Beiträge von Iceman75

    Das mit der Belüftung würd ich halt abhängig machen von der Graphikkarte. Mit meiner kleinen kein Thema; eine leistugnsfähigere zieht auch mehr Strom; da schaut's u.U. schon anders aus.


    Zum Gehäuse:
    1) wenn ich nicht grad eine CD oder eine Speicherkarte reinsteck ist das Ding immer zu. Bis dato keine Probleme. ist ja nicht ganz dicht - da kommt schon Luft durch


    2) Der Silencio hat einen USB Port, den man hinten am Gehäuse rausführt und an den externen Anschlüssen ansteckt - also eigentlich nur eine Art USB Verlängerung. Das funktioniert scheinbar gut aber genaues kann ich mangels USB 3.0 Geräten nicht sagen. Sollt aber aufgrund des Aufbaus die volle Geschwindigkeit vom Board rüberbringen können. USB 2.0 Geräte gehen natürlich problemlos

    Zu Frage 1) Versuch die mal aufzutreiben; gab's vor einem Monat schlichtweg noch nicht und sind derzeit auch unbezahlbar


    2) Nein, nur den CPU und 1x Netzteil. Beide blasen raus. Reicht vollkommen. Hitzenentwicklung geht gegen 0; der i5 hat ne TDP von 95W und die GraKa max 56W. Ram, SSD, Mainborad und HDD verbrauchen auch unter Volllast net viel; ich schätz, das System rennt mit an die 250W unter Volllast (war ich noch nie; wenn dann für ein paar Sekunden für nen Photoshop Filter und da auch nur CPU); typischerweise wohl nicht viel mehr als 100-150W, wenn überhaupt. Den Frontlüfter hab ich abgesteckt, weil mir das Werkl zu laut war; da muß ein anderer, leiserer her, falls ich den mal benötigen sollte
    Mit ner 3. Platte sollte man sich zumindest Gedanken über die Belüftung machen - mit 2 Platten isses egal; die kann man weit genug auseinander positionieren. Frage ist: was willst mit ner 3. Platte? Raid 5? Vergiß es - das Mainborad kann das zwar nominiell aber da hab ich schon (ohne externen Raid Controller) von zuvielen Problemen gehört, als daß ich Ausfälle riskieren will.
    Platz is allerdings genug - auch für eine 4. Platte und vielleicht sogar für eine 5.

    @Frontrschleuder: eben - du brauchst Dual! also nix mit einfach - DVI.


    Juergen: falls es dich interessiert: Ich hab soeben meinen eigenen PC zusammengebaut (darum ist auch die Monitorsache aufgekommen). Besteht aus folgenden Komponenten:


    (Midi-)Tower: Coolermaster Silencio 550
    Netzteil: be quiet! System Power "80plus" S6-550W
    Mainborad: ASUS P8P67 Rev 3.0 (den 68er Chipsatz brauchst net)
    Core-I5 2500K (Photoshop fängt mit dem Hyperthreading nicht genug an, als daß es mir den Aufpreis auf den i7 wert gewesen wäre)
    4x4GB Kingston Value-Ram (wennst nicht übertakten willst: vollkommen ausreichend)
    Systemdisk: 120GB OCZ SSD
    Datendisk: 2x2TB Cavier Green im Raid 1 Verbund
    Graka: Zotac GeForce GT 430 Zone Edition, 1024MB (reicht für Photoshop vollkommen und ist dank passiver Kühlung herrlich ruhig; für aktuelle Spiele gibt's natürlich besseres)
    Kühler: Alpenföhn Brocken (wird aber knapp mit dem schallgedämmten Gehäuse; ein kleinerer wäre idealer)
    08/15 DVD-Brenner
    Kartenleser intern



    Gesamt (in Ö): ca. 1000€
    Und das Ding ist leise (unhörbar, wenn man nicht explizit drauf achtet) und verdammt flott unterwegs

    Zum Thema Displayport: Die Auflösung von dem DELL geht nicht über den DVI - Anschluß drüber. Über HDMI schon gar net und warum die Wahnsinnigen einen VGA Anschluß überhaupt verbauen, entzieht sich meiner Kenntnis.
    Fazit: wer die volle Auflösung vom DELL nutzen will, braucht entweder Dual DVI oder Display Port.


