Hallo Denis, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Das war sehr hilfreich. Habe alles so ausgeführt und das hat jetzt gut geklappt.
Die Kalibrierung ist jetzt so zu sagen fertig und der Monitor ist phantistisch!!!
Bin begeistert. Das Rot wird sehr kräftig dargestellt, aber das ist auch verschieden. Vielleicht ändert sich
das ja auch noch mit der Zeit, der Bildschirm ist ja völlig neu.
Herzlichen Dank für Deine top Hilfe!!!
Gruß, Stefan
Beiträge von Kunstkuck
-
-
Hallo Denis,
superb, hat dann sofort geklappt, ...wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
Herzlichen Dank!!!!
Ob ich die Parameter gemäß meiner eigenen Vorhaben eingesetzt habe, da bin ich mir unsicher,
und habe es noch nicht ganz, ganz zu Ende geführt:
Wäre schön, wenn Du noch mal drauf schauen würdest.
Der Stand ist folgender: Spectraview weist noch ein Button mit "weiter" auf und rechts daneben "Überprüfung"und das Validierungsergebnis habe ich noch nicht geladen. Insbesondere weil mich irritierte, dass bei Farbraumemulation <Keine> steht.
Zwar ist meine Zielsetzung für den Monitor `Adobe RGB Farbraum´ und Druck, jedoch die Möglichkeit, an anderen Leuten (mit ungemanagtem System) Bildmaterial zu versenden, wäre mir schon sehr wichtig.
Frage 1:
Habe ich etwas falsch gemacht hinsichtlich der Farbraumemulation? Wenn ja, wäre noch was zu retten, ggf. wie? Als Monitor hatte ich Wild Gamut CCFL eingetragen. War das vielleicht nicht so günstig?
Zur Übersicht für Dich die Ergebnisdaten.
Als Ergebnis sagt mir Spectraview Profiler:
"Der Monitor wurde erfolgreich kalibriert und/oder profiliert!"
Weißpunkt
Soll 5800k Messwert ^a
0.1, ^b -0.2 Toleranz ^ab 1.5
Tonwertkurve 2.2 Leuchtdichte Weiß Soll 120 cd/m² Messwert 119cd/m²
+/- 10% Schwarz Soll Min. Nativ 0.23 cd/m² Kontrast - 519 : 1
Frage 1B Irgendwas vielleicht nicht ganz so günstig?
Frage 2
Schließt sich aus der Kalibrierung und Profilierung, die jetzt von Spectraview ausgelöst wird,
noch separat eine Vermessung aus i1 Profiler an? Wenn ja, was schließt sich noch an
und wann ist die Prozedur ganz abgeschlossen? (Ich komm ein wenig durcheinander mit denzwei verschieden Software´s i1 und SV Profiler)
Frage 3 (sorry, sehr dumm nachgefragt, aber so ganz ist mir folgendes noch nicht klar:)
Die Rede ist immer von der Hinterlegung verschiedener ICC-Profilen. Zu welchem Zwecke verschiede? Was ist der Sinn dahinter?
Frage 4
Worauf ist sonst noch drauf zu achten, was für mich wichtig sein könnte?Vielen Dank für Deine Bemühungen - wirklich!!! Schön dass das alles jetzt so klappt, bin happy.
Gruß, Stefan -
Meine PC-Kenntnisse sind nicht die größten...,
aus dem Taskmanager habe ich folgendes mal herausgeschrieben aus der
Rubrik Prozesse,
(weiß nicht, ob das etwas aussagt...dennoch ich schicke es Dir s mal in meiner Unkenntnis, oder wie gehe ich am besten vor)i1 profiler.exe *32 Anwendung (je Änderungsdatum und Größengaben)
i1 profiler. ico Symbol
i1 Profiler Tray.exe AnwendungBesten Dank,
Gruß
Stefan -
... soeben hab ich das nochmal im Benutzermodus erweitert durchgeführt:
mit den Ergebnissen: Soll 5800K Ist 5727K
Soll 120 cd/m² Ist 116 cd/m²
Kontrast nativ Ist 259 : 1Juhu, hat schon mal was ergeben. Langsam krieg ich Wind von unten.
