Beiträge von REBK

    Hallo Oxygene,


    normalerweise kann ein TFT nicht flimmern, zumindest nicht aus dem Grund, wie man es noch von CRTs kennt. Das was bei Dir eventuell zum Flimmern führen könnte ist die Hintergrundbeleuchtung die flackert (was aber nicht sein sollte).


    Ich denke nicht, dass Du durch eine Veränderung der Hertz-Zahl verändern wirst. Generell sollte dein TFT mit 60 Hz perfekt funktionieren.
    Wie ist dein Display denn angeschlossen? Per DVI oder analog? Falls Du die analoge Schnittstelle verwendest könnte es daran liegen.


    REBK

    Hallo Driver,


    Du brauchst den Thread nicht nach oben zu schieben. Wir haben deine Frage ja gelesen. Es könnte daran liegen, dass Dell vielleicht kein so großes Interesse daran hat ein Test-Gerät zu stellen. Dell macht sehr viel Werbung und scheinbar haben sie kein Problem die TFTs an den Kunden zu bringen.


    Natürlich würde ich es auch begrüßen, wenn sich die Situation in einer positiven Richtung für uns alle ändern würde.


    REBK

    Ja, ich weiss... aber das Nest steht eben etwas über und der Schatten bedeckt das P. Ich habs nachgebastelt und auch in der Realität sieht es so aus ;)


    REBK

    Wie wäre es denn, wenn man sich in der mitte trifft?


    Jeder der möchte schreibt den Testbericht zu seinen TFT. Ausführlich oder kurz und knapp. Zusätzlich könnte man oben oder unten zu dem Test-Thread noch einen kurzen Abschnitt hinzufügen in dem auf einen Blick die Eckdaten zu dem TFT stehen.


    Ist nur ein Vorschlag =)


    Die Frage ist nur welche Eckdaten erwünscht sind? the.cook hat ja schon ein paar genannt. Gibt es noch weitere Wünsche zu Informationen die konzentriert in einer kurzen Übersicht zu jeden TFT-Test angegeben werden könnten/sollten?


    REBK

    Hallo NikNolte7,


    Zitat

    aber gibts eigentlich auch Zeitschriften, die sich speziell mit TFT´s beschäftigen


    nein, ist mir leider nicht bekannt und ich glaube auch nicht, dass es wirklich sowas gibt. Eine reine Fachzeitschrift nur für Grafikkarten ist mir z.B. auch nicht bekannt. Du wirst solche Neuigkeiten nur im Rahmen von anderen Fachzeitschriften wie der c't oder Chip etc. finden.


    REBK

    Meine Grundregel ist die folgende:


    - übertriebenes Ein- und Ausschalten am/über den Netzschalter gilt es zu vermeiden, z.B. wenn man nur wenige Minuten (<10) nicht vor den Bildschirm sitzt, lasse ich den TFT laufen.


    - wenn man z.B. 30 Minuten den Monitor nicht benutzen muss, dann schalte ich aus.


    Wie schalte ich das Gerät aus? Zuerst den "Standby"-Knopf und anschließend den Ein-/Ausschalter (Netzschalter).


    REBK

    Hallo BosHammer,


    Zitat

    3)Ideal für mich wäre deshalb den Pixelfehler reaktivieren zu lassen.
    Dann hätte ich ein perfektes Gerät - keine PF und super Ausleuchtung.
    Ich dachte dabei an diese neue Technologie. hier
    Ist schon längere zeit her, dass davon berichtet wurde.
    Was ist jetzt daraus geworden?
    Gibt es vielleicht irgendwo einen Laden der so eine Reaktivierung durchführt?


    ich befürchte Du hast den Aprilscherz 2004 wiedergefunden =) Eigentlich ein paar Tage zu früh, denn wie es sich zeigt wirkt der Scherz auch noch kanpp ein Jahr später ;)


    REBK

    Hallo BolbyM,


    wenn Du überwiegend einen TFT zum spielen suchst, dann nimm lieber den NEC 2080UX+, da dessen Responsetime doch signifikant schneller ist, als die des NEC 2180UX.


