Hallo Koreafreund,
ich habe mir gestattet deinen Beitrag in eine andere Rubrik zu verschieben, weil es nicht primär etwas mit einen Testbericht zu tun hatte =)
Willkommen auf Prad.de!
REBK
-->
Hallo Koreafreund,
ich habe mir gestattet deinen Beitrag in eine andere Rubrik zu verschieben, weil es nicht primär etwas mit einen Testbericht zu tun hatte =)
Willkommen auf Prad.de!
REBK
Beachte aber, dass der Händler herausfinden kann, wie lange Du TFT benutzt hast und könnte Dir diese Nutzungszeit in Rechnung stellen.
Außerdem stehe ich dem Tipp von Gichtlatte etwas skeptisch gegenüber, weil das FAG nicht dafür gedacht ist pixelfehlerbehaftete auszutauschen. Sollte es Überhand nehmen, dass es so praktiziert wird, so schneiden sich Kunden in Zukunft ins eigene Fleisch.
REBK
Hallo pewin und meinen Glückwunsch zur Entscheidung Dir einen TFT zu gönnen =)
Zu deinen Fragen: Ja, ich denke das wird ein ganz normaler Subpixelfehler sein und da auch dein TFT der Pixelfehlerklasse II angehört hast Du normalerweise kein Anrecht darauf den TFT wegen diesen Subpixelfehler tauschen zu können, es sei denn der Händler ist so kulant und stellt Dir ein anderes Gerät zur Verfügung (was aber noch einen schlimmeren Fehler haben könnte).
Was die Ausleuchtung angeht: So gut wie kein TFT ist perfekt ausgeleuchtet. Gerade auf einen komplett schwarzen Hintergrund wird man dies feststellen, allerdings ist das auch eher eine ungewöhnliche Praxisanwendung. Du könntest es eventuell mit einen DVD-Film testen, ob Dich die Ausleuchtung in irgendeiner Art und Weise stört, z.B. im Bereich der schwarzen Cinemascope-Balken. Solltest Du zu dem Schluß kommen, dass Du dabei keine nennenswerten Beeinträchtigungen in der Bildqualität feststellst so darfst Du Dich zusätzlich freuen =)
Die Helligkeit solltest DU auf jeden Fall so einstellen, dass Du auch nach längerer Zeit vor dem Bildschirm keine gereizten Augen bzw. Kopfschmerzen bekommst. Lieber etwas weniger Helligkeit als zuviel, aber das richtige Gefühl dafür wirst Du sicherlich in den nächsten Tagen finden.
Ich würde Dir vorschlagen, dass Du Dir erst einmal ein paar Tage Zeit nimmst um die Vorteile des TFTs auf Dich wirken zu lassen. Wenn DIch danach immer noch gewisse Dinge stören, dann kannst Du ja auch anschließend handeln.
REBK
Hallo whistler666,
scheinbar hat sich die Bildwiederholungsfrequenz unter Windows XP derart verändert, dass weder dein TFT noch der CRT diese in der gegebenen Auflösung darstellen können und deswegen in den Standby schalten.
Versuche mal in den abgesicherten Modus dein XP zu booten und den Grafikkartentreiber anzupassen bzw. den gegen den Standard-VGA Treiber zu tauschen. Anschließend kannst Du wieder versuchen normal zu booten und den richtigen Treiber für deine Grafikkarte zu installieren. Könnte sein, dass dann wieder alles funktioniert.
Bitte schreib dann mal, ob es auch alle geklappt hat.
REBK
Hallo sda,
so ähnliche Fälle mit der WUXGA Auflösung konnte man hier im Board schon öfters lesen, doch meistens hat sich das Problem mit anderen Treibern (es müssen ja nicht immer die neusten sein) lösen lassen. Versuch doch noch mal die Suchfunktion zu benutzen und ggf. Kontakt mit anderen Besitzern eines 23" TFTs und einer Geforce aufzunehmen. Eventuell können Dir die anderen User eine genauere Treiberversion empfehlen.
REBK
Hallo Barnett,
das hört sich so an, als ob sich dein TFT die unterschiedlichen Auflösungen (und deren Positionen auf dem Screen) nicht mehr merken kann.
Früher bei CRTs war es u.a. so, dass sich ein CRT z.B. 10 unterschiedliche Frequenzen mit unterschiedlichen Auflösungen merken konnte, die er dann immer passgenau auf dem Screen angezeigt hat. Die 11. Auflösung hat dann genau den Effekt gebracht den Du beschreibst, nämlich dass man von Hand nachjustieren musste.
Eventuell ist dies auch bei deinem TFT so der Fall? Hast Du unter Windows XP viele verschiede Programme (meistens Spiele) gestartet, die unterschiedliche Auflösungen nutzen?
Anderseits könnte es auch sein, dass dein TFT ein generelles Problem mit der Speicherung dieser Daten bekommen hat.
