Zumindest kommunziert i1 Profiler schonmal mit der Sonde. Jetzt müssen wir schauen, warum es mit SpectraView Profiler nicht funktioniert. Kann das ad hoc jetzt nicht nachstellen, aber vielleicht blockiert ein Prozess von i1 Profiler den Zugriff. Ist da irgendetwas geladen? GGf. auch mal im Taskmanager schauen.
Kalibrieren mit Spectraview Profiler 5 für Druck
-
-
-
Meine PC-Kenntnisse sind nicht die größten...,
aus dem Taskmanager habe ich folgendes mal herausgeschrieben aus der
Rubrik Prozesse,
(weiß nicht, ob das etwas aussagt...dennoch ich schicke es Dir s mal in meiner Unkenntnis, oder wie gehe ich am besten vor)i1 profiler.exe *32 Anwendung (je Änderungsdatum und Größengaben)
i1 profiler. ico Symbol
i1 Profiler Tray.exe AnwendungBesten Dank,
Gruß
Stefan -
Zitat
i1 profiler.exe *32 Anwendung (je Änderungsdatum und Größengaben)
i1 Profiler Tray.exe Anwendung
Schieße die Prozesse mal ab (Prozess beenden) und versuche es dann mit SpectraViewProfiler nochmal. -
Hallo Denis,
superb, hat dann sofort geklappt, ...wäre ich im Leben nicht drauf gekommen...
Herzlichen Dank!!!!
Ob ich die Parameter gemäß meiner eigenen Vorhaben eingesetzt habe, da bin ich mir unsicher,
und habe es noch nicht ganz, ganz zu Ende geführt:
Wäre schön, wenn Du noch mal drauf schauen würdest.
Der Stand ist folgender: Spectraview weist noch ein Button mit "weiter" auf und rechts daneben "Überprüfung"und das Validierungsergebnis habe ich noch nicht geladen. Insbesondere weil mich irritierte, dass bei Farbraumemulation <Keine> steht.
Zwar ist meine Zielsetzung für den Monitor `Adobe RGB Farbraum´ und Druck, jedoch die Möglichkeit, an anderen Leuten (mit ungemanagtem System) Bildmaterial zu versenden, wäre mir schon sehr wichtig.
Frage 1:
Habe ich etwas falsch gemacht hinsichtlich der Farbraumemulation? Wenn ja, wäre noch was zu retten, ggf. wie? Als Monitor hatte ich Wild Gamut CCFL eingetragen. War das vielleicht nicht so günstig?
Zur Übersicht für Dich die Ergebnisdaten.
Als Ergebnis sagt mir Spectraview Profiler:
"Der Monitor wurde erfolgreich kalibriert und/oder profiliert!"
Weißpunkt
Soll 5800k Messwert ^a
0.1, ^b -0.2 Toleranz ^ab 1.5
Tonwertkurve 2.2 Leuchtdichte Weiß Soll 120 cd/m² Messwert 119cd/m²
+/- 10% Schwarz Soll Min. Nativ 0.23 cd/m² Kontrast - 519 : 1
Frage 1B Irgendwas vielleicht nicht ganz so günstig?
Frage 2
Schließt sich aus der Kalibrierung und Profilierung, die jetzt von Spectraview ausgelöst wird,
noch separat eine Vermessung aus i1 Profiler an? Wenn ja, was schließt sich noch an
und wann ist die Prozedur ganz abgeschlossen? (Ich komm ein wenig durcheinander mit denzwei verschieden Software´s i1 und SV Profiler)
Frage 3 (sorry, sehr dumm nachgefragt, aber so ganz ist mir folgendes noch nicht klar:)
Die Rede ist immer von der Hinterlegung verschiedener ICC-Profilen. Zu welchem Zwecke verschiede? Was ist der Sinn dahinter?
Frage 4
Worauf ist sonst noch drauf zu achten, was für mich wichtig sein könnte?Vielen Dank für Deine Bemühungen - wirklich!!! Schön dass das alles jetzt so klappt, bin happy.
Gruß, Stefan -
Zitat
Habe ich etwas falsch gemacht hinsichtlich der Farbraumemulation?
Nein. Die Farbraumemulation ist für Arbeiten in nicht farbmanagementfähigen Anwendungen gedacht. Hier kannst du eine gewünschte Charakteristik bildschirmintern emulieren.ZitatZwar ist meine Zielsetzung für den Monitor Adobe RGB Farbraum und Druck, jedoch die Möglichkeit, an andere Leuten mit ungemanagtem System Bildmaterial zu versenden, wäre mir schon sehr wichtig.
Das hat nichts mit der Farbraumemulation zu tun. Wie ein konkretes Bild auf einem Monitor xyz mit unbekannter Charakteristik aussieht, kannst du nicht vorhersagen. Konvertiere das Material am besten nach sRGB.ZitatAls Monitor hatte ich Wild Gamut CCFL eingetragen. War das vielleicht nicht so günstig?
Ist richtig.ZitatSchließt sich aus der Kalibrierung und Profilierung, die jetzt von Spectraview ausgelöst wird
noch separat eine Vermessung aus i1 Profiler an?
Nein. Du solltest sicherheitshalber vor der Kalibration auch ein eventuell von i1 Profiler erzeugtes Bildschirmprofil (in den Farbeinstellungen von Windows) entfernen und Windows dann neustarten Die LUT der Grafikkarte sollte zwar nach dem Anstoßen der Kalibration in SpectraView Profiler zurückgesetzt werden, aber sicher ist sicher. i1 Profiler benötigst du für Kalibration und Profilierung des NEC gar nicht.ZitatDie Rede ist immer von der Hinterlegung verschiedener ICC-Profilen. Zu welchem Zwecke verschiede? Was ist der Sinn dahinter?
Du kannst dir in SpectraView Profiler verschiedene Ziele anlegen. Letztlich wirst du aber in den meisten Fällen nur mit einer Einstellung arbeiten. Da farbmanagementfähige Software das bildschirmbeschreibende ICC Profil auswertet, muss auch nichts umgestellt werden. Nach Kalibration und Profilierung sind Eingriffe ggf. nur für die Farbraumemulation notwendig, wenn z.B. Spiele oder Videos korrekt dargestellt werden sollen. Dann könntest du sie temporär aktivieren (siehe obigen Link), beispielsweise mit sRGB als Ziel. In diesem Fall wird die Darstellung in farbmanagementfähiger Software übrigens nicht länger korrekt sein. Die Farbraumemulation also nach Beendigung der entsprechenden Anwendung wieder zurücksetzen ("None" auswählen).ZitatOb ich die Parameter gemäß meiner eigenen Vorhaben eingesetzt habe, da bin ich mir unsicher,
und habe es noch nicht ganz, ganz zu Ende geführt:
Völlig unproblematisch. Da wird ja nichts unwiderruflich fixiert. Die nächste Kalibration setzt alles zurück und stellt die dann gewünschten Parameter sicher. -
Hallo Denis, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Das war sehr hilfreich. Habe alles so ausgeführt und das hat jetzt gut geklappt.
Die Kalibrierung ist jetzt so zu sagen fertig und der Monitor ist phantistisch!!!
Bin begeistert. Das Rot wird sehr kräftig dargestellt, aber das ist auch verschieden. Vielleicht ändert sich
das ja auch noch mit der Zeit, der Bildschirm ist ja völlig neu.
Herzlichen Dank für Deine top Hilfe!!!
Gruß, Stefan