Beiträge von DIE_KUH

    Ich bin derzeit am Grübeln, ob ich mir ein 30" TFT leisten soll.


    Habe derzeit einen NEC 20WGX², mit dem ich - abgesehen vom Spiegeln je nach Lichtsituation - sehr zufrieden bin. Des Weiteren einen Dell 2407WFP, für den ich mich damals nach der Lektüre von Testberichten entschieden habe, der mir aber nicht sonderlich gefällt: von den Farben her kommt er bei weitem nicht an den NEC ran, außerdem recht unscharf, vor allem im Porträtmodus kann man sich (bzw. ich mir) Schrift darauf nicht antun. Außerdem hat er diesen "Kristalleffekt".


    Weiß jemand aus eigener Anschauung, wie der Qualitätssprung vom 2407 zum 2408 war? Ganz anderes Panel, oder doch kein großer Unterschied? Und ist mir der 3008 angesichts meiner obigen Kritik zu empfehlen, oder bin ich da vom NEC einfach zu verwöhnt? Oder kann man die Dells untereinander absolut nicht vergleichen? Immerhin hat der 3008 S-IPS, hatte der 2407 ja nicht, soweit ich weiß. Auf dem Papier sieht der Dell schon sehr nett aus, vor allem die Anschlussmöglichkeiten haben's mir angetan (wenn auch PiP nett wäre).


    Alternativ wäre da z. B. der neue NEC Multisync 3090WQi. Von der Bildqualität war ich bei NEC immer überzeugt (auch damals beim 1880SX). Konnte jemand diese beiden 30"er schon vergleichen? Hat der NEC das deutlich bessere Panel (von H-IPS hab ich noch nix gehört)? Und vor allem: Hat der Dell ein wirklich _scharfes_ Schriftbild (wie gesagt, ich finde den 2407 in der Hinsicht recht kläglich)?


    Für jegliche Hilfe bei der Kaufentscheidung bin ich sehr dankbar, der Spaß ist ja doch nicht gerade billig. :)

    Ist wohlgemerkt nur bei schwarzem / sehr dunklem Bildschirm sichtbar (und richtig bunt wird's nur bei Blickwinkeln über ca. 100°), ansonsten wird es grösstenteils überlagert. Also so eine Art "Hintergrundstrahlung".


    Zum Händler zurückschicken werde ich das Display nicht, aber ich werde mal nächste Woche bei NEC anfragen. Die Fotos scheinen ja überzeugend zu sein. Einigermassen nachvollziehbar sollten sie auch sein (mit gleicher Belichtungszeit, ISO und Blende auch reproduzierbar). Vielleicht könnte einer der anderen 1880SX- und Digicam-Besitzer mal Fotos machen, damit ich NEC Vergleichsmaterial schicken kann? Die beiden ISO50-Fotos habe ich mit Blende 3.0 und 1s Belichtung im Dunkeln aufgenommen. ISO50 bei der Canon IXUS 400 soll laut Reviews mit ISO 100 bei Digicams anderer Hersteller vergleichbar sein.

    omnipresence, lass Dich von mir nicht abschrecken, vielleicht ist es wirklich ein Ausreisser (entweder ich oder der TFT - vielleicht fände ich deinen AOC noch schlimmer :p ). Ist halt mein Eindruck.


    Wenn möglich, schau dir das vor dem Kauf mal irgendwo an. Hätte ich vermutlich auch machen sollen, aber gerade im Laden hat man ja normalerweise nicht die Möglichkeit, so etwas zu sehen (viel zu hell etc.). Und 1880SX sind auch nicht so leicht zu finden. Ich war gestern schon überrascht, dass der hiesige Makro Markt (= Pro Markt) jetzt den 1960 hat.


    Nachtrag: Ich habe mal ein paar Fotos gemacht, schwarzer Bildschirm. Einmal ISO400 und 1/5 sec belichtet, zweimal ISO50 und 1 sec. Monitoreinstellung: Brightness und Contrast je 60 %.





    Und das sind keine Spiegelungen! Wenn's im Zimmer dunkel ist, sieht es genauso aus. Für meine Begriffe leuchtet das Display noch viel zu hell, dafür dass es ein schwarzes Bild ist.


    Ok, die TFT-Technik funktioniert natürlich auch so: Hintergrundbeleuchtung leuchtet immer, Pixel lassen Licht durch oder nicht. Anscheinend lassen selbst sperrende Pixel noch eine Menge Licht durch.

