danke, da bin ich beruhigt
Beiträge von tazmatazz
-
-
Hallo!
Habe seit ein paar Tagen meinen 2333. Nun ist mir aufgefallen dass ich keine Overdrive Funktion habe und im OSD unter "information" ist mein Monitor als EV2333W bezeichnet. Bestellt habe ich aber den EV2333WH.
Gibt es ausser der Overdrive-funktion noch mehr Unterschiede zwischen den 2 Versionen? ich sag mal damit könnte ich leben, da ich vollkommen zufrieden mit dem Bild bin. Die paar Schlieren beim Film schauen stören mich eigentlich nicht sondelich.
Sollte es jedoch gravierende Unterschiede zwischen "W" und "WH" geben, würde ich ihn wohl schweren Herzens zurückschicken und darauf hoffen das ich einen wiederrum Pixelfehlerfreien "WH" bekomme...
grüße, manu
-
@ oclock
Also als Schlieren würde ich das nicht bezeichnen. Wenn man drauf achtet sieht man bei ruckartigem (mausrad) scrollen oder beim verschieben von Fenstern mit Textinhalt schon einen gewissen "shutter"-effekt. (sorry, wird in den Tests auch als Schlieren bezeichnet) Mich persönlich stört das nicht - man liest ja nicht während man scrollt oder das Fenster bewegt :>
Störender sind diese shuttereffekte bei Filmen. ich habe leider noch keine Overdrive funktion unter "OSD - Farbe" bei meinem 2333 gefunden. vermutlich habe ich da ein älteres modell bekommen. Laut OSD "information" habe ich einen "EV2333W"... hm, da fehlt ein "H" am ende. weiss jemand was genau das bedeutet? Werde jetzt doch mal die mitgelieferte CD durchschauen. Vielleicht ergibt sich was neues.@ Enzo
Also ich hab das erst gar nicht wahrgenommen. Auf deine Frage hin bin ich mal an den Bildschirm ran und habe ihn abgehört. Da habe ich tatsächlich oben links an den Lüftungslöchern ein Surren wahrgenommen. Hört sich an wie ein kleiner Lüfter finde ich. Vielleicht auch die Leutröhre?! kommt wohl auch darauf an wie sehr eine Wand direkt hinterm monitor schall reflektiert... bei mir hängen da lauter blätter an meiner Rauhfasertapete... da kommt bei mir, ca 80 cm vorm Moni, absolut nix von an. Mein Rechner schnauft aber auch ganz schön, muss ich dazu sagen. Da bin ich wohl keine referenz.
Hoffentlich konnte ich euch helfen.
Grüße manu
-
So, Eizo 2333 ist da.
Sowas hätte ich mir von einem TFT nicht erwartet... übertrifft alle Erwartungen. (vorsicht - Laie)
keinen Pixelfehler, unglaublich sattes Schwarz (wenn man bisher nur TNs von Bekannten oder die Austellungsgeräte in div Läden zum Vergleich hatte) - schlicht und ergreifend ein hammer bild
- und das nach dem Preissturz seit November für 219 euro - bäm! von den grauen Geräten gibt es wohl noch recht viele. zuschlagen! :>
fettes Dankeschön an die Community für objektive Tests und persönliche Einschätzungen und Erfahrungen im Forum! Die Mischung hat mich glücklich gemacht
grüße manu
-
Guten Tag zusammen!
Würde auch gerne auf den grossen Erfahrungsschatz der Pradder zurückgreifen :>
kurz zu meinen Anforderungen:
CAD, Bildbearbeitung (Architekturstudent), Layout, Filmchen schaun, < 250 euroNach mehreren Tagen Prad-Lektüre schweben mir folgende Alternativen vor:
Dell U2412M ()
Anfangs mein Favorit, da 16:10, 24 zoll. Aber laut dem Test ungleichmässiges Bild (auf welchem niveau nörgeln wir hier eigentlich?^^)
LG IPS235V ()
Schnäppchen, bessere Bildqualität als der Dell aber immernoch nicht so richtig zufriedenstellend. Und den Standfuss müsste man wohl auch noch ersetzen..
Eizo FS2331 ()
super Bild, aber mit 300 euro eigentlich zu teuer
Eizo EV2333WH ()
gleichmässige ausleuchtung, super Kontrast- und Schwarzwert, aber 3 Jahre alte PVA Technik.Die ersten 2 halte ich für vergleichbare Mainstreamprodukte. ich weiss nur leider nicht ob diese mir eventuell völlig genügen würden. Wie "schlimm" sind diese Lichthöfe? Wie hell ist deren "Schwarz"?
Der Eizo FS2331 wird an vielen Stellen in den Himmel gelobt - in diesem preissegment. Bis dato ist mir ein Monitor aber einfach keine 300 euro wert.
Der Eizo EV2333 scheint super zu sein, vergleichbar mit dem 2331. Nur war der Test 2009. Was hat sich seitdem getan? Habe leider keine aktuellen Erfahrungsberichte oder Vergleiche zu aktuellen IPS-Modellen gefunden und daher möchte ich mich jetzt an euch wenden:Ist ein 3 Jahre altes PVA Panel von Eizo gut genug um
A) den mehrpreis von ca 60 euro zum IPS235V zu rechtfertigen oder
B) auf ein, wie ich finde, geschicktes 16:10 format mit 24 zoll zu verzichten?Oder doch noch ein halbes Jahr die Füße stillhalten und auf mehr (und bessere?!) Massen-IPS-Modelle warten?
Vielen Dank schonmal für alle Empfehlungen und Anteilnahmen. Hätte nicht gedacht dass der Umstieg von Röhre auf TFT so schwierig sein könnte
grüsse manu