    Darüber hinaus würde ich sagen, dass der NEC 2080UX+ auch heute noch zu den TFTs gehört (von 15" - 24") mit denen man besten spielen kann (bevorzugt schnelle 3D-Spiele).
    Der 2180UX hat seine Qualitäten woanders und wäre nach deiner Aussage nicht unbedingt der richtige Monitor für Dich.


    Wenn Du allerdings wirklich den Unterschied zwischen einem NEC 2080UX und dem aktuellen 2080UX+ wissen wolltest, so ist es der, dass im 2080UX ein LG-Philips S-IPS Panel mit 25ms zum Einsatz kam, was keine REBK´schen Streifen hatte, der 2080UX+ jedoch das Nachfolge LG-Philips S-IPS Panel mit 16ms Responsetime und in der Anfangszeit mit REBK´schen Streifen verwendete, die heute weitesgehend nicht mehr zu sehen sind.


    Die Reihenfolge der für Spiele am besten geeigneten NEC TFTs die hier genannt wurden sieht nach meiner Meinung wie folgt aus (der schnellste zuerst):
    NEC 2080UX+ < NEC 2080UX < NEC 2180UX


    REBK

    Eike (ich beziehe mich auf das erste Foto)


    Vorsicht! Ein Foto kann aus dieser Entfernung stark täuschen. Gerade wenn es ein leuchtender Pixel ist, denn durch die Belichtungszeit und Verwackler der Kamera wird aus einem Pixel schnell mal ein ganzer Pixel-Cluster.


    Deswegen mein Ratschlag an ChrisO, dass er es mit der Lupe ansehen soll, weil er am nächsten von uns allen dran sitzt. Auf dem Foto sieht man zwar, dass ein oder n-Pixel leuchten, aber wie viele es wirklich sind könnte man ebenso gut aus einer Glaskugel erfragen ;)


    REBK

    Hallo ChrisO,


    besser ist, wenn Du dir eine Lupe schnappst und der Sache auf den Grund gehst. EIn normaler i-Punkt ist IMHO 1 Pixel, aber ob es mehr Pixel sind die bei Dir einen (Teil-)Ausfall haben, dass kannst nur Du beantworten.


    Außerdem solltest Du noch dazu schreiben, ob der Pixel bei allen Farben leuchtet, oder nur bei bestimmten. Wenn es sich dabei nur um einen Subpixelfehler handelt, dann wirst Du diesen wahrscheinlich akzeptieren müssen.


    Wenn Du weitere Fragen hast, so werden wir Dir gerne versuchen zu helfen.


    REBK

    Hallo Videoseven,


    ich denke nicht, dass das ein TFT Problem ist. Kann es nicht vielmehr sein, dass unter Windows deine Soundkarte nicht sauber erkannt wird?
    Unter Linux könnte ja genau der Fall eingetreten sein, dass dort die richtigen Treiber benutzt werden.


    Alternativ kann es ja auch sein, dass die Windows Lautstärkeeinstellung auf 0% runtergefahren ist?!


    REBK

    Voodoo Extreme war eine DER Seiten im Netz vor einigen Jahren, als es um das Thema 3D-Karten (3DFX Voodoo Graphics) und Spiele ging, die diese unterstützen. Markenzeichen der Seite war immer so eine kleine Voodoo-Puppe.


    Wirklich schade, dass ein so junger Mensch sterben musste.


    REBK

    Es dürfte der Linke sein, da der Rechte noch ne Jacke an hat. Wer einen ganzen Tag an einen CeBIT Stand beschäftigt ist, wird sich wahrscheinlich solch einer Jacke entledigen.


    Das war jetzt ein echtes Sherlock-Statement ;)


    REBK