Guten Tag zusammen!
Würde auch gerne auf den grossen Erfahrungsschatz der Pradder zurückgreifen :>
kurz zu meinen Anforderungen:
CAD, Bildbearbeitung (Architekturstudent), Layout, Filmchen schaun, < 250 euro
Nach mehreren Tagen Prad-Lektüre schweben mir folgende Alternativen vor:
Dell U2412M ()
Anfangs mein Favorit, da 16:10, 24 zoll. Aber laut dem Test ungleichmässiges Bild (auf welchem niveau nörgeln wir hier eigentlich?^^)
LG IPS235V ()
Schnäppchen, bessere Bildqualität als der Dell aber immernoch nicht so richtig zufriedenstellend. Und den Standfuss müsste man wohl auch noch ersetzen..
Eizo FS2331 ()
super Bild, aber mit 300 euro eigentlich zu teuer
Eizo EV2333WH ()
gleichmässige ausleuchtung, super Kontrast- und Schwarzwert, aber 3 Jahre alte PVA Technik.
Die ersten 2 halte ich für vergleichbare Mainstreamprodukte. ich weiss nur leider nicht ob diese mir eventuell völlig genügen würden. Wie "schlimm" sind diese Lichthöfe? Wie hell ist deren "Schwarz"?
Der Eizo FS2331 wird an vielen Stellen in den Himmel gelobt - in diesem preissegment. Bis dato ist mir ein Monitor aber einfach keine 300 euro wert.
Der Eizo EV2333 scheint super zu sein, vergleichbar mit dem 2331. Nur war der Test 2009. Was hat sich seitdem getan? Habe leider keine aktuellen Erfahrungsberichte oder Vergleiche zu aktuellen IPS-Modellen gefunden und daher möchte ich mich jetzt an euch wenden:
Ist ein 3 Jahre altes PVA Panel von Eizo gut genug um
A) den mehrpreis von ca 60 euro zum IPS235V zu rechtfertigen oder
B) auf ein, wie ich finde, geschicktes 16:10 format mit 24 zoll zu verzichten?
Oder doch noch ein halbes Jahr die Füße stillhalten und auf mehr (und bessere?!) Massen-IPS-Modelle warten?
Vielen Dank schonmal für alle Empfehlungen und Anteilnahmen. Hätte nicht gedacht dass der Umstieg von Röhre auf TFT so schwierig sein könnte
grüsse manu