Aber welchen Sinn macht dies bezüglich des Spectraview Profiler 5 - Problems (Messgerät nicht gefunden)
Was sagt Dir das jetzt? Oder was kannst Du damit ausschließen?
Gruß, Stefan -
ich habe es jetzt durchgeführt - ich hoffe korrekt.
Die Durchführung erfolgte auf Benutzermodus "Basis" (nicht "erweitert")
Das ganze war zweischrittig: 1. Messung
2. ICC-Profil-ErstellungDas hat er soweit durchgeführt. Aber woran kann ich dies im Nachhinein ersehen, das er das korrekt durchgeführt hat? Ich habe das allerdings auf D65 durchgeführt. Und Lichtdichte 120. "Profil für Umgebungslicht korrigieren" da habe ich keinen Haken hingesetzt.
Eigentlich war k5800 angedacht und nicht D65. Aber das war ja nur ne Probe, so hab ich es verstanden.
LG
Stefan -
...ich versuche mal, danke!
-
Beim neuen Hochladen meines PC s kam wurde folgendes
angezeigt: i1 Profiler-Warnung-bitte profilieren Sie das Messgerät neu.
Wie ginge das von statten? -
Hat jemand eine Idee, wie ich die Kalibrierung in Gang kriegen könnte?
Wie gesagt, Messgerät "i1 Display pro" wird als nicht gefunden in der Software
"Spectraview Profiler 5" angezeigt.
Gruß, Stefan -
Hallo Denis,sorry,das mit dem Bildschirm... war Frust. Gut dass Du stets professionell bist und sachlich bleibst, besten
Dank dafür.Im i1 Profiler werden, wenn ich die Sonde raus und wieder rein stöpsle, grüne Haken angezeigt:
Hinter dem Wort I1 Profiler steht ein grüner Haken
Und darunter stehen sieben Symbole, die drei linken (zwei Bildschirmsymbole und ein Projektorsymbol) sind auch mit grünem Haken versehen. Oder woran kann ich sonst erkennen, ob i1 Profiler die Sonde erkennt?Gruß
Stefan -
wäre super, wenn jemanden etwas einfiele, was wie ich meinen
Monitor kalibrieren kann... sodass er meine Messsonde erkennt...
Ansonsten, was bietet Ihr für einen "neuen" Monitor, 10 Tage alt.
LG Stefan -
angeschlossen habe ich das Gerät per USB an meinen PC.
Das Messgerät taucht aber auch nicht in meinem Gerätemanager auf.
Müsste es das tun? Meine PC-Voraussetzungen sollten eigentlich ansonsten
gut sein, ist noch ein recht neuer PC und funktioniert sonst prima.
Die Software von i1 display pro ist intalliert.
Darin wird mir aber nur eine Win 7 version bestätigt mit 32 Bit, ich
habe aber die 64-ger. Oh, ich hoffe, ich haue Dir jetzt nicht zu viel
unweseentliches Zeug um die Ohren. Reine Verzweifelungstaten.
Weil ich irgendwie nicht voran kam hatte ich den Bildschirm messtechnischmäßig
auch schon bunt am flackern, schöne Farben...
Das hatte ich irgendwie
mit der i1 display-software über Monitor...linke Seite hinbekommen.
Nach einer Weile flackern, sollte ich dann die Kappe nach hinten drehen..
dann kam aber bald die Meldung, das die Messung nicht durchgeführt wird.
...Eigentlich wollte ich den Weg ja von vorne
gehen über die Spectraview Profiler-Software.
Ich hoffe nicht, dass ich jetzt völlig was durcheinandergebracht habe...
Stefan -
Hallo Denis,ja, dies habe ich ausgewählt: i1 display pro,
dann erscheint das entsprechende Bild.
Daruter steht LCD als Eintrag.
Und nachdem ich das Messgerät ausgewählt habe,
eröffnet sich dadrunter "Monitortyp" als Eintrag-Feld, das bleibt aber grau, und
kann nichts drin eintragen.
Dann drück ich auf "verbinden".
Und dann erscheint: kein Messgerät gefunden.
Son Mist!
