allerdings verstehe ich immer noch nicht so ganz warum ich einen erweiterten farbraum brauche
wenn die meisten dienste ja doch nur im srgb farbraum drucken,
oder viele leute monitore haben die mehr als srgb nicht darstellen können
Wenn du nur sRGB nutzt, dann brauchst du natürlich kein Wide-Gamut Display, das ist klar. Es ist aber so, dass viele Drucker die so genannten CYMK-Farbräume benutzen, da findest du auf der von mir geposteten Seite eine Erklärung dazu. Ein reiner sRGB-Monitor kann aber nicht alle Farben abdecken, die ein solcher CYMK-Farbraum beinhaltet, weshalb man gerade für CYMK-Softproofing, das heißt bei der Simulation solcher Druckerfarbräume am PC, ein Wide Color Gamut Display (kurz WCG-Display) braucht, da nur ein solches Display alle Farben dieser Druckerfarbräume abdecken kann. Ich bin nach deiner Aussage irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass deine Ansprüche über sRGB hinausgehen . Da sie das nicht tun, muss ich mich meinen Vorrednern natürlich anschließen, da wäre dann ein teurer NEC oder Eizo übertrieben, ein Dell mit 100 Prozent sRGB Abdeckung würde daher reichen.
Die meisten Leute benutzen sRGB-Monitore, da sie einfach nicht mehr brauchen und Farbmanagement bei Spielen, Surfen oder Filmen keine wirkliche Rolle spielt. WCG-Displays sind nicht sehr stark verbreitet, wenn dann nur bei Leuten, die auf Farbmanagement irgendwo angewiesen sind, also Grafiker, Fotografen, Designer etc. - diese Leute brauchen solche Monitore. Das ist auch eine Kostensache, denn WCG-Displays sind teuer und die wenigsten Leute wollen eine Monitor für mehrere hundert Euro kaufen, von dem sie gar keinen wirklichen Nutzen haben.
Wichtig ist aber auch hier die Kalibration und Profilierung. Ein Monitor kann noch so gut von Werk aus kalibriert sein und wird trotzdem immer Abweichungen haben. Auch musst du deine Arbeitsweise etwas anpassen: Farbmanagement ist sehr wichtig, wenn dein Bild auf dem Druck nacher genauso aussehen soll, wie am Monitor. Du kannst es aber auch erst einmal ohne ein Kalibrationsgerät versuchen und dann mal schauen, ob der Druck dann überhaupt große Abweichungen hat, das muss nämlich nicht unbedingt sein. Es kann auch sein, dass dir die Abweichungen nur gering oder gar nicht auffallen, dann kannst du auf ein solches Gerät verzichten . Bedenke aber, dass die Kalibration vom Werk aus mit der Zeit nachlässt und sich die Farben am Monitor dann etwas verändern.
Aber alles was zu dem Thema wissen musst, steht wie gesagt auf der Seite. Mir persönlich hat diese unheimlich dabei geholfen, die Grundzüge der Materie zu verstehen.