die Vielfalt der TFT-Händler zurückgehen und es nur noch große Anbieter geben wird, die dann wiederum den Preis diktieren können.
REBK
Gegenfrage: Wie oft möchtest Du dann einen TFT zurückschicken? Es kann ja sein, dass von 10 TFTs, 10 einen Pixelfehler haben... und dann?
REBK
Bild Zwei ist minimal verwackelt und aus diesem Grund sehen die farbigen Pixel lang und schräg aus.
Aus meiner Sicht eindeutig Pixelfeuerwerk. Sollte also behebbar sein.
REBK
Vielleicht hast Du auch nur die REBK´schen Streifen wiederentdeckt, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Zumindest waren diese früher bei genau diesen LG-Philips Panel zu beobachten, sollten aber heute so gut wie kaum auffallen.
REBK
Hallo _flow,
bitte verwende doch mal die Board-Suche mit dem Stichwort "einbrennen".
Du solltest einige Treffer finden und vielleicht auch Lösungsansätze. Es wäre nett, wenn Du noch Feedback geben könntest, ob Dir ein Hinweiss weiterhelfen konnte.
REBK
Besitzt denn der TFT für den der Aufkleber gedacht ist die TCO03 Norm?
REBK
Ehrlich gesagt ist mit die Diskussion um das FAG in Verbindung mit Pixelfehler einfach zu einseitig. Es gibt sehr viel andere Gründe weswegen es gut ist, dass es ein FAG gibt. Deswegen finde ich es nicht ok wenn mit dem FAG versucht wird ausschliesslich Pixelfehler aus dem Weg zu gehen.
REBK
Hallo DaAlex,
ich hatte mal eine ähnliche Frage, weil ich so eine Übersicht auch von anderen Boards kenne. Vielleicht hilft Dir aber diese Übersicht etwas weiter.
REBK