Gruß
Stefan -
-
Hallo freundliche Helfer,
bin just beim Kalibrieren meines Nec´s, und treten lang auf der Stelle mit folgendem:
Habe nach Einstellung der Parameter in Spectraview Profiler 5 auf auf Startgedrückt
und dachte jetzt geht es lustig voran... Pustekuchen, da blinkt dieser Button auf "Messgerät
nicht gefunden. Habe die Software vom I1 Display pro runtergeladen und das gerät selbst in
ein USB-Anschluss gestopft? Was mache ich falsch???
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Besten Dank.
Stefan -
Hallo Denis,
danke-für Deine schnelle Antwort, finde ich klasse! Mein Bildschirm steht im 90-Grad-Winkel in 3m Abstand zum großen Fenster. An der Decke hängen drei
vom Monitor weggedrehte Halogen-Strahler.Ich bilde mir ein, die Raumbeleuchtung so belassen zu können und mit dem Normlichtkasten auszukommen. Ziehe mir bitte den Zahn, sollte das nicht zweckerfüllend sein für eine weitgehend gute Gesamtstimmigkeit.
Ich werde wohl hauptsächlich abends/nachts nicht bei Tageslicht arbeiten.Also an Dich Denis die Frage, was wäre raumlichtmäßig sinnig in einer Wohnzimmersituation?
Sollte ich beleuchtungstechnisch am beschriebenen Ist-Zustand noch etwas verbessern?
Eine weitere Frage: Könnte ein gebrauchter Mega 98, eben von Mega Stahl, eine Normlichtkasten-Option sein,
oder gibt es da andere Firmen, die empfehlenswerter sind?
LG Stefan -
Hatte mit TFT-Shop im Rahmen der Kaufberatung schon besprochen,
später ein Colormunki (oder noch besseres Gerät) für Monitor und Drucker
gemeinsam einzusetzen. Aber erstmal muss ich mich mit dem i1 Display pro
einschießen. Kostet ja alles....,
LG Stefan -
Liebe Gemeinde,
würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Beine helfen würde.
Stehe gerade davor, meinen neuen Nec Spectraview 271 zu kalibrieren mit dem Messgerät
xrite i1 Display pro und der Software Spectraview Profiler 5:alles darauf ausgerichtet, weitesgehend monitoradequate Ausdrucke aus einem Epson Stylus Pro zu erhalten.
(Drucker noch nicht vorhanden) Ich beabsichtige für den Printabgleich einen Normlichtkasten (z.B. Mega Normlicht 98) einzusetzen.Meine Frage ist nun, welche Einstellungen für den Workflow mit Adobe RGB sind für meine Fotobearbeitung jetzt zweckmäßig,
dh. annähernd zweckmäßig, wenngleich ich später ja auch noch den Drucker zu profilieren habe?Ganz konkrete Frage unter anderem: Gamma 2.2 oder L* Gravitationskurve???
D50 oder einen Kelvinwert???
Leuchtdichte 120cd/m² ??? (wäre lt. empfehlung selbst auszuprobieren)Gibt es sonst etwas zu beachten in meinem Fall?
Besten Dank für Eure Mühen. -
Hallo Denis,
vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich mich mal recht zeitnah an den TFT-Shop wenden.
Fände es toll, mich bei konkreten Fragen
an Euch Fachleute wenden zu können. Das ist sehr viel Wert!!!!
Ihr macht das ganz klasse, finde ich. Beste Grüße und Wünsche für Euch.
Vielen Dank an Dich.
Paul -
Liebe Gemeinde,
bin ganz neu hier,habe mich eigentlich schon für den NEC PA 271 entschieden,
in der hardware-kalibrierbaren Variante des Zubehörs. ..
Ist das Basiccolor display5 das Zauberwort und das x-write i1 display pro?
Oder welche Begriffe versteht mein Händler zwecks Hardware-Kalibrierung?
Ich las immer, dass man sich das Spetraview II aus den USA besorgen muss.
Nie fand ich eine Adresse, wo und wie...
Und komme ich da mit 1.350,-Euro hin? Viel mehr wollte ich nämlich nicht
ausgeben, absolute Schmerzgrenze 1.500,- Euro!!!
Würde mich freuen über eine Antwort auf eine sicherlich recht primitive Frage.
Besten Dank!
Paul