REBK
Wie sagte Alf so schön: "Es ist selten zu früh und nie zu spät" =)
REBK
Habe den Thread Richtung "Hilfe" verschoben.
REBK
Hallo JohnnyBGoode und willkommen auf prad.de =)
Ich würde mich nicht so sehr von der Welle der 8ms TFTs leiten lassen, weil die Mehrheit (wenn nicht sogar alle) dieser TFTs auf TN-Panel Technologie beruhen und in Anbetracht deiner Vorgabe Bild & Videoberabeitung zu praktizieren, dies ein Wiederspruch darstellen würde, weil die Darstellungsqualität (noch) nicht mit S-IPS oder VA-Panel konkurrieren kann.
REBK
Danke Phantom1 für die Skizze. Die sollte man ins Lexikon mit aufnehmen.
Achtet mal in Zeitschriften darauf wie häufig von dem Pixelabstand gesprochen wird z.B. von 0,264mm, damit aber die Pixelbreite gemeint ist. IMHO kommt diese Verwechselung recht häufig vor.
REBK
ZitatOriginal von revus
Er könnte auch den diagonalen Pixelabstand meinen. Der wäre dann bei 0.264mm vertikaler und horizontaler Pixelgröße:
(2*(0.264^2))^0.5 = 0,373
das kommt schon in die Nähe.
Hm, was Du jetzt berechnet hast ist die Diagonale eines Pixels, aber der Abstand (Pixel Pitch) ist es nicht. Mit 0,373mm wäre dieser immer noch zu groß (Pitch).
Ich häng mal ein Bild an dieses Posting, so wie ich es verstehen würde.
REBK
@Miriam
Dann ist die Angabe in dem von Dir erwähnten Ebay Angebot über den Pixel Pitch (Pixelabstand) ein Tippfehler, oder es sind 0,03585mm gemeint, was eventuell hinkommen könnte.
REBK
Hallo Gyal,
hast Du mal versucht deinen TFT an einen anderen Rechner anzuschließen, ob das Problem dann weiterhin besteht? Eventuell liegt es gar nicht an dem TFT, sondern an einer anderen Komponente. Ich halte es nämlich für ungewöhnlich, dass ein Austauschgerät genau dieselbe Macke haben soll.
REBK
Ich denke einige werden deine Anprüche gegenüber der TFT-Industrie deswegen nicht verstehen, weil Du sehr viele Argumente auch auf die CRT-Entwicklung und deren Qualität ummünzen könntest.
Man könnte es von zwei Seiten sehen: Deine Ansprüche bzgl. TFTs kommen einige Jahre zu früh, oder aber die kritischen Seiten gegenüber CRTs lassen zu wünschen übrig.
Als ich meinen ersten PC Monitor gekauft habe (NEC Multisync 3D ca. 1700 DM) musste ich feststellen, dass der Schwarzwert alles andere als gut war. Es war ein dunkelgrau und die 1024er Auflösung konnte man nur mit 48 Hz betreiben. Trotzdem war es ein sehr guter CRT-Monitor für seine Zeit.
Hätte ich damlas behauptet, dass CRTs nicht ausgereift wären, hätten mich sicherlich viele belächelt, denn auch zu der damaligen Zeit wird es CRTs gegeben haben, die sehr viel besser waren.
Es drängt sich also die Frage auf welche TFTs Du alle kennst, dass Du Dir deine Meinung so gebildet hast wie sie jetzt ist?
REBK
Ich könnte mir vorstellen, dass Leute die Angaben Pixelbreite und Pixelabstand miteinander verwechseln. Aber wie man dort auf 0,3xx Werte kommt ist mir nach wie vor sehr Schleierhaft.
Auf allen Herstellerseiten, die die technischen Spezifikationen zu dem jeweiligen TFT beschreiben, habe ich noch nie so stark abweichende Werte gefunden. Das wird sicherlich nur ein Missverständnis gewesen sein.
REBK
Hallo Miriam,
Zitatich kann die Liste leider nicht runterladen, da ich kein ZIP habe.
Ich kann Dir nur ans Herz legen, dass Du Dir ein Tool installierst, dass ZIP-Archive entpacken kann. Du wirst noch sehr häufig in die Situation kommen, in der Du einen Entpacker benötigst. Also würde ich sagen, besser gstern als heute ein entsprechendes Tool installieren.
Schöne Alternativen sind z.B.:
REBK
Mir würde noch das Forum von den Kollegen von Rivastation einfallen.
Borsti schreibt auch sehr häufig grafikbezogene Artikel für Toms Hardware.
REBK
Ich würde davon ausgehen, dass wenn es um die reine Bildqualität geht, der Samsung besser ist, als der Viewsonic.
Von der Gesamtqualität würde ich dem NEC 2180UX immer den Vorzug geben.
REBK