    Das Problem wäre so einfach zu lösen, wenn ich mir mal einen anderen anschauen könnte, bloss hat hier kein einziger Laden den 1880. Naja, mal sehen. Vielleicht muss ich mich nur dran gewöhnen. Spieletauglich finde ich ihn jedenfalls (war auch ein Kriterium).

    Selbst wenn ich Helligkeit und Kontrast so runterregle, dass es absolut unerträglich aussieht, wird es nicht wirklich besser. Und ich stelle meinen Monitor normalerweise schon nicht so hell ein.


    Der Unterschied zum CRT ist wirklich gross. Normalerweise stört es nicht, aber wenn der Schwarz-Anteil auf dem Bildschirm zu gross wird, fällt es einfach auf, dass das schwarz doch recht grau ist. Wenn ich also im Dunkeln Angel in 16:9 gucke, macht es einfach keinen Spass, zumal dann auch noch deutlich auffällt, dass die linke obere Ecke heller ausgeleuchtet ist.


    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich da so überempfindlich bin und das sonst niemand bemängelt. Oder liegt's am TFT und ist ein Ausreisser?

    Für die gleichen Zwecke habe ich mir den 1880SX gekauft. Und bin doch etwas enttäuscht. Zum Filme gucken kann ich ihn nicht empfehlen. Es macht einfach keinen Spass, da das Blacklevel zu schlecht ist! Schwarz ist nicht schwarz und graue Balken stören einfach. Serien in 4:3 sind okay, aber auch nur sofern sie nicht dunkel sind (Angel z. B. - oder wer will schon grauen Weltraum in Enterprise?).


    Wenn das Blacklevel wirklich bei allen TFTs so ist, dann kann man _alle_ TFTs für diesen Einsatzzweck einfach nicht empfehlen. Auch wenn der 1880SX der beste sein soll. Das muss natürlich nicht heissen, dass das "Unempfindlichere" überhaupt nicht stört. Mich wundert nur, dass ich vorher nichts darüber gelesen habe.

    Zitat

    Original von TFTFanII
    Kann das teilweise auch am S-IPS Panel grundsätzlich liegen oder vielleicht auch nur gerade an diesem Gerät?


    Mir kommt es eher so vor, als ob die Hintergrundbeleuchtung oben links am Rand "durchscheint". Zu grosse Gehäusetoleranzen?


    Vielleicht bin ich da auch überempfindlich, aber das fällt mir schnell auf, wohingegen ich mich auf den Pixelfehler schon konzentrieren muss, um ihn zu sehen.


    Wäre ja auch langweilig, wenn ein so teures Gerät perfekt wäre. :>

    Hallo miteinander,


    ich habe mich vor gut einem Monat zum TFT-Kauf entschieden und mich nach laaangem Abwägen und viel Prad-Lektüre dann für den NEC 1880SX entschieden - nach dem Motto "wenn schon, denn schon". Sollte halt qualitativ ordentlich und auch spieletauglich sein.


    Abgesehen von den hübschen Farben und der Schärfe (das bieten ja so ziemlich alle TFTs) bin ich aber nicht sonderlich begeistert: Die Ausleuchtung ist nicht regelmässig! Die linke obere Ecke ist sichtbar heller. Beim Surfen und Spielen (ausser in DOOM) mag das nicht stören, aber bei Videos schon (vor allem wenn Breitbild). Es ist halt immer ein heller Fleck oben links. Muss man das in Kauf nehmen oder besteht ab einer bestimmten Ausleuchtungsungleichmäpigkeit die Möglichkeit, das Display umzutauschen (auf Kulanz von NEC)?


    Ich habe davon mal (im Dunkeln) ein Foto gemacht. Es sieht auf dem Foto IMO harmloser aus als live, aber man erkennt die helle Stelle:


    Ausnahme oder Regel?


    Ausserdem kann mich das Blacklevel überhaupt nicht begeistern (egal wie ich Helligkeit und Kontrast einstelle). Kann man das Blacklevel bei TFTs ausser über den Kontrast nicht beeinflussen?


    Auf meinen einen sichtbaren Pixelfehler kann ich nebenbei auch noch eingehen: Das Pixel leuchtet umso heller, je mehr andere Pixel in derselben Spalte leuchten. Sozusagen ein "freak pixel". Bei einfarbigem Bildschirm (ob r,g,b,black,white) sieht man keinen Fehler. Ist aber der Hintergrund schwarz und oberhalb dieses Pixel ist ein geöffnetes Fenster, dann wird es heller. Je höher und heller das Fenster, umso heller das "freak pixel". Von so etwas habe habe ich vorher nie gelesen - kommt das bei anderen auch vor?