Eizo EV2333W - Eizo EV2333WH

  • Hallo!


    Habe seit ein paar Tagen meinen 2333. Nun ist mir aufgefallen dass ich keine Overdrive Funktion habe und im OSD unter "information" ist mein Monitor als EV2333W bezeichnet. Bestellt habe ich aber den EV2333WH.


    Gibt es ausser der Overdrive-funktion noch mehr Unterschiede zwischen den 2 Versionen? ich sag mal damit könnte ich leben, da ich vollkommen zufrieden mit dem Bild bin. Die paar Schlieren beim Film schauen stören mich eigentlich nicht sondelich.


    Sollte es jedoch gravierende Unterschiede zwischen "W" und "WH" geben, würde ich ihn wohl schweren Herzens zurückschicken und darauf hoffen das ich einen wiederrum Pixelfehlerfreien "WH" bekomme...



    grüße, manu

  • Es gab von diesem Monitor keine "Versionen" mit oder ohne "H". ;)


    Du selbst hast die Gerätebezeichnung in deinem ersten Satz gekürzt.
    Andere tun das auch.


    Verständlicher: Wenn dir tatsächlich "nur" ein EV2333W (wie Widescreen) geliefert worden wäre, würde der Standfuß komplett fehlen und die Gehäusefarbe wäre "undefiniert". :D
    Die Restlichen Buchstaben hinter dem "W" beziehen sich lediglich auf den mitgelieferten Standfuß (H -wie Höhenverstellbar) und Gehäusefarbe (BK wie Black, GY wie Grey).


    Hintergrund:
    Eizo hat in der Vergangenheit manche Monitore mit verschiedenen Standfüßen kombinierbar angeboten.
    Letztes Beispiel hierfür ist der CG243W. Den gab es zunächst als CG243W(H)-BK, also mit dem altbekannten höhenverstellbaren Fuß.
    Inzwischen nennt er sich CG243WFS (FS = Flex Stand), ergänzend Gehäusefarbe BK (lässt man hier aber häufig weg, da der CG ohnehin nur in schwarz erhältlich ist). Sprich: Identischer Monitor, anderer Standfuß.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: