Hallo!
Ich möchte mir gerne neue (größere) Bildschirme gönnen. Ich mache viel mit Office-Programmen und muss da auch oft Daten hin und herkopieren. Daher sind 2 Bildschirme mehr als hilfreich. Da immer mehr Programmierungen dazukommen denke ich über einen dritten (für Hilfe, Internet, E-Mail, ...) nach. Was auch dazukommt ist Bildverarbeitung für den Druck von allen möglichen Sachen in der Druckerei.
Ab und zu wird auch mal ein Spiel gespielt. Soweit zu den Anforderungen.
Bei drei Bildschirmen fällt dann natürlich der Preis auch in Gewicht. Aufmerksam wurde ich nun auf den HP ZR2440w. Da dieser aber z.B. bei Farbverläufen in PS Streifen zeigt bin ich skeptisch. Auch von der Auflösung könnte ein Bildschirm als Hauptarbeitsfläche noch einen Tick größer sein. Da würde sich vermutlich der große Bruder ZR2740w gut anbieten. Laut Datenblatt hat dieser ja ein H-IPS mit 8-bit-Panel und dürfte noch besser zu kalibrieren sein. Daher bin ich auf die Tests der beiden Bildschirme sehr gespannt und hoffe, dass diese bald erscheinen.
Preislich wären mir 3 27"-Bildschirme zu teuer und auch der Platz auf dem Schreibtisch ist begrenzt. Daher meine Frage:
Macht es Sinn und ist es praktikabel mit zwei 24"(links und rechts) und einem 27"-Bildschirm in der Mitte zu arbeiten? Von den Abmessungen her ist der 27"-Bildschirm deutlich breiter, aber nur etwas höher. Nur ist ja der Pixelabstand beim 27"-Bildschirm deutlich kleiner - und da habe ich Sorgen, ob es sich damit gut arbeiten lässt.
Es wäre schön, wenn mit solch einer Konstellation jemand Erfahrung hat und berichten kann, ob dies praktikabel ist.
Vielen Dank schon mal.