Beiträge von Bohli

    Unglaublich was man sich hier bei einer simplen Kaufberatungsfrage anhören muss.


    1. Warum ist Medieninformatik ein schwammiges Studium? Und wer hat gesagt, dass sie dafür einen farbkritischen Monitor benötigt? Medieninformatik ist kein Designstudiengang, sondern ein Informatik Studiengang. Das bedeutet nur wer sich spezielle Projekte aussucht oder Fächer wie Photorealistische Computergrafik belegt wird von einem farbechten Monitor profitieren. Daher galt meine Anmerkung bezüglich des Studiengangs auch primer dem Bereich programmieren, bzw. das viel Arbeitsfläche klasse wäre.


    2. Nein sie hat kein MacBook Pro - in unsrer Familie und im weiteren Verwandtenkreis hat niemand ein Apple-Produkt - ohje bricht jetzt eine Welt für dich zusammen?


    3. Sie hat aus Geldmangel schon seit ein paar Jahren ein kleines Netbook, mit dem sie soweit auch zurecht kommt. Sie haben in der Uni gute Labor-Räume die sie immer verwenden kann um zu programmieren etc., wenn das in der Uni sein muss.


    4. Sie macht tatsächlich Post-Processing. Aber da muss ich dir recht geben, nicht auf professionellem Niveau, wobei ich jetzt Tonwertabstimmung nicht unter professionellem Niveau zähle (bezgl. der Komplexität). Hier ist es eher eine Art "wärme/kälte" oder Kontrasterzeugung, die sie damit anstrebt. Eine exakte Abstimmung kann sie aufgrund des fehlenden Monitors momentan ja eh vergessen.


    Eben deshalb und auch weil sie des öfteren Photoshoped und die resultate zum Druck bringt (auch hier nicht professionell, aber z.B. gut Genug für Requisiten beim Fernsehen), wäre es wünschenswert, wenn der Monitor für den Preisbereich eine einigermaßen gute Farbraumabdeckung und Homogenität hätte. WQHD wäre klasse, aber da ist der erste der mir einfällt und einigermaßen brauchbar ist der Dell U2713HM, der halt auch schon 480€ kostet.
    Jedenfalls sind auch im 300€ Preisbereich nicht alle Monitore gleich, was sich allein schon bei vielen Monitoren in der Ausrichtung Gamingtauglichkeit zeigt.


    Nochmal, ich hasse es mit was für Vorurteilen an diese Threads herangegangen wird...
    Eine simple Empfehlung würde reichen, aber nein, man muss sich sonst was anhören ...

    Lang ists her, meine Schwester hat aber immer noch keinen Bildschirm (benutzt immer noch nen alten LG Flatron 22" - ausgeliehen).


    Zum Vorschlag oben, an sich gefällt er mir ganz gut. 99% sRGB Farbraumabdeckung hört sich auch sehr gut an. Allerdings scheint da ja garnix mit Höhenverstellung, geschweigedenn Pivot. Das fände ich doch recht wichtig.


    Nochmal die Anforderungen:
    - IPS Panel
    - wenn möglich einigermaßen gute Farbraumabdeckung und homogene Ausleuchtung in anbetracht des Budgets (für Filmbearbeitung und einigermaßen Photobearbeitung)
    - Einigermaßen Spieletauglich
    - 23" (wäre voll in Ordnung, natürlich gerne größer)
    - Preisbereich hat sich auf maximal 300€ gesteigert.


    Im Moment tendieren wir zum Dell U2312HM. Hat noch jemand einen Tipp? Wir wären darüber sehr dankbar, weil sie den LG bald wieder zurückgeben muss.

    Der Titel fasst es eigentlich gut zusammen.
    Meine Schwester ist auf der Suche nach einem relativ günstigen Monitor ab 23". Sie hat gerade zu studieren angefangen, weshalb es bei ihr auch zukünftig mit dem Geld sehr knapp aussehen wird, sie aber ihren aktuellen Monitor nur ausgeliehen hat und demnächst zurückgeben muss. Daher muss sich der Preis maximal im Bereich 200€ halten!


    Ihre Anforderungen sind leider breit gefächert, was es nicht so einfach macht.
    Zum einen macht sie viel normalen kram wie surfen/office, weil sie Medieninformatik studiert, aber auch viel Programmierung.
    Zum anderen und das ist der schwerere Teil schneidet sie sehr oft Filme und Photoshopt. Ich weiß nicht wie wichtig farbkritisches Arbeiten beim Film sind, aber ich denke mal trotzdem relativ hoch.
    Zudem spielt sie des öfteren, allerdings ist sie kein Hardcore Gamer und spielt auch eher langsame Spiele wie Sims etc. Das bedeutet das Augenmerk in dem Preisbereich sollte wohl eher auf eine akzeptable Farbraum Abdeckung fallen.
    Ich persöhnlich fände es auch gut, wenn der Monitor Höhenverstellbar wäre zwecks ergonomischem arbeiten und eine Pivot Funktion hätte, was ihr gerade bei Plakat Erstellungen etc. zugute kommen sollte.


