Das war mir nicht bekannt.
Danke für die Auskunft.
-->
Das war mir nicht bekannt.
Danke für die Auskunft.
Hallo.
Das neue NEC PA 271W verungewiesert mich immer wieder aufs neue.
Ich habe nun gemerkt, das wenn ich vor dem Schirm sitze die untere rechte ecke bei Schwarstünen ungleichmäsig heller erscheint.
In der Realität ist es nicht so sehr ausgeprägt, aber trotzdem ohne weiteres bemerkbar (augenohmen von Monitorhöhe aus und cca 60cm Entfernung).
[Blockierte Grafik: http://www.shrani.si/f/2L/Lf/4PO7Qsl/110905stanovanje001.jpg]
Ich habe nun die Heligkeitsverteilung bei einem weisen Display gemessen. In Zentrum sind 120cd gemessen worden, die anderen 8 Punkte sind bis max. 2cd abgewichen.
Auch habe ich die Farben an der am meisten auffahlenden Ecke recht unten mit den i1 display pro von x-rite uberprüft. Keine grösseren Abweichungen.
Das Problem tritt dem nach nur bei Schwarz- und anderen dunklen Tönen auf und nur wenn mann die Stellne leicht von der seitet Betrachtet (was auch der Fall ist wenn man frontal vorm Schirm sitzt und in die Ecke schaut). Bei einem Betrachtungswinkel von 45 Grad ist das ganze Bildschirm homogen und sieht dan als ganzes so aus wie vorhär nur die Ecke es tat. Es ist mir aber augefahlen das von recht betrachtet die Schwartöne eher ins warme abschweifen, von der rechten seite aber ins bläuliche. Sieht man auch auf den Foto.
Das Phenomen nimmt ab desto weiter weg vom Monitor ich sitze.
Das alles sind Beobachtungen, die ich von PVA Panel des Eizo L778 nicht kenne.
Ob beim Umtausch oder gar wechsel auf Eizo SX2762 sich was ändert??
Bitte um Erfahrungen und Rat
Habe aus purer Frust die Anschlüse an der Grafikkarte gewekselt. Siehe da - ales funktioniert reibungslos. Problem gelöst
Ich habe mir nun den NEC PA271w zu gelegt.
Nun versuchte ich es mit dem Xrite i1 Display pro zu kalibrieren.
Software instaliert, updated, los geht es...
Das program geöfnet, das Gerät auf das display gelegt und... Am anfang des Prozeses, als die (glaube ich) einstellungsmöglichkeiten der Monitors überprüft werden, blinkt der Monitor ganz kurz und danach ist das Bild total im A****.
Hier ein Bild wie das dan aus sieht
[Blockierte Grafik: http://www.shrani.si/f/1e/WT/4a1i8UU8/img0888.jpg]
Und dabei ist es egal ob ich den Nec oder das daneben stehendes Eizo kalibriere. Pasieren tut es gas gleiche.
Nach einem neustart des PCs sieht das Bild wieder OK aus.
Ich habe vor zwei Tagen auch das OS gewechselt und habe jetzt das Win7 instaliert.
Unter den alten XP-s gabs das Problem nicht. Da hatte ich aber auch den NEC noch nicht (anstat gab es einen bilig Samsung).
Ob jetzt das Problem am OS, der Kalibrierungssoftware oder der Grafikkarte (ATI HD 4850) liegt... Keine Ahnung.
Ich bin für wirklich jede Hilfe dankbar.
Emmm...
Von Monitoren verstehe ich nicht viel.
Auch davon nicht wie mann was wo einstellt. Ich habe bis her einfach den Spyder auf den Schirm gepackt und das wars bei mir mit dem Farbmanagenent. Das kann sich mit der Zeit natürlich ändern.
Deshalb weis ich leider auch nicht was für Nachteile das fehlen einer solchen "Farbraumemulation" mit sich bringt. Und ob die für mich überhaupt von Relevanz ist.
Ich arbeite zur Zeit am einen EIZO und bin ganz zufrieden damit.
Beim NEC liest man ab und zu von nicht so wertigen Gehäuse und einem gewöhnungsbedürftigem "antireflective coating".
Also ist deiner meinung nach der NEC die bessere Wahl?
Hallo.
Ich suche einen Monitor der Hauptzachlich für die Bildbearbeitung im sRGB benötigt wird.
Ab und zu werden Videos geguckt, Spiele spielen tue ich fast nie.
Nachdem ich mich schon für den NEC PA271W entschieden habe, bin ich jetzt auf folgendes aufmerksam geworden:
Der EIZO kostet damit momentan das gleiche wie der NEC.
Für welchen würdet ihr euch entscheiden und wieso?
Der NEC ist mit entschprächenden Software auch Hardwarekalibrierbar. Der EIZO auch?
Als Kalibrator habe ich mich für das "i1 display pro" von x-rite entschieden, da es auch für Beamer geeignet ist. Giebt es um die 200€ besseres?
Vielen dank schon im Voraus,
Gregor Gomboc