    Über alle anderen Anschlüsse bringst nur maximal Full-HD oder bestenfalls noch 1980x1200 drüber

    Brauchst kein schlechtes Gefühl haben. Der DELL ist nicht schlecht - das war Kritik auf hohem Niveau.
    Bestell ihn beim Amazon, da kannst ihn leicht retournieren, falls er dir doch nicht gefällt.


    Und... wenn du ihn hast, dann würd ich mich über einen Bericht freuen, wie er sich im Alltag macht und ob die "Schwächen" im Alltag wirklich auffällig sind

    Wie sehr es bei längerem Arbeiten stört, kann ich nicht sagen, weil ich genau das nicht probiert habe.
    Ich hab es bei mehreren Situationen gesehen - aber meist sehr heller Hintergrund, soweit ich mich erinnere.
    Gut möglich, daß man sich daran gewöhnt. Ich könnt jetzt gar nicht sagen, ob mir das überhaupt aufgefallen wäre, wäre nicht ein zweiter Monitor (Eizo, Samsung; gilt für beide) direkt daneben gestanden...


    Hab mich letztendlich für dein Eizo entschieden, weil er einfach einen Tick besser ist in der Darstellungsqualität und mir die 130€ Preisdifferenz egal waren. Zudem war mir der DELL schlichtweg zu groß. Außerdem harmoniert er (der Eizo) in der Pixelgröße (dpi) besser mit meinem Zweitmonitor.

    Soda... noch ein abschließendes Fazit nachdem die Dinger mit dem Spyder 3 Pro kalibriert wurden: außer daß der Eizo jetzt noch wärmer ist und der Grünanteil scheinbar einen Tick runtergedreht wurde, hat sich nicht viel getan. Das Fazit von oben bleibt grundsätzlich bestehen: Beide Monitore grundsätzlich zu empfehlen, mit leichten Darstellungsvorteilen für dein Eizo dafür klarer Preis- und (wer's haben will) Größenvorteil für den DELL

    Größer stellen... ja, das ginge. Ist aber wertlos, weil sich das nur auf die Hauptmenüschriftarten auswirkt.
    Bei Lightroom 3.x z.B. blieben die ganzen Filtereinstellungen und so auf demselben Niveau.


    Vielleicht geht das irgendwo zum einstellen aber ich glaub nicht und wenn ich bei jedem Programm, das nicht 100% paßt, jetzt anfang zu suchen, ob und wenn ja wie man die von Windows nicht kontrollierten Schriften umstellen kann, dann werd ich deppert und wohl bis 2015 nicht fertig - verzichte dankend.


    Obendrein hab ich 2 Monitore und auf die Schnelle keine Möglichkeit gefunden, das getrennt pro Monitor einzustellen. Fazit: nettes Gimmick aber in meinem Fall sinn- und wertlos

    Soda, wen's denn mal interessiert. Hab grad sowohl den DELL U2711 als auch den Eizo S2433 (ebenfalls 14 Tage Rückgaberecht) daheim stehen.
    Ein erstes (unkalibriertes) Fazit: Im Auslieferungszustand ist der Eizo einen Tick wärmer eingestellt (oder der DELL kühler, je nachdem).


    Insgesamt tun sie sich nicht viel; der Eizo hat aber ein etwas dunkleres Schwarz und zeigt im Schwarz auch ein wenig mehr Kontraste. Im Weiß sind sie visuell ident. Meßtechnische Unterschiede sind vielleicht vorhanden aber was ich nicht seh, interssiert mich nicht.
    Grün und Blau sind quasi Ident; Rot wirkt beim Eizo eine Spur intensiver. Was mich eigentlich wundert, weil laut den Messungen von prad.de der DELL den Adobe RGB besser abdecken sollte, wo genau das Rot recht stark zur Geltung kommen müßte. Das kann sich aber nach einer Kalibrierung noch ändern.


    Menüführung find ich beim DELL besser aufgebaut.
    Mangels USB Tastatur kann ich die an sich intelligenten Features der Eizo Software nicht nutzen


    Die Auflösung vom DELL ist natürlich ein Hammer; Platz ohne Ende am Bildschirm; da brauch ich fast keinen Zweitmonitor. Dadurch sind die Schriften beim DELL aber schon arg klein; da ist der Eizo angenehmer zu lesen auf gleicher Entfernung. Zudem ist die Anti-Glare Beschichtung beim DELL ein wenig zu stark ausgefallen; das erzeugt einen leichten Kristalleffekt in manchen Situationen (vielleicht nicht so ideal, wenn man längere Artikel lesen will); das hat Eizo besser gelöst.