    Bisher bin ich bei folgenden Monitoren hängen geblieben:
    Dell U2312HM ~182€
    Allerdings beschweren sich einige über das starke glitzern und ich finde es schade, dass er keinen Hdmi Eingang hat. An sich dürfte sich Bildtechnisch DVI mit HDMI nichts geben, aber eventuell wird es mal andere Geräte geben die sie am Bildschirm anschließen will, die nur über HDMI laufen ...


    ASUS PA238Q ~ 226€
    An sich bietet er alles was man braucht und macht einen guten Eindruck. Der Prad Test ist an sich auch sehr vielversprechend, bis eben auf den Hinweis mit der Ausleuchtung ...
    Weiß hier jemand den unterschied zu dem?:
    ASUS PB238Q ~ 194€


    Fujitsu B Line B24T-7 ~ 205€
    Dann gäbe es da noch den Fujitsu, der auf den ersten Blick einen guten Eindruck macht. Allerdings konnte ich keine Testberichte finden und weiß deshalb auch nicht wie gut die Farbraumabdeckung/Heilligkeitsverteilung etc. pp. ist. Der Vorteil hier wäre, dass wir ihn aufgrund von Mitarbeiterkonditionen 50€ günstiger bekommen könnten als bei geizhals gelistet (252€).


    BenQ BL2410PT ~ 197€
    Macht auch einen guten Eindruck, hat allerdings auch keinen HDMI Eingang.


    Tja jetzt stellt sich die Frage aller Fragen - welchen nehmen?
    Ich würde mich freuen, wenn ihr uns helfen könntet und vielleicht zum einen oder anderen Modell etwas schreiben könntet oder vielleicht noch einen besseren Vorschlag für ihre Bedrüfnisse habt :).

    Super, ich freue mich auch schon die ganze Zeit auf den Test. Wenn er überwiegend positiv ausfällt warte ich nur noch bis der Preis sich an den aktuellen englischen Preis (655€) anpasst und schlage zu :).
    Meine Alternativplanung war die ganze Zeit der Fujitsu P27T-7, aber nachdem bekannt wurde, dass er einen geringeren Farbraum als sein Vorgänger T-6 besitzt war er raus ...

    Wie ist eigentlich der Samsung S27A850D im Vergleich zu dem Dell und Fujitsu bezogen auf meine Anforderungen zu sehen?
    AdobeRGB Abdeckung? Auf den ersten Blick macht er einen ganz guten Eindruck. Ich wäre auch bereit 700€ auf den Tisch zu legen wenn es sich lohnt.


    Ansonsten sieht es wohl so aus, als ob ich es erstmal sein lassen werde und mal schaue wo sich der Dell U2713H vom Preis einpendeln wird. Wenn er richtung 900€ geht werde ich ihn mir vermutlich (je nach Testergebnissen) holen - oder Fujitsu bringt auch noch was raus ;).


    EDIT: Auf dell.com ist er gerade mit 999$ gelistet:

    Okay vielen Dank, das hört sich ja sehr beunruhigend an.
    Im Prinzip hab ichs ja jetzt eh verpasst (18.12. 12 Uhr Mittag). Also wenn ich mich für den Fujitsu entscheide kommt er nach Weihnachten :) - wär aber auch nicht so schlimm.


    Kann jemand vielleicht noch was zu meinem Budget und den Monitoren sagen? Beschränkt sich da die Auswahl wirklich nur auf die beiden?


    Und ja das Angebot ist ein Mitarbeiterangebot. Aber früher war der Dell auch 100€ teurer als der Fujitsu und jetzt ist er trotz %te 20€ billiger....


    Das mit den Fingerabdrücken war bei meinem glossy Acer noch nie wirklich ein Problem, von dem her wär das kein Argument für mich. Hauptsächlich sieht es eben dumm aus, wenn der 27" weiß zwischen zwei schneeweisen Nubert Nupro A-20 und neben einem schicken schwarzen Acer steht :D.
    Ich will endlich einen gescheiten Monitor, aber habe bisher immer nur schlechte Erfahrungen mit Dell Produkten gemacht und hätte mich natürlich gefreut wenn das Modell nicht schon 2 Jahre alt ist (bzw. man sich ärgert wenn ich zwei Monaten der Nachfolger kommt). Obwohl der U2713H wird ja wieder bei 1000€ liegen nehme ich an.

    Ich weiß einfach keine Lösung.


    Ich suche einen 27"(>) Monitor bis maximal 600€ (must have 2560x1440 Auflösung).


    Besonderes Augenmerk sollte hierbei auf die Farbtreue des Bildschirms gelegt werden, da ich in meinem Studium/privat und beruflich permanent davon profitieren werde und mir schon lange einen Bildschirm in diese Richtung wünsche. Das Budget lässt leider keinen teureren Bildschirm zu...


