Beiträge von maba

    Nachdem ich mich am Wochenende noch mal intensiver mit der Bildschirmauswahl auseinandergesetzt habe, komme ich nun zu folgendem Ergebnis:
    Farbverbindliches Arbeiten ist wohl mit keinem der genannten Bildschirme "richtig" möglich. Auch scheint mir LED und EBV nicht zusammenzupassen, dazu die Problematik mit Flimmern, ....


    Nun habe ich mir folgende Kombination überlegt:
    In der Mitte einmal NEV PA241w, evtl in Verbindung mit i1Display Pro und SVII, und links und rechts jeweils einen NEC P241w, diese können kann zumindest mit dem i1Display Pro vernünftig auf sRGB gebracht werden.


    Der Stromverbrauch ist dann deutlich höher, aber ich denke momentan gibt es keine vernünftige Alternative.
    Preislich liegt diese Lösung natürlich auch deutlich über z.B. 3x ZR2440w.
    Von der Lösung mit verschiedenen Bildschirmgrößen habe ich eher Abstand genommen - die Gefahr das ich mit den unterschiedlichen Pixelabstanden nicht zurechtkomme ist mir zu groß. Es wäre dann ja so, dass beim Ziehen eines Bildes von einem auf den anderen Monitor das Bild sich in der Große ändert.


    Über Meinungen würde ich mich sehr freuen. Danke!

    Danke für die schnelle Reaktion.
    Momentan arbeite ich mit zwei 22"-Bildschirmen. Da ist für mich deutlich zu wenig Platz.
    Zurzeit bearbeite ich z.B. eine doppelseitige A4-Broschüre, d.h. ich brauche für einen guten Überblick A3-Größe. Das passt knapp auf einen 24" und ist bei einigen geöffneten Menüleisten teilweise schon verdeckt. Daher die Idee mit dem 27"-Bildschirm. Das zweite Argument wäre, dass (zumindest der HP) von den Farben her besser sein soll (wird hoffentlich im Test so stehen).
    Auf einer Seite würde ich dann gerne die Textvorlagen haben und auf der anderen die Bilder zur Auswahl.
    Durch die Größe und bei drei Bildschirmen möchte ich wegen des Stromverbrauchs auf LED setzen.
    Gibt es schon eine grobe Richtung, wann die Tests der HP ZR-Bildschirme erscheinen werden?
    Vielen Dank.

    Hallo!


    Ich möchte mir gerne neue (größere) Bildschirme gönnen. Ich mache viel mit Office-Programmen und muss da auch oft Daten hin und herkopieren. Daher sind 2 Bildschirme mehr als hilfreich. Da immer mehr Programmierungen dazukommen denke ich über einen dritten (für Hilfe, Internet, E-Mail, ...) nach. Was auch dazukommt ist Bildverarbeitung für den Druck von allen möglichen Sachen in der Druckerei.
    Ab und zu wird auch mal ein Spiel gespielt. Soweit zu den Anforderungen.


    Bei drei Bildschirmen fällt dann natürlich der Preis auch in Gewicht. Aufmerksam wurde ich nun auf den HP ZR2440w. Da dieser aber z.B. bei Farbverläufen in PS Streifen zeigt bin ich skeptisch. Auch von der Auflösung könnte ein Bildschirm als Hauptarbeitsfläche noch einen Tick größer sein. Da würde sich vermutlich der große Bruder ZR2740w gut anbieten. Laut Datenblatt hat dieser ja ein H-IPS mit 8-bit-Panel und dürfte noch besser zu kalibrieren sein. Daher bin ich auf die Tests der beiden Bildschirme sehr gespannt und hoffe, dass diese bald erscheinen.


    Preislich wären mir 3 27"-Bildschirme zu teuer und auch der Platz auf dem Schreibtisch ist begrenzt. Daher meine Frage:
    Macht es Sinn und ist es praktikabel mit zwei 24"(links und rechts) und einem 27"-Bildschirm in der Mitte zu arbeiten? Von den Abmessungen her ist der 27"-Bildschirm deutlich breiter, aber nur etwas höher. Nur ist ja der Pixelabstand beim 27"-Bildschirm deutlich kleiner - und da habe ich Sorgen, ob es sich damit gut arbeiten lässt.


    Es wäre schön, wenn mit solch einer Konstellation jemand Erfahrung hat und berichten kann, ob dies praktikabel ist.
    Vielen Dank schon mal.