    Zusammenfassend: es handelt sich bei beiden um Monitore, die man eigentlich empfehlen kann, wenn man sich ein Preislimit von 800€ setzt; mit leichten Vorteilen beim Eizo (Lesbarkeit wegen Größe, Rotdarstellung, Anti-Glare Beschichtung)


    Mehr Info gibt's sobald ich einen Spyder 3 Pro über die beiden Geräte drübergelassen habe


    Kleiner Nachtrag: Zu HD Videos kann ich wenig bis gar nichts sagen, weil ich sowas nicht habe und auf dem Monitor eigentlich auch nicht nutzen will. Lediglich meinen TV-Stick hab ich probiert (wird aber zukünftig am Zweitmonitor betrieben werden) und das Bild war ok.

    TFT: das mit der Elektronik ist mir schon klar.
    Darum hab ich auch noch keine endgültige Entscheidung getroffen.


    Ich bekomm diese Woche sowohl den DELL 2711 als auch einen Eizo S2433 nach Hause zum gegeneinander testen.
    Welcher ist sinnvoller? Deine Meinung? Ich werde sie mir dann (hoffentlich) selber bilden können.


    Die Sache mit dem Preisunterschied würd ich nicht so dramatisch sehen... wenn die Firma die Preise künstlich hochält, dann sagt der gar nix aus...
    Ich hatte in der Vergangenheit einen IBM Laptop mit einem Listenpreis von 5000€ (war auch im Internet kaum unter 4000 zu finden). Über unsere Firmenkonditionen hab ich die Kiste dann um ca. 2000€ bekommen. Und ich wett, daß IBM auch da dran noch verdient hat... soviel zum Thema Preise...

    Warum nicht? Nur weil sie bis dato noch nicht in Erscheinung getreten sind heißt das nicht, daß sie es nicht können. Das Panel ist offensichtlich ident mit dem von Imac 27"


    Und im australischen overclockesforum gibt's nen lustigen thread, wie man aus dem matten Dell nen glossy Imac Ersatzmonitor machen kann 8) :D

    Der DELL hat im Gegensatz zu einigen anderen Monitoren in der Kaufberatung "KAUFBERATUNG MONITOR FÜR GRAFIKER" nur 5 von 6 Sternchen (Farbpunkten) in der Wertung "Office" bekommen.


    Frage daher: warum? Aus dem Testbericht lese ich nichts derartiges heraus

    Hi,


    danke mal :)
    welche Kollegen, die zufrieden sind, meinst?


    Daß der Eizo kein schlechter ist, ist mir schon klar... nur billig ist er auch nicht und wenn es einen 27" mit der selben Qualität gibt, wie den 24er und noch dazu billiger sag ich auch nicht nein. In Wahrheit wäre mir sogar der Dell U2410 recht, weil ich ihn sowieso primär im Adobe RGB oder sRGB Modus verwenden will (Bildbearbeitung). die Frage ist: wie weit hängt der in der Praxis dem eizo bzw dem großen DELL Bruder hinterher?

    Hi!


    Ich such nen neuen Monitor für Bildbearbeitung... Mein bisheriges Gerät:
    Samsung Syncmaster 193p (19", 1280x1024). Ein wenig betagt aber druch sein PVA Panel eigentlich ein sehr feines Bild. Wahrscheinlich wird er mir als Zweitmonitor auch noch erhalten bleiben


    Folgende Eckaten sollte der neue haben:
    ab 24"
    ab 1980x1200
    Wide Color Gamut
    maximal 800€


    Bis jetzt war ich mir relativ sicher, daß es der Eizo FlexScan S2433 werden würde aber kürzlich hat ein Kollege von mir noch den DELL U2711 ins Spiel gebracht.
    Der Testbericht ist an sich fein aber ich bin mir nicht 100% im Klaren, was ich mit den Ergebnissen anfangen soll.
    Welcher ist besser? Oder gibt's noch einen der beide aussticht?

    ich weiß schon, daß der Vergleich unfair ist wegen der Größe aber wie steht der Dell im Vergleich zum Eizo S2433 wenn es um reine Bildbearbeitung geht? Adobe RGB ist der primär benutzte Farbraum.


    So 100% werd ich aus den beiden zugrundeliegenden Tests nicht schlau, weil ich mir nicht so ganz über das allgemeine NIveau im Klaren bin. Oder ist der Unterschied in der Praxis so minimal, daß es egal ist?