    Allerdings bin ich natürlich nicht die ganze Zeit am grafiken oder programmieren, weshalb er vermutlich, wie das nun mal so ist, die überwiegende Zeit wahrscheinlich für normale Dinge wie Office/Filme schauen und ab und zu Computerspielen ebenfalls Verwendung finden wird. Deshalb sollten mir die Multimedia-Eigenschaften mindestens genauso wichtig sein, bei der Monitorauswahl.


    Jetzt ergibt sich für mich, dass ich bei Fujitsu den P27T-6 für 535€ oder den P27T-6P für 496€ bekommen könnte. Sehr gut gefällt mir das Abschneiden im Prad Testbericht, vor allem die gute sRGB und AdobeRGB Abdeckung. Besonders interessant finde ich die Pivot-Einstellung des Monitors, wobei ich im Moment noch nicht sicher bin, ob ich diese oft benutzen werde.


    Allgemein ist es mir sehr wichtig, dass der Monitor höhenverstellbar und auch sonst weit justierbar ist, da ich aufgrund der Höhe meines Schreibtischs im Vergleich zum Sofa bisher immer basteln musste, damit man perfekte Sicht hatte. - Hier spielt das Thema Blickwinkelunabhängigkeit auch eine sehr große Rolle!


    Mir würde außerdem ein guter Schwarzwert des Monitors gefallen und die Reaktionszeit sollte noch annehmbar ausfallen. Ich spiele zwar schon längere Zeit so gut wie gar nicht mehr, da ich einfach keine Zeit mehr dafür finde. Aber falls ich wieder in alte Gewohnheiten verfalle spiele ich durchaus schnelle Shooter wie Counter-Strike, Quake 3, aber auch zum Genuss der schönen Grafik mal Crysis, ein Rennspiel oder Strategiespiel. Das bedeutet, er sollte diese Anforderungen auch einigermaßen abdecken und keine unschönen Effekte produzieren.


    Im Moment arbeite ich an einem 22" Acer P223w, der spiegelnd ist. Allerdings fällt das an meinem Arbeitsplatz überhaupt nicht auf und er war für mich damals in den gängigen Läden vom subjektiven Eindruck, was mein Geldbeutel zu ließ sehr kontrastreich und gefiel mir von der Farbdarstellung am besten. Daneben steht ein alter 20" Medion meines Vaters, den meine Schwester übernimmt. Btw. zwischen dem Acer und dem Medion liegen Welten.


    Ich will damit sagen, dass ich mir durchaus auch ein spiegelndes Display vorstellen könnte. Ich hatte damals den Eindruck das darauf die Farben um einiges Kontrastreicher wiedergegeben werden und der Monitor auch insgesamt schärfer wirkt. Hier bleibt eben die Frage wie sich das auf die Blickwinkelunabhängigkeit (in Bezug auf Spiegelung) auswirkt in einem normal beleuchteten Raum.


    Letztlich soll dann der 27" als Hauptmonitor und mein aktueller Acer als Zweitmonitor dienen, da ich mir programmieren/arbeiten ohne zwei Bildschirme überhaupt nicht mehr vorstellen könnte.


    Natürlich bin ich auch auf den Dell U2711 aufmerksam geworden. Dieser kostet im Moment auch nur 514€. Optisch gefällt er mir ehrlich gesagt besser als der Fujitsu. Nicht zuletzt, weil ein weißer Monitor schlecht zu meinen beiden weißen Monitor Boxen passt :D (ich hör mich gerade an wie ne Frau, die ein Auto nach der Farbe kauft :D).


    In den Prad Tests hatte ich aber den Eindruck, dass der Fujitsu in manchen Bereichen minimal die Nase vorn hätte, liege ich da richtig? Auch fehlt dem Dell die Pivot Funktion, was ich etwas schade finde. Andererseits wird der Dell in allen Testberichten hochgelobt, über den Fujitsu findet man eher selten etwas.


    Vom Funktionsumfang wäre ja der Dell U2713HM ideal, allerdings scheint er Qualitativ doch ein gutes Stück vom U2711 entfernt zu sein...


    Tja und preislich darüber geht es gleich mit großen Schritten weiter, die ich nicht mehr bezahlen kann.


    Die Sache ist die, ich hätte den Monitor sehr gerne noch zu Weihnachten. Auch deshalb, weil sich dann meine Schwester bedingt durch ihren dann neuen PC meinen Zweitmonitor krallt und ich dann mehr oder weniger verloren dastehe vor meinem 22" Acer xD.


    Das Problem: Fujitsu schreiben auf ihrer Webseite, dass sie nur pünkliche Lieferung zu Weihnachten garantieren, wenn man bis Di. 18.12. 12 Uhr Mittags bestellt - also Morgen ... die Schweine :D.


    Beim Dell sieht das durch Amazon oder Redcoon natürlich ganz anders aus :D.


    Ich würde gern bedenkenlos zum Dell greifen, aber es stören mich leider ein paar Details. Kann mich jemand zumindest beruhigen, ob er höhenverstellbar ist?


    Ansonsten tendiere ich im Moment zum Fujitsu, auch wenn er hässlich wie die
    Nacht ist :D.
    Ich dachte jetzt frag ich einfach mal die Profis :thumbup: .